Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Kindergarten Telfs-Egart war der Orient heuer Faschingsthema. Dazu standen gleich mehrere Veranstaltungen und Besuche auf dem Programm.
TELFS. Um den Orient besser kennen zu lernen kamen zwei türkischstämmige Mütter in den Kindergarten Telfs-Egart, um gemeinsam mit den Kindern Lahmacun und Pogacazu zu backen, die auch gleich verspeist wurden. Andere Aktivitäten rund ums Thema "Orient" waren Besuche in der Telfer Moschee und im Stall von Hannes Pichler, wo ein Kamelabenteuer wartete, sowie der Auftritt einer Bauchtänzerin. Und natürlich gab es auch ein großes Orientfest. Bis zum Faschingsdienstag folgen noch weitere Aktionen.
"Aus unserer Sicht ist das gelebte Integration", betont Sabine Greier, die Leiterin des Kindergartens Egart. "Generell können wir sagen, dass wir in unserem Kindergarten durchwegs positive Erfahrungen mit allen Nationen machen. Ob Italien, Kroatien, Deutschland, Österreich oder Türkei – aus jedem Land und Kulturkreis arbeiten Eltern das ganze Jahr über engagiert mit."
Besonders freut es das gesamte Team, dass die Aktivitäten von Telfer Firmen und Einzelpersonen tatkräftig unterstützt wurden. "Wir bedanken uns bei der Firma Föger, die Stoffreste für Kostüme zur Verfügung gestellt hat, bei Hannes Pichler für seine Gastfreundschaft, beim Altenwohnheim Telfs für das ,warme Asyl', bei ATIP-Obmann Mehmet Baykan für den interessanten und herzlichen Besuch in der Moschee, bei der Firma Dietrich Touristik, die uns gratis transportiert hat und bei unseren türkischen Müttern, die uns kulinarisch und kulturell unterstützt haben. Ganz besonders danken wir Cigdem Sahan und Saliha Solmaz, die mit uns gebacken haben!", bedankt sich die Leiterin herzlich.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...
Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...
In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.