Telfs - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das erfolgreiche Projektteam hinter dem “LaKas“: Die Schülerinnen und Schüler der SPAR-Akademieklasse in Kufstein und der Berufsschule für Milchtechnologie in Rotholz gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (links) und Geschäftsführer der AMTirol DI Wendelin Juen (rechts, hinten). | Foto: Spar
2

Erster Platz für Spar-Lehrlingsprojekt - genial Regional

Spar-Lehrlinge entwickelten einen Käse und gewannen beim Lehrlingswettbewerb "genial Regional". TIROL. Die Agrarmarketing Tirol initiiert die Schulinitiative genial Regional - SchhülerInnen der Spar-Akademieklasse aus Kufstein erreichten den ersten Platz mit ihrem Projekt LaKas. Das Projekt LaKas LaKas ist das Projekt der Spar-Akademieklasse aus Kufstein. LaKas ist ein Käse, der der von den SchülerInnen in der Berufsschule für Milchtechnologie in Rotholz eigens für den Regionalitätswettbewerb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Schellhorn (GF Sparte Handel), Maria Stern (MPreis), Wendelin Juen (GF Agrarmarketing Tirol) und Stefan Mair (Obmann Tiroler Lebensmittelhandel) wollen mit der 7. Auflage des Tirol Roulettes das Bewusstsein für heimische Produkte stärken (v. l.). | Foto: WKT/Agic
2

Mach mit und gewinne - Das Tirol Roulette

In ganz Tirol hat man ab 6. Juni die Möglichkeit beim Tirol Roulette heimische Lebensmittel zu gewinnen. TIROL. Zum siebten Mal findet das Tirol Roulette des Tiroler Lebensmittelhandels statt. Konsumenten haben die Möglichkeit, zahlreiche Preise in Form von regionalen Produkten zu gewinnen. Das Tirol Roulette Beim Tirol Roulette versuchen KundInnen mit einem Kreisel und Kugeln eine möglichst hohe Punktezahl zu erreichen. KundInnen, die sich für heimische Produkte entscheiden, haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Wiener Städtische ist in Tirol mit guten Ergebnissen ins neue Jahr gestartet – obwohl die Versicherungsbranche nach wie vor mit den Herausforderungen des Niedrigzinsumfelds und des schwachen Wirtschaftswachstums konfrontiert ist. Dieser Erfolg beweist die Stabilität und Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells“, so Landesdirektorin KommR Ida Wander | Foto: pixabay / stevepb - Symbolbild
1

Wiener Städtische Tirol - Plus im ersten Quartal

Im ersten Quartal 2017 kam es zu einem Prämienwachstum und einigen Innovationen - so schützt ein neues Produkt gegen die Schäden von Cyberkriminalität. TIROL. Die Wiener Städtische Versicherung hat im ersten Quartal 2017 gut abgeschnitten. Im Rahmen der Landesbeiratssitzung am 01. Juni wurden die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Investitionen und Ausgaben Schäden durch Unwetter: Im ersten Quartal 2017 sind die Schäden durch Unwetter stark angestiegen. Dazu zählen Sturmschäden, Schäden durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Klaus Hilber (Landepräs. der KWT Tirol), Bgm. Marin Krumschnabel und Klaus Hübner (Präsident der Kammer für Wirtschaftstreuhänder) | Foto: KWT

Mehr als 1.000 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tagten in Kufstein

Die jubilierende Kammer der Wirtschaftstreuhänder in Tirol lud zur Traditionsveranstaltung. Die österreichische Steuerberater-Kammer veranstaltet jährlich in einem anderen Bundesland die Arbeitstagung für Mitglieder des Berufsstandes. Aus diesem Grund wird diese Veranstaltung nur alle neun Jahre in Tirol durchgeführt. Am vergangenen Wochenende fanden sich ca. 1.000 Steuerberater aus ganz Österreich in Kufstein ein. Während normalerweise die Arbeitstagungen immer in den jeweiligen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
BU (von li.) LHStv Stephan Pernkopf (NÖ), LR Josef Schwaiger (S), LHStv Josef Geisler (T), BM Andrä Rupprechter, LRin Verena Dunst (B), LR Maximilian Hiegelsberger (OÖ), LR Erich Schwärzler (V), LR Johann Seitinger (ST) | Foto: Land Tirol/Entstrasser
2

