Neue Gleise und viel Schotter zwischen Flaurling und Telfs

Gleisbauarbeiten stehen in der Region an. | Foto: ÖBB-Kapferer
4Bilder
  • Gleisbauarbeiten stehen in der Region an.
  • Foto: ÖBB-Kapferer
  • hochgeladen von Georg Larcher

REGION. Am Samstag, 2. Juli. starten intensive Bahnbauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Flaurling und Telfs-Pfaffenhofen. Die ÖBB investieren in die Erneuerung des Gleisoberbaus bis Ende Juli rund 8 Millionen Euro um die Schieneninfrastruktur auch für die Zukunft in einem modernen Zustand zu halten. So werden insgesamt 7.100 Meter Gleis inklusive Oberbau erneuert, zudem werden 24.000 Bahnschwellen getauscht und 40.000 Tonnen Gleisschotter neu aufgetragen.

Zwischen Flaurling – Oberhofen und Telfs-Pfaffenhofen steht bis Ende Juli nur ein Betriebsgleis für die planmäßigen Zugfahrten zur Verfügung – am zweiten Gleis wird gearbeitet und die Baustellenlogistik mit Materialzügen abgewickelt. Im Zugverkehr kann es zu geringen Verzögerungen im Betriebsablauf von bis zu 3 Minuten kommen.
Die ÖBB ersuchen auch um Verständnis bei den Anrainer entlang der Bahnstrecke. Die Bauarbeiten laufen teilweise auch in den Nachtstunden sowie am Wochenende. Einerseits ist mit erhöhter Lärm- und Staubentwicklung durch die schweren Schienenfahrzeuge zu rechnen, zudem kommen akustische Warnanlagen für die Gleisarbeiter zum Einsatz. Der Einsatz in den Nachtstunden wird nur wenn unbedingt notwendig umgesetzt.

Zahlreiche Erhaltungsarbeiten – Mehrere Nachteinsätze mit Lärmentwicklung

Während des vierwöchigen Einsatzes zwischen Flaurling und Telfs kommen verschiedenste gleisgebundene Großbaumaschinen zum Einsatz. So sind der Schienenumbauzug, eine Gleisschotterreinigungsmaschine, eine Stopfmaschine zur Verdichtung der Untergrundes sowie ein Zweiwegebagger – ein Fahrzeug das sowohl im Gelände als auch auf Schienen fahren kann im Einsatz.

Hauptbetroffen ist der Bereich des Bahnhofes Flaurling in den Nächten vom 02./03.Juli / 06./07.07. sowie 20./21.07 und vom 24./25.07.
In Oberhofen im Inntal trifft die Hauptbelastung in der Nacht vom 04. auf 05.07. ein. Insgesamt werden 7.100 Meter Gleise erneuert und 24.000 Stück Bahnschwellen eingebaut. Der alte Gleisschotter wird zunächst abgetragen und umweltfreundlich in einem Recyclingverfahren wiederaufbereitet. Insgesamt werden 40.000 Tonnen Schotter wieder aufgetragen – 75% davon stammen aus dem Recyclingverfahren. Durch den An- und Abtransport auf der Schiene werden der Umwelt mehrere hundert LKW-Fahrten erspart. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es baustellenbedingt zu Beeinträchtigungen kommen kann. So sind Lärm- und Staubentwicklung zu erwarten und auch Nachteinsätze eingeplant. Zudem ist ein optisches und akustische Warnsystem für die Gleisarbeiter im Einsatz. Dabei werden die Arbeiter für ihre eigene Sicherheit durch Warnsignale und Drehleuchten vor sich annähernden Zügen gewarnt.

Hinweis für S-Bahn Kunden in Oberhofen sowie Flaurling

Nachdem zwischen 2. und 31. Juli aufgrund der Arbeiten nur ein Gleis für die S-Bahn zwischen Flaurling und Telfs zur Verfügung steht, kann es zu geringfügigen Verzögerungen im Betriebsablauf kommen. Wichtig für die Kunden an den Bahnhöfen Oberhofen und Flaurling ist die Info, dass ab 2. Juli nur eine Bahnsteigkante zum Einsteigen zur Verfügung steht. Die ÖBB ersuchen die Reisenden frühzeitig an den Bahnhöfen zu sein und die sichere Unterführung zum Bahnsteig zu benützen. Ein unerlaubtes Überschreiten der Gleisanlagen ist lebensgefährlich und verboten. Zudem werden die Kunden gebeten auf die Lautsprecheransagen sowie die örtliche Wegeleitung zu achten.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister

Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 459 Millionen Fahrgäste und 111,1 Mio. Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. 92 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern, zu 90 Prozent aus Wasserkraft. Die ÖBB gehörten 2015 mit 96,3 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Konzernweit sorgen 40.031 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (zusätzlich 1.700 Lehrlinge) dafür, dass täglich rund 1,3 Mio. Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Gleisbauarbeiten stehen in der Region an. | Foto: ÖBB-Kapferer
Gleisreinigung | Foto: ÖBB-Kapferer
Foto: ÖBB-Kapferer
Foto: ÖBB-Kapferer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.