Transition

Beiträge zum Thema Transition

Die Familienministerin Claudia Plakolm sprach sich bei einem Interview mit der Kleinen Zeitung für eine Geschlechtsumwandlung erst ab 25 Jahren aus. | Foto: BKA/Wenzel
3

"Erinnert an Trump"
Hosi Wien kritisiert Plakolm für Transgender-Alter

Die Homosexuellen Initiative Wien mit Sitz auf der Wieden reagiert entsetzt auf die Jugendministerin Claudia Plakolm. Diese hat in einem Interview erklärt, sie halte eine Altersgrenze für geschlechtsangleichende Behandlungen für richtig. WIEN/WIEDEN. In einem Interview mit der Kleinen Zeitung wurde Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) über diverse aktuelle politische Agenden angesprochen. Mitunter fiel eine Aussage, die für Diskurse sorgte: Sie drehte sich um Geschlechtsumwandlungen. Auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Anfeuerungsrufe kamen von den Klassenkolleginnen und Klassenkollegen auf den Rängen. | Foto: SMS Feldbach
9

Hallenfußball
Volksschulcup der SMS Feldbach ging an die Hausherren

Es ist schon Tradition, dass die Großen für die Kleinen den Volksschulcup im Fußball ausrichten. Auch heuer hatte die Sportmittelschule das Fußballturnier für die Volksschule organisiert. FELDBACH. Auch heuer wieder war der Volksschulfußballcup dank der bewährten Organisation durch die Sportmittelschule Feldbach ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 140 Kinder aus 13 verschiedenen regionalen Volksschulen teil. Feldbach siegte vor Markt Hartmannsdorf und Edelsbach. Für eine gute TransitionDie...

2 9

VS und KIGA Neuberg
Gemeinsamer Stationenbetrieb

Zwischen Volksschule und Kindergarten wird regelmäßig am sanften Übergang der Kinder vom Kindergartenkind zum Schulkind gearbeitet. Die letzte gemeinsame Aktion in diesem Schuljahr fand nun am Montag, den 24. Juni 2024 statt. Die kommenden Schulanfänger und die aktuellen Schülerinnen und Schüler verbrachten einen Vormittag gemeinsam im Stationenbetrieb in der Schule. Unter anderem wurde diesmal auch der sportliche Schwerpunkt der Schule hervorgehoben und den Schulanfängern gezeigt, in welchen...

2 10

Kindergarten und Volksschule Neuberg
Transition - ein sanfter Übergang vom Kindergarten in die Schule

Mit dem Begriff „TRANSITION“ werden bedeutende Übergänge im Leben eines Menschen beschrieben, die bewältigt werden müssen. Innerhalb dieser Phasen finden in relativ kurzer Zeit wichtige Veränderungen statt. Die Kinder sind unterschiedlichen Belastungen unterworfen, da sie sich einer neuen Situation anpassen müssen. Gut begleitete Übergänge stärken die seelische Widerstandskraft. Kinder, die selbstaktiv Übergänge gestalten können, sind weniger anfällig für Entwicklungskrisen. Transitionen...

Bei der Kick-Off-Veranstaltung des Projekts »Transition – Übergang vom Kindergarten in die Volksschule in der Marktgemeinde Telfs« wurden die teilnehmenden Pädagog/-innen von Bgm. Christian Härting begrüßt. | Foto:  MG Telfs/Hackl
11

Für einen reibungslosen Start ins Schulleben – wie Transition gelingt

TELFS. Zur Kick-Off-Veranstaltung des Projekts »Transition – Übergang vom Kindergarten in die Volksschule in der Marktgemeinde Telfs« trafen sich zahlreiche Telfer Pädagog-innen aus den sieben Kindergärten und den drei Volksschulen im SportZentrum. Grundsätzlich freuen sich Kindergartenkinder darauf, bald Schulkinder zu werden. Der Schuleintritt bringt aber auch Unsicherheiten mit sich. „Wichtig für einen gelungenen Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist die enge Einbindung aller...

Die Volksschulkinder bekamen in der Mittelschule Feldbach Einblick in den digitalen Unterricht. | Foto: MS Feldbach
3

Feldbach
Die Volksschulkinder schnupperten erstmals Mittelschulluft

An der Mittelschule Feldbach fanden die Tage der offenen Tür statt. Die Volksschülerinnen und Volksschüler wurden an elf unterschiedlichen Stationen betreut. FELDBACH. Es kommt nicht alle Tage vor, dass Kinder im Volksschulalter durch die Gänge der Mittelschule fegen, wenngleich sie am Tag der offenen beim allerersten Besuch der Mittelschule auch mit gehörig Respekt unterwegs waren. Volksschulkinder aus allen Feldbacher Volksschulen, unter anderem der VS 1, der VS 2, aus Gossendorf sowie aus...

