Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Auch Gams-Abschüsse werden verlost. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Jäger aufgepasst:
Abschussverlosung für TelferInnen am 5. Mai

Die traditionelle Verlosung von Jagdabschüssen aus den Telfer Gemeindejagdrevieren findet heuer am 5. Mai statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr im Trausaal im Rathaus (1. Stock). TELFS. JagdkartenbesitzerInnen mit Hauptwohnsitz Telfs werden von der Marktgemeinde alljährlich zur Verlosung zurückbehaltener Jagdabschüsse eingeladen. Damit sollen sie die Möglichkeit erhalten, in einem der drei Reviere Telfs-West, Telfs-Mitte oder Telfs-Ost auf die Pirsch zu gehen, ohne selbst JagdpächterIn zu sein....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BJM Messer: "Wir versuchen durch klare Lenkung und Beschilderung Naturnutzer auf sensible Lebensräume hinzuweisen." | Foto: Josef Kirchmair
8

Trophäenschau in WM-Halle Seefeld
Klimawandel & Menschen: Gams unter Druck

Im Bezirk Innsbruck-Land wurden rund 5.000 Stück Schalenwild erlegt. BJM Thomas Messner zieht Bilanz. BEZIRK/SEEFELD. Am Wochenende, 5. und 6. April 2025, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen (Vorschau und Programm HIER). Im MeinBezirk-Interview gibt sich Bezirksjägermeister Thomas Messner sehr zufrieden mit der Abschusserfüllung und erklärt, wie die Aufgaben der Jäger/innen zunehmen werden. Wie liegt man bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner zieht Bilanz über das zu Ende gehende Jagdjahr 2024/2025. | Foto: TJV
4

Jäger im Bezirk Innsbruck-Land ziehen Bilanz
Bezirks-Trophäenschau in Seefeld

Im Bezirk Innsbruck-Land wurden rund 5.000 Stück Schalenwild erlegt. Die Ernte des vergangenen Jagdjahres können Jäger und Interessierte bei der größten Pflicht-Trophäenschau Tirols in Seefeld betrachten, am 5. und 6. April in der WM-Halle Seefeld. BEZIRK. Die Bezirksstelle Innsbruck-Land des Tiroler Jägerverbandes lädt herzlich zur Trophäenschau am Wochenende, 5. und 6. April 2025, in die WM-Halle Seefeld (Nähe Seekirchl) ein. Eintritt: Freiwillige Spenden, Bei der offiziellen Eröffnung am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wildunfälle in ganz Österreich im Überblick  | Foto: © KFV/APA-Auftragsgrafik
4

Wildunfälle
Unfälle mit Rehen gestiegen- größeres Gefahrenpotenzial

Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem NÖ Jagdverband ereignen sich in Österreich jedes Jahr 73.000 Wildunfälle, davon 1.600 in Tirol. In den letzten 16 Jahren ist vor allem die Zahl der getöteten Rehe im Straßenverkehr gestiegen. TIROL. Im Schnitt acht Wildunfälle pro Stunde, so sieht es zumindest aus, wenn man die jährlichen 73.000 Wildunfälle in Österreich aufteilt. Die meisten Unfälle geschehen, wenn ein Kraftfahrzeug mit einem Reh kollidiert (55%) oder mit einem Hasen...

Bgm. Christian Härting ließ die anwesenden Jagdkartenbesitzer/-innen je ein Los aus dem Hut des Referatsleiters ziehen. | Foto: MG Telfs/Hackl
9

Viele Nachwuchs-Jäger/-innen bei Jagdverlosung

TELFS.Für die Telfer Jägerschaft ist die traditionelle Abschussverlosung der Marktgemeinde ein besonderes Ereignis. Alljährlich werden Jagdkartenbesitzer/-innen mit Hauptwohnsitz Telfs zur Verlosung zurückbehaltener Jagdabschüsse eingeladen. Durch die Verlosung erhalten langjährige als auch Neo-Jäger/-innen die Möglichkeit, in einem der drei Reviere Telfs-West, Telfs-Mitte oder Telfs-Ost einen Abschuss zu tätigen, ohne selbst Jagdpächter/-innen zu sein. Der Einladung vom Gemeinde-Referat VI –...

