Für einen reibungslosen Start ins Schulleben – wie Transition gelingt

Bei der Kick-Off-Veranstaltung des Projekts »Transition – Übergang vom Kindergarten in die Volksschule in der Marktgemeinde Telfs« wurden die teilnehmenden Pädagog/-innen von Bgm. Christian Härting begrüßt. | Foto:  MG Telfs/Hackl
11Bilder
  • Bei der Kick-Off-Veranstaltung des Projekts »Transition – Übergang vom Kindergarten in die Volksschule in der Marktgemeinde Telfs« wurden die teilnehmenden Pädagog/-innen von Bgm. Christian Härting begrüßt.
  • Foto: MG Telfs/Hackl
  • hochgeladen von Dee ri

TELFS. Zur Kick-Off-Veranstaltung des Projekts »Transition – Übergang vom Kindergarten in die Volksschule in der Marktgemeinde Telfs« trafen sich zahlreiche Telfer Pädagog-innen aus den sieben Kindergärten und den drei Volksschulen im SportZentrum.

Grundsätzlich freuen sich Kindergartenkinder darauf, bald Schulkinder zu werden. Der Schuleintritt bringt aber auch Unsicherheiten mit sich.

„Wichtig für einen gelungenen Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist die enge Einbindung aller beteiligten Personen – Eltern, Lehrer/-innen, Pädagog/-innen, Sprachförderung, Inklusionspädagog/-innen, etc.“,

verdeutlichte Daniela Faistenauer, die Leiterin der Abteilung Bildung der Marktgemeinde Telfs.

Auch Bgm. Christian Härting ist als Vater von zwei Kindern mit den Herausforderungen der Transition vertraut:

„Für Kinder ist der Schuleintritt ein einschneidendes Erlebnis, das viele Veränderungen mit sich bringt. Ich bin stolz, dass Telfs hier eine Vorreiterrolle einnimmt und gemeinsam mit Projektleiterin Doris Andreatta ein verbindliches Konzept erarbeitet, um dieses wichtige Ereignis für die Kinder so positiv und reibungslos wie möglich zu gestalten.“

Vom Projektvorhaben begeistert zeigten sich auch Lisa Deutschmann vom Fachbereich Bildung der Landesregierung und Herbert Gimpl von der Bildungsdirektion. Gespannt verfolgten sie die angeregten Diskussionen der Teilnehmer/-innen, die sich in Kleingruppen unter anderem folgende Fragen stellten: Worauf sollte man achten – aus Sicht des Kindergartens? Woran erkennst du einen gelungenen Transitionsprozess? Was ist mir einfach noch wichtig? Worauf sollte man achten – aus der Sicht der Volksschule?

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

7

BezirksBlätter vor Ort
Nachhaltige Mobilität auf dem Vormarsch

Reither Bürgermeister Dominik Hiltpolt im Gespräch über die vielen Vorhaben in der Gemeinde. REITH. Abfahrverbote, Straßensanierungen, Umfahrungslösung und ein Rad-Konzept: Der Bürgermeister von Reith bei Seefeld, Dominik Hiltpolt, erklärt im Gespräch die anstehenden Projekte. Seit Kurzem gibt es Abfahrverbote für den Durchreiseverkehr. Wie sehen Sie die ersten Auswirkungen? Bgm. Dominik Hiltpolt: An Spitzentagen werden in beide Richtungen mehr als 20.000 Fahrbewegungen gezählt. Wir beobachten...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.