2 6

Neuberg im Burgenland
Sanfter Übergang vom Kindergarten in die Schule

Im Zuge der "Transition", des Überganges vom Kindergarten in die Volksschule, wird in der Gemeinde Neuberg zwischen den beiden Bildungseinrichtungen intensiv kooperiert um einen nahtlosen Übergang an dieser Schnittstelle zu schaffen. Kinder erleben den Übergang in die Schule in unterschiedlicher Intensität und Ausprägung. Im Sinne der Kontinuität bilden gemeinsame Aktivitäten und pädagogische Orientierungen sowie verbindende Erfahrungen, die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen...

Die BAfEP Oberwart bietet den Kindern einen guten Übergang von den Ferien in die Schule. | Foto: Landesmedienservice
3

BAfEP Oberwart
LR Daniela Winkler besuchte Schul- und Feriencamp

Die Vorbereitung auf den Schuleintritt in Lern- und Feriencamps laufen: Landesrätin Winkler besuchte die die BAfEP Oberwart. OBERWART. Burgenland mit Lern- und Feriencamps Vorreiter. Österreichweit einzigartig ist die Einbindung der Sommerschule und die gezielte Vorbereitung der Vorschulkinder auf den Schulstart durch Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen. Landesrätin Daniela Winkler sieht in der Kinderbetreuung während der Ferien für viele Familien eine große Herausforderung: "Die...

2

Europäisches Bildungsprojekt
Birkfelder Delegation lernt in den Ferien

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Bildungsbrücken im Oberen Feistritztal" begaben sich Pädagog:innen und Gemeindevertreter:innen für 4 Tage nach Stuttgart, um den Tagesablauf an Kindergärten, Grundschulen und Realschulen zu beobachten. Besonderer Fokus wurde auf die Transitionsmaßnahmen vom Kindergarten in die Grundschule und auf selbstverantwortliches Lernen gelegt. Auch digitales Lernen wurde thematisiert. Beim Job Shadowing, bei Präsentationen und in Gesprächen konnten Anregungen für den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer

Transitionsmanagement
Von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin

An seltenen Erkrankungen leiden rund 400.000 Österreicher. Zusammengefasst sind diese also gar nicht so selten. In den letzten Jahren hat die Lebenserwartung der Patienten mit solchen raren Erkrankungen in Folge der Entwicklung der medizinischen Betreuung zugenommen. Das erfordert eine gute Begleitung Jugendlicher auf dem Weg in die Erwachsenenmedizin. ÖSTERREICH. Lag beispielsweise bei Menschen mit Cystischer Fibrose die Lebenserwartung Ende der 1960er-Jahre noch bei 14 Jahren, ist diese...

Heinz Faßmann
Bildungsminister zu Besuch in Hornstein

Letzte Woche war Bildungsminister Heinz Faßmann zu Gast in der Kinderbetreuungseinrichtung Hornstein. HORNSTEIN. Bildungsminister Heinz Faßmann besuchte im Rahmen seines Burgenland-Tages am 23. Jänner auch den Kindergarten Hornstein. Anlass für den Besuch in Hornstein war das Kennenlernen des Projektes "Transition – der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule". Für dieses Projekt beschäftigt die Gemeinde zusätzlich zu den Pädagogen eine eigene Mitarbeiterin, die sich täglich intensiv mit...

Der "Schultaschentag" ist krönender Abschluss der Transition in der Volksschule Pinkafeld.
1 2

Schule-Transition an der Volksschule Pinkafeld

Die Kindergartenkinder aus Pinkafeld schnuppern vorm Schuleinstieg in der Volksschule PINKAFELD. Im letzten Kindergartenjahr ist eine vertrauensvolle Begleitung vom Kindergarten in die Schule ein wichtiges Thema. Die Schulanfänger des Städtischen Kindergartens sowie des SOS Kinderdorfkindergartens kommen in Kleingruppen wöchentlich zu Besuch in die Schule. Sie lernen das Schulgebäude kennen und stimmen sich mit diversen Aktivitäten auf die Schule ein. Es gibt viele, schöne Begegnungen mit den...

3 19

Sanfter Übergang vom Kindergarten in die Volksschule

Im Rahmen der Transition, dem sanften Übergang vom Kindergarten in die Volksschule Neuberg, hatten die zukünftigen Erstklässler Kontakt mit den digitalen Medien. Am Freitag, dem 25. Mai 2018 besuchten die Kindergartenabgänger und somit die zukünftigen Volksschüler die örtliche Volksschule in Neuberg. Die Vorschulkinder präsentierten dabei ihr Portfolio und danach gab es einen Stationenbetrieb, bei dem die Volksschulkinder gemeinsam mit den Vorschulkindern arbeiteten. Da derzeit im Rahmen des...

