Der September steht im Zeichen von Kultur á la carte

Foto: Kalc

SEEFELDER PLATEAU (bine). „Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen.“ (Johann Nepomuk Nestroy) Und im Herzen der Organisation Kultur á la carte hat eben diese schon vor Jahren begonnen, und darum darf auch im heurigen September der Veranstaltungs-Reigen nicht fehlen.
Mit der „Vernissage zur Kunstausstellung“ heimischer Künstler am 17.9. um 19:30 Uhr im Gemeindeamt Scharnitz wird der Kultur-Herbst eröfffnet. Am Freitag dem 18.9. von 9:00 bis 12:00 Uhr folgt ein „Geotrip“, eine Sonderführung für die Seefelder Volksschüler und Interessierte mit Sepp Karner: „Findlinge aus der Eiszeit im Hermannstal“. „Vom Landler bis zum Blues“ heißt es ebenfalls am 18.9. ab 20:30 Uhr im Kapitelsaal Seefeld, wenn dort das Michl Trio gastiert. Eintritt: € 5,00. Zur selben Zeit findet im Kulturgasthaus Alte Mühle, Scharnitz ein „Whisky-Abend mit Verkostung“ statt. Ein Whisky-Seminar präsentiert von Rudolf Hundsbichler vom Claymore Whisky Club Innsbruck. Für musikalische Umrahmung und kulinarische Highlights ist gesorgt. Einen musikalischen Leckerbissen gibt es am 19.9. ab 20:00 Uhr im Saal Hohe Munde, Leutasch zu erleben, wenn dort „Multiple Voices“ gastieren. Von russischen Volksweisen, über traditionelle Tiroler Lieder bis zu modernen Rockballaden – die Stimmenvielfalt der fünf Chöre lässt jedes Lied außergewöhnlich klingen. Eintritt: € 15,00; Kartenvorverkauf: ganghofer.museum@aon.at oder Tel. 0676-6056184. In der Pfarrkirche Seefeld findet am selben Abend um 18:00 Uhr die „Feierliche Vorabendmesse“ statt. Beim „Schweigl“, Gasthof zur Brücke, Leutasch wird am 20.9. ab 11:00 Uhr zum chilligen Sommerausklang mit den Mountain Monkeys geladen. „Kabarett am Möserer See“ bringt die Besucher am 21.9. ab 19:30 Uhr zum Lachen. Dauer: Mindestens 30 Minuten - sonst je nach freiwilligen Spenden! Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt - die Zufahrt ist gestattet. Mit viel Lachmuskeltraining geht es am 22.9. ab 20:00 Uhr im Kulturwirtshaus Alte Schmiede, Scharnitz weiter, wenn dort der Kabarettist Daniel „Düsi“ Lenz mit seinem Programm „Beziehungswaise“ für einen humoristischen Abend sorgen wird. Eintritt: € 15,00. Am Brunnerhof, Scharnitz trifft man sich am 23.9. um 10:00 Uhr, um eine „Sonderfahrt mit der Traktorkutsche zum Isar Ursprung“ zu unternehmen. Für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer in Begleitung. Achtung: keine behindertengerechte Toilette am Isar Ursprung. Maximal 18 Teilnehmer, Unkostenbeitrag: € 10,00: Info und Anmeldung nur bei: Josef Draxl, Brunnerhof, Scharnitz Tel. 05213 5302. Ebenso am 23.9. wird der „Geotrip“ mit Sepp Karner von 9:00 bis 12:00 Uhr wiederholt. „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ heißt es am 24.9. ab 14:00 Uhr beim Joslhof, Leutasch – Lochlehn bei der Führung durch Johannas Kräutergarten mit Verkostung. Unkostenbeitrag: 8,00 €. Zusammen mit den „Saligen“ darf man am 25.9. ab 20:30 Uhr „Eine musikalische Reise“ in der Pfarrkirche Seefeld unternehmen. „Literarische Porta Claudia“: am 25.9. ab 17:30 Uhr findet umrahmt von Musik an der historischen Wehrruine Porta Claudia eine mitreißende Lesung statt. Für das leibliche Wohl wird in der Pause gesorgt. (Bei Schlechtwetter: Gemeindesaal Scharnitz). Beim Pavillon hinter dem Gemeindehaus Scharnitz (bei Schlechtwetter: Gemeindesaal Scharnitz) findet am 26.9. von 13:00 bis 18:00 Uhr ein „Kunst-Workshop für Jung und Alt“ statt. Insbesondere für Kinder werden zwei Gruppen gebildet: die der bildnerischen Kunst und die der darstellenden Kunst. Auch Erwachsene sind herzlich eingeladen, ihre künstlerischen Ausdrucksformen zu entdecken. Möserer, Gäste und Freunde feiern mit der Gruppe blib-a-biz aus Vorarlberg am 26.9. ab 19:00 Uhr das „Möserer Abendfest“. Eintritt: freiwillige Spenden für den Möserer Kulturverein. Zum Abschluss von Kultur a la Carte findet am 27.9. ab 8:30 Uhr die „Sonntagsmesse und Wanderung“ statt. Der einheimische Chor Insieme gestaltet die feierliche Sonntagsmesse in der Möserer Kirche. Anschließend trifft man sich um 10.00 Uhr zur Wanderung auf die Reitherjoch Alm am Parkplatz bei der Einfahrt zum Ichtyolwerk. Beim anschließenden „Jazzbrunch“ mit „Little Dix“ findet der Kultur-September ab 11:00 Uhr seinen gebührenden Abschluss. Die „Finissage der Kunstausstellung“ ist die letzte Veranstaltung, die am 27.9. von 18:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindehaus Scharnitz über die Kulturbühne geht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Surfers Telfs
4

Gastrotipp
„Surfers“ doppelter Genuss!

Im Telfer Bad oder im Sportzentrum Telfs: Genießt regionale Küche, coole Drinks und entspannte Atmosphäre – zweimal in Telfs, einmalig im Geschmack.   Im „Surfers“, dem Restaurant im Telfer Bad, trifft gemütliche Atmosphäre auf gutbürgerliche Küche mit frischen, regionalen Zutaten – serviert im entspannten Shabby-Chic-Stil. Von Montag bis Freitag gibt’s beliebte Mittagsmenüs um € 12,50 inklusive Suppe oder Salat. Am Nachmittag verwöhnen wir euch mit hausgemachten Kuchen & Kaffee nach Wahl für €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadine Weber
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.