LH-Stv. Georg Dornauer, LJM Anton Larcher, BJM Thomas Messner und LH-Stv. Josef Geisler (v.li.) sind sich einig, wenn es um die Bedeutung der Jagd in Tirol geht.
37

Jagd im Bezirk
Jägerschaft feiert in der WM-Halle Seefeld

Die Jägerschaft im Bezirk zog am Wochenende, 6./7. April, wieder in Seefeld ihre große Bilanz über das Jagdjahr 2023/24. Im Beisein der Tiroler Jagd- und Polit-Prominenz wurden zur Eröffnung am Samstag Knackpunkte und Fehlentwicklungen bezüglich der Jagd aufgezählt, und auch viel Lob wurde ausgesprochen. SEEFELD. Die WM-Halle in Seefeld stand am Samstag und Sonntag wieder ganz im Zeichen der Jagd im Bezirk. Die Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land ist jedes Jahr das Highlight nicht nur der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BJM Messner: "Beim Gamswild ist Rücksicht angesagt"
6

Bezirks-Trophäenschau: Interview mit BJM Messner
Aufgaben der Jäger steigen weiter an

Am Wochenende findet in Seefeld die  Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land statt. BJM Messner zieht Bilanz über das Jagdjahr. BEZIRK/SEEFELD. Am Wochenende, 6. und 7. April 2023, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen (HIER zum ANKÜNDER mit PROGRAMM). Im Bezirkblätter-Interview gibt sich Bezirksjägermeister Thomas Messner sehr zufrieden mit der Abschusserfüllung und erklärt, wie die Aufgaben der Jäger/innen zunehmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tiroler Jäger dürften sich über die neuen Umfrage-Ergebnisse freuen. Die Zustimmung zur Jagd ist in Österreich sehr hoch. | Foto: Canva
5

Jagd
70 Prozent: Jagd wird in Österreich stark akzeptiert

Eine umfassende YouGov-Umfrage, basierend auf über 10.000 Antworten aus acht Ländern, enthüllt, dass die Mehrheit der Europäer die Jagd und ihre Akteure akzeptiert. Österreich zeigt sich als Spitzenreiter mit über 70 Prozent Zustimmung. TIROL. Nach den tollen Ergebnissen der Umfrage, möchte man sich allerdings nicht auf den Lorbeeren ausruhen, so Maximilian Mayr Melnhof, Präsident von Jagd Österreich. Die gute Arbeit soll fortgesetzt werde, da wäre man den Wildtieren verpflichtet. Mehr...

Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Virgental in Osttirol wurde gemäß der fünften Maßnahmenverordnung der Tiroler Landesregierung ein Wolf erlegt.  | Foto: Pixabay/Norm_Bosworth (Symbolbild)
2

Wolf
Erster Wolf in Tirol nach Maßnahmenverordnung abgeschossen

Der erste Wolf wurde in Tirol gemäß der Maßnahmenverordnung Tirol abgeschossen. Er war einer von sieben Wölfen, der zum Abschuss freigegeben war. Das Tier wurde im Virgental in Osttirol erschossen. TIROL. Im Virgental in Osttirol wurde gemäß der fünften Maßnahmenverordnung der Tiroler Landesregierung ein Wolf erlegt. Damit ist dies der erste Abschuss nach der neuen Verordnungsmöglichkeit. Nach bestätigten Rissereignissen im Gemeindegebiet von Prägraten war die bisher fünfte Abschussgenehmigung...

