Wassergott Neptun hält am Isarursprung Einzug: Scharnitz ist Wasserpreisgemeinde 2017

- LHStv Josef Geisler überreichte die Auszeichnung "Neptun Wasserpreis" der Bürgermeisterin von Scharnitz Isabella Blaha.
- hochgeladen von Georg Larcher
LHStv Josef Geisler besuchte die Gemeinde Scharnitz und feierte am Tag des Wasser (22. März) zusammen mit Bgm.in Isabella Blaha und GemeinderäteInnen eine besondere Auszeichnung: Scharnitz ist die Tiroler Neptun-Wasserpreisgemeinde 2017.
SCHARNITZ. LHStv Josef Geisler kam nach Scharnitz – dieses Mal nicht um den Fortschritt der Umfahrung zu feiern, sondern die Gemeinde Scharnitz für ihre Initiativen zum Thema "Wasser" auszuzeichnen: "Scharnitz ist Tiroler Wasserpreisgemeinde 2017", verkündete er feierlich und enthüllte die Urkunde am Eingang zum Gemeindeamt.
Zum zehnten Mal wurde mit dem Neptun Wasserpreis DER österreichische Umwelt- und Innovationspreis rund ums Wasser ausgeschrieben.
„Scharnitz war als eine von 16 Tiroler Gemeinden für den Wasserpreis nominiert und hat die Jury mit den vielfältigen Aktivitäten rund um das Thema Wasser überzeugt“, gratuliert LHStv Geisler. Die Auszeichnung mit dem Neptun Wasserpreis ist für Geisler auch ein sichtbares Zeichen dafür, dass Scharnitz viel zu bieten hat: „Der Verkehr wird bald im Berg fließen. Dann kann sich die Gemeinde noch intensiver auf ihre Stärken konzentrieren. Dazu gehören der Wasserreichtum genauso wie die der Naturpark Karwendel.“
Nur knapp am Bundessieg vorbei
Ausschlaggebend für die Kür von Scharnitz zur Tiroler Neptun-Wasserpreisgemeinde 2017 war die Vielzahl der Initiativen von der Sicherung der Trinkwasserversorgung über die Bewusstseinsbildung für den Wert des Wassers bis hin zur Erlebbarkeit für Einheimische und Gäste, wie auch Bgmin Isabella Blaha viele Beispiele und Vorhaben ansprach. Dem Vernehmen nach ist der Tiroler Landessieger sogar nur knapp am Bundessieg vorbeigeschrammt.
Viele Initiativen überzeugten die Jury
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Seefeld hat Scharnitz die Trinkwasserversorgung optimiert, neue Leitungen verlegt und eine Ringleitung sowie Hochbehälter errichtet. „Damit können wir die Versorgung unserer Bevölkerung und Gäste mit hochwertigem Trinkwasser gewährleisten“, freut sich Bgmin Isabella Blaha.
Gemeinsam mit dem Verein Alpenpark Karwendel und engagierten BürgerInnen ist man in Scharnitz bemüht, das Thema und die Ressource Wasser einer breiten Gruppe von Menschen näher zu bringen. Am Eingang zu den Karwendeltälern gibt es – eingebettet in die Natur – eine Kneippanlage, entstanden bereits vor 5 Jahren auf Initiative von Dieter Draxl.
Am Isarursprung werden den BesucherInnen die Schönheit und der Wert des Wassers in einer Begegnungszone näher gebracht, ein Werk von Josef Draxl. „Wasser hat in Scharnitz seit jeher eine große Rolle gespielt – etwa bei der Holzdrift“, weiß Blaha. Dieses Kapitel wird derzeit im Zuge der Errichtung des Naturparkhauses aufbereitet.
Der "Neptun Wasserpreis" ...
... ist der österreichische Umwelt- und Innovationspreis zu Themen rund ums Wasser. Er wurde 1999 gegründet, um die Bedeutung der Ressource Wasser für Leben, Umwelt, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft zu verdeutlichen. Getragen wird die Initiative vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), von der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) gemeinsam mit den Bundesländern.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.