Gütesiegel "Berufsorientierung Plus"

NMS Telfs (v.l.): Regina Stanger (WK), LRin Palfrader, BO-Beauftragte Eva Huter, Direktor Gerold Ennemoser und LSI Werner Mayr. Foto: Land Tirol/Pidner.
  • NMS Telfs (v.l.): Regina Stanger (WK), LRin Palfrader, BO-Beauftragte Eva Huter, Direktor Gerold Ennemoser und LSI Werner Mayr. Foto: Land Tirol/Pidner.
  • hochgeladen von Veronika Eisendle

Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Am Montag zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader neben 10 anderen Tiroler Schulen auch die NMS Telfs Weissenbach mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ aus. Das Gütesiegel ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Tirol, der Tiroler Wirtschaftskammer, dem Landesschulrat für Tirol und der Pädagogischen Hochschule Tirol und würdigt die besonders qualitätvolle Beratung von Jugendlichen auf ihrem Weg ins Erwerbsleben.

Der Berufsorientierungsunterricht der NMS Telfs Weissenbach in der siebten und achten Schulstufe unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Frage nach dem passenden Beruf und den vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei werden Eignungs- bzw. Neigungstests durchgeführt und die Jugendlichen erhalten bei den berufspraktischen Tagen die Möglichkeit, in Betrieben zu schnuppern. Zusätzlich werden Bewerbungsgespräche trainiert und das Schreiben von Bewerbungen geübt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.