In den frühen Vormittagsstunden wurde im Umfeld der Justizanstalt Ziegelstadl im Südwesten von Innsbruck angeblich ein Wolf gesichtet. | Foto: googleearth
2

Jäger durchsuchen das Gebiet
Angebliche Wolfssichtung beim "Zieglstadl"

Im Bereich der Justizanstalt Innsbruck "Ziegelstadl" soll es zu einer Wolfssichtung gekommen sein. Eine erste Durchsuchung der Polizei verlief ohne Erfolg, aktuell wird der betroffene Bereich von der  Jägerschaft durchsucht. INNSBRUCK. "Heute, in den frühen Vormittagsstunden wurde im Umfeld der Justizanstalt Ziegelstadl im Südwesten von Innsbruck ein Wolf gesichtet. Ich stehe derzeit in engem Kontakt mit dem Landesjägermeister, der örtlichen Jägerschaft und dem Stadtpolizeikommando, um die...

 Es besteht konkreter Wolfsverdacht. Mit der fünften Abschussverordnung für den Bezirk Lienz kann mit Ausnahme weniger Jagdgebiete beinahe in ganz Osttirol mindestens ein Wolf erlegt werden.  | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
2

Wolf in Tirol
Fünfter Wolf in Osttirol zum Abschuss freigegeben

Nach Rissereignissen im Gemeindegebiet von Nußdorf-Debant hat die Tiroler Landesregierung in Osttirol einen weiteren Schadwolf zum Abschuss freigegeben. Damit sind in Tirol in Summe sechs Abschussverordnungen, fünf in Osttirol und eine im Ötztal, aufrecht. TIROL. Auf der betroffenen Alm im Debanttal weiden rund 800 Schafe und Ziegen. Drei Tiere wurden Anfang/Mitte der Woche tot aufgefunden und begutachtet, zahlreiche weitere werden vermisst. Es besteht konkreter Wolfsverdacht. Mit der fünften...

Gerettete Kitze müssen während der Mahd sicher verwahrt werden.  | Foto: © TJV
4

Landwirtschaftskammer und Jägerschaft
Positiver Trend bei Kitzrettung

Die Plattform Rehkitzrettung.at vernetzt bereits über 40 Drohnenpilot:innen mit Jägerschaft und Landwirten zur Rehkitzrettung. Weiters gibt es einen neuen Info-Folder. Die Frühjahrsmahd stellt eine erhebliche Gefahr für Rehkitze dar. Zur Vermeidung von Tierleid arbeiten die Tiroler Landwirtschaftskammer und die Tiroler Jägerschaft eng zusammen. Das Frühjahrswetter lässt die Vegetation sprießen. Somit ist es die optimale Zeit für Rehgeißen ihre Kitze aufzuziehen. In den Monaten Mai und Juni...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting ging wieder mit dem Hut des zuständigen Referatsleiters Reinhard Weiß durch die Reihen der Interessent/-innen und ließ sie je ein Los ziehen. | Foto: MG Telfs/Hackl
5

Jagd in den Telfer Gemeinde-Revieren
Traditionelle Abschussverlosung

Von der Marktgemeinde werden jedes Jahr Jagdkartenbesitzer/-innen mit Hauptwohnsitz Telfs zur Verlosung zurückbehaltener Jagdabschüsse eingeladen. TELFS. Ein besonderes Ereignis für die Telfer Jägerschaft ist die jährliche Abschussverlosung. Für diese Tradition hat das Gemeinde-Referat VI – Umwelt · Forst · Landwirtschaft unter Leitung von Reinhard Weiß abermals in den Trausaal im Rathaus geladen. Durch die Verlosung erhalten Interessierte die Möglichkeit, in einem der drei Reviere Telfs-West,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Vorstand des Tiroler Jägerverbandes ist für zukünftige Chancen und Herausforderungen gewappnet. Mit im Bild der geehrte Alt-BJM Martin Antretter. | Foto: DieFotografen
6

Vollversammlung TJV
Verantwortungsbereiche der Tiroler Jägerschaft nehmen zu

Die Jagd zukunftsweisend ausrichten, den Herausforderungen der Zeit gerecht werden sowie Naturräume für Wild und Mensch verträglich gestalten – diesen und anderen drängenden Themen nimmt sich die Tiroler Jägerschaft an. INNSBRUCK, IGLS. Am Samstag, den 6. Mai, fand die diesjährige Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes (TJV) statt. In seinen Grußworten bedankte sich Landesjägermeister Anton Larcher für die transparente Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, warnt aber auch vor bestimmten...

