Führung der Inzinger Schützen wurde bestätigt

Zuwachs in der Schützenkompanie Inzing: Die Marketenderinnen Selina Gstrein und Eilin Deutschmann wurden ebenso angelobt wie Josef Gastl (v. l.; Bild mit Hauptmann Andreas Haslwanter und Fähnrich Manfred Weiß). | Foto: Manfred Weiß/Thomas Ziegler
3Bilder
  • Zuwachs in der Schützenkompanie Inzing: Die Marketenderinnen Selina Gstrein und Eilin Deutschmann wurden ebenso angelobt wie Josef Gastl (v. l.; Bild mit Hauptmann Andreas Haslwanter und Fähnrich Manfred Weiß).
  • Foto: Manfred Weiß/Thomas Ziegler
  • hochgeladen von Hannes Ziegler

Neuwahlen und die Ehrung verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der heurigen Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Inzing, die am 25. Jänner im örtlichen Schützenheim in Beisein von Bgm. Sepp Walch abgehalten wurde.
Vor diesen Highlights konnten Hauptmann Andreas Haslwanter, Schießwart Ernst Markt und Jungschützenbetreuer Albert Maurer aber noch einen eindrucksvollen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr abgeben. Neben den traditionellen Ausrückungen und Veranstaltungen bildeten die Durchführung des ersten Karabinerschießens des Viertels Tirol-Mitte, ein dreitägiger Ausflug der Jungschützen nach Wien sowie die Teilnahme am Alpenregionsfest in Mayrhofen die absoluten Höhepunkte.
Freuen darf man sich auch über Zuwachs: Im Rahmen der Kompanieversammlung wurden die beiden Marketenderinnen Selina Gstrein und Eilin Deutschmann sowie Schütze Josef Gastl feierlich angelobt. Zwei verdiente Marketenderinnen, Carmen Draxl und Sarah Kirchengast, wurden unterdessen gebührend aus der Kompanie verabschiedet und schließlich wurde der langjährige Fähnrich und Schützenheimleiter Josef Eiterer einstimmig zum Ehrenfähnrich ernannt.
Verdiente Mitglieder gab es aber noch weitere zu feiern: Ehrenleutnant Johann Haslwanter und Paul Grießer wurden für 65jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Walter Gastl und Siegfried Reich sen. erhielten für 40jährige Treue die Andreas-Hofer-Medaille, während Josef Hörtnagl und Bernhard Walch 25 Jahre der Kompanie angehören und ihnen dafür die Josef-Speckbacher-Medaille verliehen wurde.
Bei den Neuwahlen wurde dann die Führung klar bestätigt: Der bisherige Ausschuss mit Hauptmann Andreas Haslwanter und Obmann Hannes Ziegler bleibt nahezu unverändert, einzig in der Funktion des Schützenheimleiters gab es mit Martin Haslwanter einen Neu-Zugang.
Der neue Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
• Hauptmann: Andreas Haslwanter
• Obmann: Hannes Ziegler
• Kassier: Michael Hurmann
• Schriftführer: Hannes Leismüller
• Oberleutnant und Schießwart: Ernst Markt
• 1. Leutnant und Waffenwart: Daniel Brötz
• 2. Leutnant: Heini Eiterer
• Fähnrich „rot“: Georg Hietsch
• Fähnrich „grün“: Manfred Weiß
• Schützenheimleiter: Martin Haslwanter
• Zeugwart: Hansjörg Grießer
• Jungschützenbetreuer: Albert Maurer
• Beirat: Gerhard Gollner

Zuwachs in der Schützenkompanie Inzing: Die Marketenderinnen Selina Gstrein und Eilin Deutschmann wurden ebenso angelobt wie Josef Gastl (v. l.; Bild mit Hauptmann Andreas Haslwanter und Fähnrich Manfred Weiß). | Foto: Manfred Weiß/Thomas Ziegler
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Josef Hörtnagl, Siegfried Reich, Walter Gastl, Paul Grießer und Johann Haslwanter ausgezeichnet. Im Bild mit Bgm. Sepp Walch und Hptm. Andreas Haslwanter. | Foto: Manfred Weiß
Obmann Hannes Ziegler (l.) und Hauptmann Andreas Haslwanter verabschiedeten die Marketenderinnen Carmen Draxl und Sarah Kirchengast. | Foto: Manfred Weiß
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.