Bergrettung Telfs unter neuer Führung

Obmann des Roten Kreuzes Telfs Thomas Praxmarer (li.) bei Übergabe eines Bronzegusses des Hl Martin an die OS Telfs, bisheriger Obmann Norbert Hofer und neuer Obmann Christoph Waldhart (re.). | Foto: Mag. Daniel Schreter
2Bilder
  • Obmann des Roten Kreuzes Telfs Thomas Praxmarer (li.) bei Übergabe eines Bronzegusses des Hl Martin an die OS Telfs, bisheriger Obmann Norbert Hofer und neuer Obmann Christoph Waldhart (re.).
  • Foto: Mag. Daniel Schreter
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS. 17 mal wurde die Bergrettung Telfs im Jahr 2015 zu Einsätzen alarmiert, berichtete Ortsstellenleiter Dr. Norbert Hofer anlässlich der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Telfs am 19. Jänner 2016 vor den 45 Mitglieder der Ortsstelle und zahlreichen Ehrengästen.
Neben einer äußerst anspruchsvollen Bergung zweier tschechischer Bergsteiger vom Ostgipfel der Hohen Munde im März bei widrigsten Verhältnissen und erheblicher Lawinengefahr forderten vor allem die Bergeeinsätze vom Adlerklettersteig am Karkopf die Einsatzkräfte der Bergrettung.
Fallweise waren dabei bis zu sieben Personen gleichzeitig aus dem Klettersteig zu bergen.
Neben der Einsatzabwicklung rundeten zahlreiche Veranstaltungen wie etwa die Betreuung der Ehrentribüne bei der Fasnacht, das Kinderklettern im Rahmen der Kindererlebniswochen, Jugend OK und dergleichen die Tätigkeiten der Ortsstelle Telfs ab.
Ortstellenleiter Hofer bedankte sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den übrigen Blaulichtsorganisationen und durfte darauf hinweisen, dass während des gesamten Zeitraumes der Obmannschaft trotz fordernder Einsätze sämtliche Einsätze unfallfrei abgewickelt werden konnten.

Ehrungen

Für 40-jährige Mitgliedschaft konnten Bernhard Mariani und Josef Geiger, für 50-jährige Mitgliedschaft Rudolf Estmeister und Heinz Horvath geehrt werden.

Neuer Ortsstellenleiter der Bergrettung Telfs

Ortsstellenleiter Dr. Norbert Hofer, der weiterhin als stellvertretender Bezirksleiter Innsbruck-Land fungiert, übergab zudem nach 9-jähriger Obmannschaft diese Funktion an den nunmehrigen Ortsstellenleiter Christoph Waldhart, welcher von den anwesenden Mitgliedern ebenso einstimmig gewählt wurde, wie Obmannstellvertretern Kathrin Holzer.

Obmann des Roten Kreuzes Telfs Thomas Praxmarer (li.) bei Übergabe eines Bronzegusses des Hl Martin an die OS Telfs, bisheriger Obmann Norbert Hofer und neuer Obmann Christoph Waldhart (re.). | Foto: Mag. Daniel Schreter
Ehrungen (v.l.): Bernhard Mariani (40 Jahre Bergrettung), Helmut Köfler (70. Geburtstag), Josef Geiger (40 Jahre Bergrettung), Heinz Horvath (50 Jahre Bergrettung), Rudolf Estmeister (50 Jahre Bergrettung), Norbert Hofer (bisheriger Ortsstellenleiter), Th | Foto: Mag. Daniel Schreter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.