Im Bezirk Innsbruck-Land konnten die Abschussplanvorgaben beim Rotwild zu 96% erfüllt werden. | Foto: Archivfoto G. Larcher
Aktion 3

Jäger im Bezirk ziehen gemeinsam Bilanz
Erstmals nach Corona: Trophäenschau am 1./2. April in Seefeld

Nach einer langen Corona-Pause treffen sich die Jäger/innen des Bezirks endlich wieder bei der größten Trophäenschau Tirols: Am 1./2. April 2023 steht die WM- bzw. Tennishalle in Seefeld wieder ganz im Zeichen der Jagd. SEEFELD. Das Jagdjahr endet am 31. März, und am Wochenende 1./2. April ist die Ernte des Jagdjahres 2022/23 zu besichtigen. Jäger/innen, politische Vertreter, UnternehmerInnen (eine kleine Messe begleitet die große Schau) und die breite Öffentlichkeit wird dazu wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher. | Foto: Land Tirol
2

Jagdstatistik 2022/23
Abschussquote von Rotwild in Folge wieder gestiegen

Für das Jagdjahr 2022/23 liegt nun die Jagdstatistik vor. Neben der gestiegenen Abschussquote bei Rotwild ist auch TBC weiterhin Thema. TIROL. Nun liegt die vorläufige Jagdstatistik für das Jahr 2022/23 vor. Auch heuer – wie in den vergangenen Jahren – ist die Abschlusserfüllung bei Rotwild wieder gestiegen. Abschussquote ist wieder gestiegen In Tirol gibt es 1.247 Jagdgebiete. Hier sorgen die Jägerinnen und Jäger einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheit von Wild, Wald und Mensch. Auch in...

Stefan Föger mit seiner Drohne am Start/Landeplatz.
Video 12

Moderne Technik zur Rettung
Die Rehkitz-Retter mit ihren fliegenden Kisten

TIROL/TELFS. Zahlreiche Rehkitze, die im Mai und Juni auf die Welt kommen, fallen den Mähwerken zum Opfer. In Tirol werden seit Jahren Drohnen und Vergrämungsgeräte eingesetzt, diese haben sich bisher in vielen Fällen bewährt. 210 Kitze konnten im Vorjahr in ganz Tirol gerettet werden. Auch in Telfs ist ein Drohnenpilot "stationiert" - Bezirksblätter haben ihn besucht. Von den Bauern, die ihre Mähwerke bedienen, sind die kleinen Tiere kaum zu sehen: Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Fahrzeug wurde zerstört, der Hirsch überlebte den Aufprall nicht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall auf der B189 in Telfs
Kollision mit Hirsch in Telfs

Eine Familie war mit dem PKW auf der Bundesstraße in Telfs unterwegs, als ein Hirsch ihren Weg querte. Es kam zur Kollision. TELFS. Am Dienstag, 12. April 2022 gegen 21:30 Uhr, fuhr eine 27-jähriger Österreicherin mit ihrem Pkw auf der Mieminger Bundesstraße B189 von Westen kommend in Richtung Telfs. Im Fahrzeug befanden sich noch das wenige Woche alte Kleinkind sowie der Lebensgefährte der Frau. Auf Höhe StrKm 3,9 lief von Norden kommend in Richtung Süden ein ausgewachsener Hirsch auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LJM-Stv. Artur Birlmair, Präsidiumsmitglied Hannes Seiser, LH-Stv. Josef Geisler, LJM Anton Larcher, Präsidiumsmitglieder Franz Pegger und Hermann Haider (v.l.n.r.). | Foto: Die Fotografen

