Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
In der letzten Runde der Gebietsliga West traf der FC Tarrenz auf den designierten Meister SU Inzing. Da die rechnerische Chance auf den Aufstieg nach wie vor aufrecht war (Mils müsste verlieren und Tarrenz gewinnen), versteckten sich die Gäste in keinster Weise und spielten zielstrebig nach vorne. Allerdings ließen die Platzverhältnisse wenig Kombinationsspiel zu und so entstanden Torchancen eher nach dem Zufallsprinzip. Mit zunehmender Spieldauer fanden sich die Inzinger Spieler mit den widrigen Verhältnissen besser zurecht und in der 36. Minute erzielte Simon Ribis den Führungstreffer der Gastgeber.
In der 2. Spielhälfte drängte die Zimmermanntruppe auf das 2. Tor. Doch der Ball war im 5 Meterraum meist nicht mehr kontrollierbar und die Torchance blieb damit im wahrsten Sinne des Worten in der Pfütze stecken. Wie unberechenbar das Leder bei solchen Wettersituationen ist, musste in der 68. Minute Inzings Tormann Daniel Wanner erfahren. Der Ball rutschte ihm aus der Hand genau vor die Füße von Dogan Denis, der sich die Ausgleichschance nicht nehmen ließ. Inzing zeigte sich jedoch unbeeindruckt und der eingewechselte Philipp Kircher sorgte 70 Sekunden nach dem Ausgleich für die neuerliche Führung. Schiedsrichter Michael Daxauer verordnete noch einige Minuten Nachspielzeit und als die Zuseher schon vehement den Schlusspfiff forderten erzielte der ebenfalls eingewechselte Florian Falkner in der 93. Minute den Endstand von 3:1.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe. POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein...
Die Caverion Österreich GmbH zählt mit rund 1.100 Mitarbeitenden an 18 Standorten zu den führenden Technikdienstleistern des Landes. Am Standort Pettnau dreht sich alles um innovative Lösungen im Bereich Beschneiung, Antriebstechnik und technische Dienstleistungen. Hier werden Projekte nicht nur geplant und umgesetzt, sondern auch langfristig betreut und gewartet. PETTNAU. „Unser Leistungsspektrum reicht über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und Industrieanlagen – von der ersten Idee bis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.