Ein Bäumchen für Telfer Neugeborene

Die »Aktion Babybaum« war wieder ein schöner – und vor allem wachsender – Erfolg. | Foto: MG Telfs/Hackl
8Bilder
  • Die »Aktion Babybaum« war wieder ein schöner – und vor allem wachsender – Erfolg.
  • Foto: MG Telfs/Hackl
  • hochgeladen von Dee ri

TELFS. Telfs wächst: Im Rahmen der beliebten »Aktion Babybaum« wurden kürzlich wieder 60 kleine Bäume für die jüngsten Telfer/-innen gepflanzt. Dafür fanden sich zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder mit den Babys in einem Waldstück in der Nähe der Kirche in St. Moritzen ein.

Die heimischen und standortgerechten Gehölze werden zweimal jährlich im Frühsommer und im Herbst bei einer gemeinschaftlichen Pflanzaktion eingesetzt. So entsteht auf den ausgewiesenen Flächen in Moritzen, am Wendelinus und bei der Schottergrube langfristig nicht nur ein neuer Wald, sondern auch ein Wald voller Erinnerungen. Jeder Baum ist mit einem Hinweisschild mit Namen des Kinders versehen und kann jederzeit besucht bzw. beim »Aufwachsen« beobachtet werden.

Unter fachkundiger Anleitung griffen die Familienmitglieder beherzt zur Hacke und Schaufel, um das Bäumchen für ihren Sprössling eigenhändig einzupflanzen. Zum Schutz erhielten alle Babybäume einen Stock und ein Gitter, wobei sieben verschiedene Baumarten zur Auswahl standen: Bike, Linde, Eiche und Buche sowie Lärche, Kiefer und Tanne. Das unbeständige Wetter sorgte kurzzeitig für einen starken Regenguss, der lediglich dazu beitrug, dass die Bäume besser anwachsen, wie Gemeindeförster Reinhard Weiß vom Referat VI – Umwelt · Forst · Landwirtschaft anmerkte. Die Begeisterung der Familien war wie immer groß und laut der Obfrau des Sozial- und Familienausschusses GV Silvia Schaller und GR Larissa Pöschl sei es schön gewesen, in so viele strahlende Gesichter zu blicken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.