Gegenseitige Wertschätzung leben
Neuwahl im Tiroler Jägerverband

TIROL/REGION. Am Freitag, 1. April, fand die diesjährige Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes (TJV) statt. Auf der Tagesordnung stand u.a. die Neuwahl des Präsidiums, des Disziplinarauschusses und -anwalts. Das Präsidium wurde für eine weitere Periode wiedergewählt mit Univ.Prof.Dr. Franz Pegger, Dr. Hannes Seiser (Pfaffenhofen) und Hermann Haider. In den Vorsitz des Disziplinarausschusses wurden Dr. Gerhard Schartner (Telfs) und Dr. Roland Kometer gewählt und zum Disziplinaranwalt Mag....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LJM-Stv. Artur Birlmair, Präsidiumsmitglied Hannes Seiser, LH-Stv. Josef Geisler, LJM Anton Larcher, Präsidiumsmitglieder Franz Pegger und Hermann Haider (v.l.n.r.) 
  | Foto: © DieFotografen

Jägerverband
Tiroler Jägerverband: Wertschätzung auf beiden Seiten

TIROL. Mehr Wertschätzung wünscht man sich beim Tiroler Jägerverband, so die kürzlich statt gefundene Vollversammlung des Verbands einstimmig. Zudem erwartet man große Herausforderung für die Tätigkeit im Naturraum.  Umstellung auf bleifreie BüchsenmunitionEin Thema der diesjährigen Vollversammlung war unter anderem die Entscheidung zur Umstellung auf bleifreie Büchsenmunition. Das Thema soll schwerpunktmäßig behandelt werden und die Mitglieder sollen bei einer freiwilligen Umstellung...

Rietzer Jagdleiter und Bgm. Gerhard Krug (hi. li.) und Jagdaufseher Gerhard Plattner vermittelten den Schülern/innen viel Wissen rund um Jagd und Wild.
16

Unterricht einmal anders
Rietzer VolksschülerInnen erhielten Einblick in Jagd und Wild

RIETZ. Die Bezirks-Trophäenschauen in ganz Tirol sind coronabedingt abgesagt - doch in einer Gemeinde wollte sich die Jäger ihre Schau nicht nehmen lassen: Die Rietzer präsentierten ihre Ernte im Gemeindesaal und ließen das vergangene Jagdjahr Revue passieren, bevor die Trophäen in Imst zur Bewertung vorgelegt werden. Von der kleinen Ausstellung profitierten aber auch die Rietzer Schülerinnen. "Da hatten wir die Idee, diese Ausstellung auch für die Rietzer Volksschulen zu öffnen und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von li.: LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher | Foto: © Land Tirol (Archivbild)

Jagd
Die Tiroler Jagdstatistik für 2021/2022

TIROL. Für das Jagdjahr 2021/2022 liegt nun die Jagdstatistik vor. Die Tiroler Jägerschaft bemühte sich um ihre Abschusserfüllung. Alle Details erfahrt ihr hier: Steigerung beim RotwildDie Leistung der 1.247 Tiroler JägerInnen für die vergangenen Jagdsaison kann sich sehen lassen. Beim Rotwild liegt die Gesamterfüllung (Abschüsse und Fallwild) über das Land gesehen bei 90 Prozent. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem vorherigen Jagdjahr um fünf Prozent. So sieht zumindest ein Ergebnis...

Nach über 50 Schafrissen - in zehn Revieren im Oberland darf der Wolf jetzt geschossen werden. | Foto: Symbolfoto © Georg Larcher
Aktion

Abschussgenehmigung gilt 60 Tage
Wolf zum Abschuss freigegeben

REGION. Der Wolf ist zu weit gegangen, jetzt dürfen Jagdausübungsberechtige in zehn Revieren den Beutegreifer erlegen. Der Ausnahmebescheid orientiert sich an dem Wolf 118MATK, dem wurden 53 Risse von Schafen zugeordnet, weitere Schafe wurden durch ihn verletzt. „Ausnahme-Bescheid“ gilt 60 TageAm Mittwoch 27. Oktober 2021, wurde der Bescheid, mit dem ein Wolf in zehn Jagdteilgebieten in den Gemeinden St. Sigmund, Oetz, Haiming, Silz, Stams und Rietz für einen Zeitraum von 60 Tagen von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.