Wachter eilt von Sieg zu Sieg

Alexander Wachter hatte nach seinem Solosieg gut Lachen | Foto: Markus Wachter
  • Alexander Wachter hatte nach seinem Solosieg gut Lachen
  • Foto: Markus Wachter
  • hochgeladen von Günter Mader

Wachter eilt von Sieg zu Sieg!

An einem Wochenende zwei bedeutende Radrennen gewonnen!

INZING. Alexander Wachter vom ÖAMTC Raika Kleider Mair ASV Inzing hat wie viele andere junge Rennfahrer das Zeitfahren in Schwanenstadt (OÖ) genutzt, um das erste mal in der Saison 2011 die Form auf dem Zeitfahrrad zu testen. Fahrer aus ganz Österreich und Bayern waren am Start. Alexander zeigte gleich welches Potenzial in ihm steckt und gewann mit 36 Sekunden Vorsprung die U 17 Klasse. Sein Vereinskollege Fabian Morianz kam auf Rang 6 mit 1:46 min. Rückstand.

Solosieg auch beim Kirschblütenrennen
Tags darauf, am Sonntag ging das 50. Internationale Kirschblütenrennen in Wels über die Bühne. Bei herrlichem Jubiläumswetter starteten in jeder Klasse zahlreiche Radsportler bei Österreichs ältestem und größtem Straßenrennen. In der U 17 Klasse mussten 2 Runden mit insgesamt 70,4 Kilometer bewältigt werden. In der ersten Runde attackierte Alexander im schwierigsten Anstieg, 4 andere Fahrer konnten folgen. Der Vorsprung auf das Hauptfeld betrug zeitweise über 5 Minuten. Einer erneuten Attacke konnten die anderen 4 nicht folgen und Alexander Wachter probierte die Soloflucht bis ins 10 Kilometer entfernte Ziel. Durch eine äußerst geschickte und beherzte Fahrweise gelang es Alexander sogar seinen Vorsprung gegenüber den 4 Verfolgern immer weiter auszubauen. Den Solosieg konnte Alexander Wachter dann lange auskosten, hatte er doch einen Riesenvorsprung von 1:14 Minuten. „Das war das schnellste U-17 Rennen in der Geschichte des Kirschblütenrennens“ zollte der Veranstalter Respekt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der U-17 Fahrer war mit 37,5 km/h fast gleich wie die der Junioren (37,6 km/h)! In der Ricoh Arbö Youngsters Trophy führt Alexander Wachter momentan mit 140 Punkten, Fabian Morianz, der heuer das erste Jahr in der Klasse U 17 antritt, kam in Wels nach einer beherzten Fahrt als 14. ins Ziel. Im Cup liegt er mit 43 Punkten auf dem guten 10. Rang.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.