Auszeichnung
Neurologie-Zubau am Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters ist Vorreiterprojekt

- Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice (Jan Hetfleisch)
- hochgeladen von Martina Schratzberger
Der Zubau der Neurologie am Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters wurde als erstes Krankenhausgebäude in Tirol mit dem klimaaktiv-Gold-Standard prämiert. Diese Auszeichnung würdigt die herausragende Energieeffizienz, die Verwendung ökologischer Materialien und das gesunde Raumklima des Neubaus.
ZIRL. Martin Lackner, Energiemanager der Tirol Kliniken, erklärte: „Schon in der Planungsphase haben wir die höchsten Qualitätsanforderungen des klimaaktiv-Standards berücksichtigt. Dass unser Bauprojekt nun diese strengen Kriterien erfüllt, macht uns besonders stolz.“ Am 19. September erhielt der Zubau als einziges Krankenhaus in Österreich das Gold-Gütesiegel im Rahmen der Bundesinitiative „klimaaktiv“, bei der insgesamt 74 Gebäude gewürdigt wurden.
Der 780 Quadratmeter umfassende Zubau wurde in nur 13 Monaten fertiggestellt und im Mai 2024 eröffnet. Errichtet nach einem der anspruchsvollsten Gebäudestandards Europas, standen vor allem Energieeffizienz, nachhaltige Materialien sowie eine hochwertige Dämmung und innovative Haustechnik im Fokus. Zum ersten Mal setzten die Tirol Kliniken auch auf Building Information Modeling (BIM), um einen digitalen 3D-Zwilling des Gebäudes zu erstellen. „Mit dieser Technologie und der klimaaktiv-Partnerschaft setzen wir uns aktiv für den Klimaschutz ein“, betonte Alois Radelsböck, Leiter der Abteilung Bau und Technik der Tirol Kliniken.
Die neurologische Station selbst verfolgt ein in Österreich einzigartiges Konzept: Durch die Anordnung der Betten haben die Patient:innen sowohl Ausblick auf die umliegenden Wälder als auch auf den Stationsstützpunkt, was insbesondere Ängste verringern soll. Zudem können die Zimmer bei Bedarf als Intensivbetten genutzt werden. Der Neubau zeigt, dass ökologisches Bauen auch im Gesundheitswesen erfolgreich umgesetzt werden kann.
Mehr unter:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.