Telfer Feuerwehr unter neuem Kommando

Karl Heißenberger (4.v.l.) und Mario Schrott (5.v.l.) bei der Verleihung der Verdienstmedaille. Rechts mit Amtskette Bgm. Christian Härting. Links die beiden Vizebürgermeister Christoph Walch und LA Dr. Cornelia Hagele. | Foto: Schatz
  • Karl Heißenberger (4.v.l.) und Mario Schrott (5.v.l.) bei der Verleihung der Verdienstmedaille. Rechts mit Amtskette Bgm. Christian Härting. Links die beiden Vizebürgermeister Christoph Walch und LA Dr. Cornelia Hagele.
  • Foto: Schatz
  • hochgeladen von Julia Scheiring

TELFS. Nach zehn Jahren als Chef und 39 Jahren als Mitglied übergab der Telfer Feuerwehrkommandant Karl Heißenberger bei der Ausschusssitzung am 24.8. aus privaten Gründen sein Amt. Interimistischer Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Mario Schrott.
Heißenberger übernahm 2008 das Amt von Langzeitkommandanten Peter Larcher, der heute Ehrenkommandant ist. Zu dieser Zeit war Heißenberger bereits drei Jahrzehnte im Ausschuss. Er wirkte gemeinsam mit Larcher u.a. beim Neubau der Sicherheitszentrale mit. Auch die Umstellung auf Digitalfunk sowie die neue Einsatzbekleidung gehen auf sein Konto. Darüber hinaus wurden währen seiner Amtszeit fünf neue Fahrzeuge angeschafft.
Am heurigen Sebastianitag wurde Heißenberger für seinen jahrelangen Einsatz mit der Verdienstmedaille gewürdigt. Er wird weiterhin bei der Telfer Feuerwehr aktiv sein. Bei der nächsten Generalversammlung wird die Neuwahl des Kommandanten auf die Tagesordnung gesetzt, bis dahin übernimmt Kommandant-Stv. Mario Schrott das Ruder.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

7

BezirksBlätter vor Ort
Nachhaltige Mobilität auf dem Vormarsch

Reither Bürgermeister Dominik Hiltpolt im Gespräch über die vielen Vorhaben in der Gemeinde. REITH. Abfahrverbote, Straßensanierungen, Umfahrungslösung und ein Rad-Konzept: Der Bürgermeister von Reith bei Seefeld, Dominik Hiltpolt, erklärt im Gespräch die anstehenden Projekte. Seit Kurzem gibt es Abfahrverbote für den Durchreiseverkehr. Wie sehen Sie die ersten Auswirkungen? Bgm. Dominik Hiltpolt: An Spitzentagen werden in beide Richtungen mehr als 20.000 Fahrbewegungen gezählt. Wir beobachten...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.