Digitale Fitness für Kleinst- und Kleinbetriebe

Die Marktgemeinde Telfs lud gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Tirol und der Standortagentur Tirol zum Digital-Lotsen-Programm ins Telfer SportZentrum. | Foto: MG Telfs/Hackl
9Bilder
  • Die Marktgemeinde Telfs lud gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Tirol und der Standortagentur Tirol zum Digital-Lotsen-Programm ins Telfer SportZentrum.
  • Foto: MG Telfs/Hackl
  • hochgeladen von Dee ri

TELFS. Die Marktgemeinde Telfs lud Kleinst- und Kleinbetriebe gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Tirol und der Standortagentur Tirol zum Digital-Lotsen-Programm ins Telfer SportZentrum.

Wie kannn ich online gefunden werden? Welche Sozialen Medien passen zu meinem Unternehmen? Wie kann ich eine neue E-Mail-Adresse anlegen? Brauche ich eine eigene Domain? Eine eigene Website? Fragen über Fragen, die im Unternehmer/-innenalltag auftauchen, sobald man sich mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzt. Antworten auf diese und ähnliche Fragen bot der Sommerempfang rund um das Digital-Lotsen-Programm im SportZentrum. Mit Hilfe des Programms werden Kleinst- und Kleinunternehmer/-innen mit stationären Geschäftslokalen beim digitalen Vertrieb und E-Commerce unterstützt. Auch Bgm. Christian Härting war vor Ort, um die hiesigen Kleinst- und Kleinbetriebe zu begrüßen:

„Nicht digital sichtbar zu sein, hat definitiv Nachteile. Auf digitaler Ebene lernt man nie aus und in diesem Sinne wünsche ich euch einen informativen Austausch.“

Die Initiative bot den interessierten Telfer Betrieben somit nicht nur die Chance zum Netzwerken, sondern auch eine kostenlose Beratung durch IT-Expert/-innen. Konkret hatten die Teilnehmer/-innen in Form eines Business-Speed-Datings die Möglichkeit auf 1:1-Gespräche mit den Telfer Fachgrößen Georg Drescher (Homepage Design), Verena Ratz (Marketing-Allrounderin) und Andreas Sinnhuber (Webshop -Designer). Dabei wurden unter anderem die individuellen digitalen Strategien der Wirtschaftstreibenden überprüft. Jedes teilnehmende Partnerunternehmen kann dann des Programms 15 Beratungsstunden von IT-Expert/-innen im Gegenwert von EUR 1.000,- zuzüglich allfälliger gesetzlicher Umsatzsteuer in Anspruch nehmen. Darauf aufbauend können in Eigeninitiative weitere Schritte gesetzt werden, die beispielsweise durch Digitalisierungsförderungen oder der Beratungsförderung unterstützt werden (z.B. Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Verbesserung der IT-Sicherheit, etc.).

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

7

BezirksBlätter vor Ort
Nachhaltige Mobilität auf dem Vormarsch

Reither Bürgermeister Dominik Hiltpolt im Gespräch über die vielen Vorhaben in der Gemeinde. REITH. Abfahrverbote, Straßensanierungen, Umfahrungslösung und ein Rad-Konzept: Der Bürgermeister von Reith bei Seefeld, Dominik Hiltpolt, erklärt im Gespräch die anstehenden Projekte. Seit Kurzem gibt es Abfahrverbote für den Durchreiseverkehr. Wie sehen Sie die ersten Auswirkungen? Bgm. Dominik Hiltpolt: An Spitzentagen werden in beide Richtungen mehr als 20.000 Fahrbewegungen gezählt. Wir beobachten...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.