Flurreinigung 2019
Die Gemeinden klauben auf

- Die Wildermieminger haben den Dorfputz schon hinter sich, Jung als und anscheinend sogar Tier haben mitgeholfen
- Foto: Gemeinde Wildermieming
- hochgeladen von Julia Scheiring
REGION (jus). „Liegt da Mull am Wegesrand, wird nicht einfach drübergrannt!“, ruft ein motivierter Aufklauber am Plakat für die heurige Flurreinigung auf.
In rot kariertem Hemd und Lederhose ist er gerade dabei, achtlos weggeworfene Abfälle aufzuheben – und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, bei der Aktion „Tirol klaubt auf!“ mitzumachen. Lange muss er nicht auf Verstärkung warten, denn schon jetzt haben sich wieder zahlreiche Freiwillige angemeldet. Wie jedes Jahr unterstützt und koordiniert die Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH (ATM) die Flurreinigung in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Telfs putzt am 6. April
In vielen Gemeinden ist das gemeinsame Einsammeln von achtlos weggeworfenen Abfällen im Frühjahr längst ein fixer Termin im Kalender. Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und Sammelzangen ziehen Kinder und Erwachsene los und durchkämmen die Landschaft nach Müllsünden.
Zum Beispiel das Umweltbüro der Marktgemeinde Telfs, das auch heuer wieder zusammen mit der Bergwacht die „Aktion sauberes Telfs“ durchführt. Dieser „Frühjahrsputz“ findet am Samstag, 6. April, statt. Treffunkt ist um 8 Uhr beim Sportzentrum Telfs.
Frühjahrsputz in den Orten
Auch in den anderen Orten der Region wird derzeit fleißig sauber gemacht. Zwei haben es schon hinter sich: Hatting und Wildermieming haben den Frühjahrsputz schon erledigt. Am kommenden Samstag geht es dann richtig rund: In Scharnitz, Oberhofen, Inzing, Polling, Flaurling und Pfaffenhofen sind alle Bewohner und besonders die Vereine aufgerufen, beim Dorfputz zu helfen. Polling und Flaurling, die sich ja einen Recyclinghof teilen, machen gemeinsame Sache und treffen sich im Anschluss zum Mittagessen, das heuer von der Gemeinde Flaurling organisiert wird.
Besonderes Modell in Zirl
In Zirl läuft das ein bisschen anders ab: Von März bis Ende April haben die Vereine Zeit, sich an der Flurreinigung zu beteiligen. "Wir haben über 80 Vereine, da finden wir keinen einheitlichen Termin", erklärt Gerd Plattner von der Marktgemeinde Zirl. Daher kann sich jeder Verein die Zeit selbst aussuchen und bekommt ein Gebiet zugewiesen.
Warten bis der Schnee schmilzt
Noch keinen fixen Termin haben Leutasch und Seefeld – die müssen erst einmal abwarten, bis der Schnee schmilzt. Die Aktion "Sauberes Leutaschtal" wird mit den Vereinen veranstaltet, in Seefeld sind dagegen die Gemeindearbeiter für die Säuberung zuständig.
Zwei Orte werden nicht geputzt
In Reith bei Seefeld und Pettnau findet heuer keine Flurreinigungsaktion statt. Pettnau hält sich hier an einen Zweijahres-Rhytmus, das bedeutet, nächstes Jahr wird wieder gesammelt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.