Gold für Schwimmklub Leutasch
Tiroler Meisterin Sophie vom SKL Leutasch weiterhin auf Goldkurs

Freuten sich über Edelmetall – Sophie und Coralie vom SK Leutasch | Foto: Hörtnagl Vonblon, Eichholzer
2Bilder
  • Freuten sich über Edelmetall – Sophie und Coralie vom SK Leutasch
  • Foto: Hörtnagl Vonblon, Eichholzer
  • hochgeladen von Schwimmklub Leutasch

Als Ostergeschenk prasselte es für den Schwimmklub Leutasch am letzten März-Wochenende 2021 bei den Tiroler Hallenmeisterschaften in der USI 3 goldene, 1 silberne und 4 bronzene water medals.
Nach gefühlter kurzer Vorbereitungsphase, bedingt durch die Corona-Schwimmbadschliessungen, stellten sich ein motiviertes Team, begleitet durch den Headcoach, der neuen Trainerin Cindy und zwei Elternteil-Kampfrichter den strengen Auflagen in Innsbruck. Die Schwimmerinnen erbrachten prompt großartige Leistungen mit vielen Verbesserungen der persönlichen Bestzeiten wie zB. Jasmin und Marie im Freistil und Lagen-Schwimmen. Lisa, die zum ersten Mal bei den „Tirolern“ Wettkampf-Luft schnupperte, freute sich auf Anhieb über glänzendes Bronzemetall mit 54.96 Sek. auf 2 Längen Brust (Jhg 011). Laura konnte ihre gemeldeten Zeiten in 3 Bereichen unterbieten, in 200m Freistil sogar um fast 20 Sekunden auf 2:23.92, Anna um 4 Sekunden beim Brustschwimmen (100m).

In der gleichen Disziplin (Brust) gelang es Sophie Eichholzer die Qualifikationsrichtlinien zu erreichen und das Österreich-Limit hierfür zu knacken. Sie sicherte sich eine Medaille nach der anderen, unter anderem eine silberne für 200 Lagen und zwei goldene in 100 m Brust in 1:25.96 und 200 m Brust in 3:09.35. Damit ist sie seit dem Vorjahr bereits dreifache Tiroler Meisterin Jhg. 2007. Sie konnte ihre Bestzeit im Rückenschwimmen um sagenhafte 27 Sekunden auf 2:49.27 für 200 m verfeinern. Am letzten Tag, dem 28. März jubelte Coralie in ihrem letzten Schwimmbewerb ebenfalls über Gold. Sie sicherte sich somit zum ersten Mal den Goldtitel ‚Tiroler Meisterin über 100 m Schmetterling‘ (1:24.30) in ihrem Jahrgang.
Wir sind gespannt, wie es weiter geht und wünschen uns eine baldige Öffnung für Nachwuchstalente in allen Sportbereichen.

Freuten sich über Edelmetall – Sophie und Coralie vom SK Leutasch | Foto: Hörtnagl Vonblon, Eichholzer
Let’s keep on swimming | Foto: Hörtnagl Vonblon, Eichholzer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Sweet Pain(t)
25

Piercing- und Permanent Make-up Studio
Sweet Pain(t) eröffnet in Telfs

Pia Larcher übernimmt das ehemalige „Piercing by Sepp“ in der Bahnhofstraße und eröffnet ihr modernes Studio „Pia Paint“. TELFS. Ein frischer Wind weht in der Bahnhofstraße: Pia Larcher übernimmt das traditionsreiche Piercingstudio „Piercing by Sepp“ und eröffnet am 5. Juli 2025 ihr neues Studio „Sweet Pain(t)“ in der Bahnhofstraße 5, 6410 Telfs. Mit langjähriger Erfahrung und einer großen Portion Leidenschaft bringt Pia frischen Schwung in die lokale Beauty-Szene. Seit über 17 Jahren ist Pia...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
O'zapft is! Gregor Bloéb übernahm den Bieranstich beim Telfer Dorffest.
45

Telfs: Dorffest 2025
Dorffest in Telfs: Drei Bühnen, fünf Bands, zwei DJ's, 20 Vereine und über 6000 Besucher

Telfs lud am Samstag bei prächtigem Wetter und sommerlichen Temperaturen zum großen Dorffest. TELFS. "Ein Leben ohne Feste ist wie ein langer Weg ohne Einkehr." (Demokrit) Damit das Leben in Telfs kein langer Weg ohne Einkehr ist, verwandelte sich am Samstag das Telfer Ortszentrum wieder in ein Festgelände. Auf drei Bühnen gaben sich fünf Bands die musikalische Ehre, zwei DJ's sorgten für den richtigen Beat, und der Wallnöferplatz verwandelte sich mit vielen Spiele-Stationen in ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.