Bücher inspirieren Künstler

BADEN. „Das Buch. Die Kunst. Das Lesen." Eine Ausstellung über das Lesen und Schreiben findet bis 3. Juni im Haus der Kunst am Kaiser Franz Ring 7 statt. Vernissage ist am 18. Mai um 19 Uhr. Verschiedene Künstler und Künstlerinnen zeigen Beiträge aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Keramik, Papierkunst, Fotografie, Installation und Zeichnung. Bücher inspirieren. Nicht nur Leser, sondern auch Künstler. Und Bücher sind selbst Kunst oder können es sein. Thema der vorliegenden Ausstellung ist jene...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 5 17

Kooperation Schule und Kindergarten bzw. Kindergarten und Schule

Ein gelungener Start in die Schule beeinflusst die schulische Laufbahn in der Grundschule und darüber hinaus positiv. Ein besonderes Augenmerk auf den Übergang zum Schulkind ist daher gerechtfertigt und notwendig. Daher ist man in den Neuberger Bildungseinrichtungen Kindergarten und Schule sehr darum bemüht, diesen Übergang von der vorschulischen Einrichtung Kindergarten in das Bildungssystem Schule so zu gestalten, dass er reibungslos funktioniert. Das ganze Jahr über wird an gemeinsamen...

5

Gelebte Kooperation

Besuch bei den Vorschulkindern im KindergartenGanz im Sinne der Transition statteten die SchülerInnen der 4. Schulstufe der VS Mönchhof den Vorschülern im Kindergarten einen Besuch ab. Jeweils ein Kindergartenkind und ein Schulkind bildeten ein Team. Mit einem gemeinsamen Essen und einem Lied begann der Vormittag. Danach hatten die Kinder die Möglichkeit miteinander verschiedene Stationen zu meistern. Gemeinsam wurde gemalt, geturnt und gespielt. Alles was man für die Schule so braucht. Wie im...

Große und kleine Einsteins in Oberdorf

OBERDORF. Kindergarten und Volksschule forschen im Rahmen der Transition (Übergang vom Kindergarten in die Volksschule) gemeinsam beim Projekt NAWI - Fipsi fragt. Manuela Deutsch (PH Burgenland) unterstützt die Kinder mit Hilfe von Fipsi, der Ratte, beim Entdecken von naturwissenschaftlichen Phänomenen, wie Magnetismus, Licht und Schatten, kalte und warme Luft, Feuer und noch vieles mehr.

Solidarökonomie-Workshop: Globale Perspektiven – lokale Möglichkeiten

Solidarökonomie und Entwicklungspolitik als nachhaltige Armutsbekämpfung? Workshop, Freitag 4. / Samstag 5. Dezember 2015, Anmeldung erforderlich Was ist der entwicklungspolitische Beitrag von solidarökonomischen Projekten (z.B. Genossenschaften, FoodCoops, Tauschbörsen, Landwirtschaftskooperativen)? Welche Rolle können solidarökonomische Projekte für den globalen Kampf gegen Armut sowie für mehr Nachhaltigkeit übernehmen? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen des zweiteiligen...

In Transition 2.0

Ein Dokumentarfilm von Emma Goude, UK 2012, 66 Min, OF deutsch untertitelt - im Rahmen der Global Campus Filmtage Eintritt frei! „In Transition 2.0“ ist eine Mut machende Dokumentation über das gleichnamige soziale Netzwerk, das Lösungen für eine nachhaltige Zukunft aufzeigt. Angefangen von Regionalwährungsansätzen, über lokale Wirtschaftsweisen, den kollektiven Anbau von Gemüse bis hin zu kreativen Gemeinschaftsprojekten wird auf zahlreiche Beispiele mit Veränderungspotential hingewiesen. Ein...

Transition Tirol – Innsbruck im Wandel: Lokalen Transition-Initiative gründet sich am 15. Mai

Die Zukunft selbst mitgestalten und bestehende Handlungsspielräume nutzen, um einen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen – das ist das Hauptmotiv der Initiative „Transition Tirol – Innsbruck im Wandel“, die auf Initiative von Attac Tirol, Caritas Tirol, Gemeinwohlökonomie Tirol, Haus der Begegnung Innsbruck, PermaKulturTirol, Waldhüttl Innsbruck und Privatpersonen ins Leben gerufen wurde. Vorstellung in der Bäckerei Innsbruck Am 15. Mai 2014 stellt sich die Bewegung ab 18:00 Uhr in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.