Dorfschiessen der Schützenkompanie Flaurling

Die siegreichen Dorfmannschaften aus Flaurling | Foto: Privat
3Bilder
  • Die siegreichen Dorfmannschaften aus Flaurling
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Huber

FLAURLING (kati) Bereits seit 20 Jahren führt die Schützenkompanie Flaurling das Flaurlinger Dorfschiessen mit Erfolg durch. Der Bewerb, der immer als Mannschaftsbewerb mit 3er Mannschaften durchgeführt wird, lockte auch dieses Jahr wieder 61 Vereins, Familien und Firmenmannschaften aus Flaurling und 13 Gästemannschaften der Schützenkompanie Inzing, Polling, Zirl, Wildermiemimg und Oberhofen in den Luftgewehrschießstand der Flaurlinger Schützen. Den Sieg über die Dorfmannschaften und somit den begehrten Wanderpokal holten sich diesmal die Mannschaft „Die Vettern“ Waldhart Günter, Waldhart Adolf und Waldhart Klaus mit 291,6 Ringen vor den „Bäurinnen 1“ (291,2 R.) und den „Gruftys 1“ (289,1 R.). Die Klasse der Gäste beherrschten die Schützenkompanie Oberhofen 1 mit Waldhart Bruno, Heiseler Ralf und Lair Mario mit 294,6 Ringen vor den Schützen Inzing 1 (292,5 R.) und Schützen Wildermieming 1 (292,3 R.) Das 100.-€ Kuvert für den „Heißumkämpften“ 13. Platz übergaben Vizebürgermeisterin Brigitte Praxmarer und Hauptmann Josef Konrad diesmal an die Mannschaft „Enterberg“. Als bester Einzelschütze trug sich diesmal mit 102,6 Ringen Ralf Heiseler aus Oberhofen in die Siegerliste ein

Die weiteren Ergebnisse:
Hobbyklasse Jugend weiblich: 1. Nadine Gabl (90.1 R.) 2. Steinlechner Tanja (89,6) 3. Praxmarer Johanna (89,2)
Hobbyklasse Jugend männlich. 1. Michael Sailer (89,7 R.) 2. Martin Sailer (89,4) 3. Thomas Markt (76,8)
Hobbyklasse Damen: 1. Martha Gruber (74,0 R.) 2. Brigitte Praxmarer (72,2) 3. Karin Reiter (67,1)
Hobbyklasse Herren: 1. Helmut Hochenegger (82,1) 2. Alexander Gruber (78,0) 3. Peter Sailer (67,0)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.