Investitionen in die Zukunft heimischer Lebensmittel

Bei einem Treffen der LandwirtschaftsreferentInnen im Zillertal waren Verarbeitung, Vermarktung, Hofnachfolge und die bäuerliche Jugend zentrale Themen. TIROL. Am 02.06.2017 trafen sich die LandwirtschaftsreferentInnen der Bundesländer unter Tiroler Vorsitz in der Heumilchregion Zillertal. Themen der Konferenz waren die Vermarktung heimischer Lebensmittel, die bäuerliche Jugend und die Zukunft der europäischen Agrarpolitik. Verarbeitung und Vermarktung Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

TWInside
myTWInside – Der Newsletter des TWI, Technologie und Wirtschaftspark Innsbruck

Der neugestaltete Newsletter des Technologie und Wirtschaftspark Innsbruck berichtet über Aktuelles und Interessantes von den Unternehmen in der Eduard-Bodem-Gasse. In der Ausgabe Mai 2017 zeigen wir unter anderem, welche Vorteile TWI-MitarbeiterInnen bei den Unternehmen am Standort haben und geben Tipps für ein grünes Büro. Außerdem stellen sich neue Unternehmen am TWI vor. myTWInside – jetzt Newsletter online lesen!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Tiroler Wirtschaftspolitik greift u. a. mit der Breitbandoffensive: LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf präsentieren Erfolgszahlen. | Foto: Land Tirol

Prognosen für Tirols Wirtschaft sind gut

Tirols Unternehmen bewerten die aktuelle Lage als sehr gut und gut. TIROL. Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum für Tirol stehen gut: sie sind um 2,4 Prozent gestiegen. Somit liegt Tirol gemeinsam mit Vorarlberg an der Spitze der Bundesländer. Niedrigste Arbeitslosenquote Seit Monaten hat Tirol österreichweit die niedrigste Arbeitslosenquote. Mit Stand vom 1. Mai waren in Tirol 312.000 Menschen unselbständig beschäftigt. Das sind um 7.000 Menschen mehr beschäftigte, als vor einem Jahr, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

BH Innsbruck lädt zum Betriebsanlagensprechtag

Service für UnternehmerInnen am 12. Juni 2017 BEZIRK. Der Betriebsanlagensprechtag der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck geht in die nächste Runde: Am Montag, den 12. Juni 2017 haben UnternehmerInnen die Möglichkeit, ihre Fragen an ExpertInnen zu richten – von 13 bis 16.30 Uhr, in Zi. 502 der BH Innsbruck. Sachverständige der Bezirkshauptmannschaft, des Arbeitsinspektorats Innsbruck, der Landesstelle für Brandverhütung und der Wirtschaftskammer Tirol informieren über Wissenswertes im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Auslauf der Landeshaftung ist mit der Großemission der Hypo Tirol Bank ausfinanziert. | Foto: Günther Egger

Große Nachfrage für die Großemission der Hypo Tirol Bank

Mitte Mai konnte die Hypo Tirol Bank mit großer Nachfrage einen Hypothekar-Pfandbrief am internationalen Kapitalmarkt platzieren. TIROL. Am 16. Mai 2017 ist es der Hypo Tirol Bank - der Tiroler Landesbank - gelungen, eine Großemission (Ausgabe von Wertpapieren) am internationalen Kapitalmarkt zu platzieren. Dieser Hypothekar-Pfandbrief hatte einen Umfang von 250 Millionen Euro. Er war innerhalb von zwei Stunden ausverkauft. Die Käufer kamen waren vor allem Banken, Versicherungen und Asset...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die MeisterInnen der Bezirke Innsbruck und Innsbruck-Land mit LAbg. Hermann Kuenz, LFA-GF Evelyn Darmann und Präsident Josef Hechenberger | Foto: Die Fotografen
1

85 Meisterbriefe überreicht

TIROL. Am Donnerstag, 18. Mai, wurden in der Festung Kufstein Meisterbriefe in den Bereichen Feldgemüsebau, Obstbau, Betriebs- und Haushaltsmanagement und Landwirtschaft verliehen. Die Branche hat nun 85 neue MeisterInnen. Umfangreiche Ausbildung zum Meister Grundvoraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung sind eine dreijährige Tätigkeit als FacharbeiterIn. Außerdem muss das zwanzigste Lebensjahr vollendet sein. Die Vorbereitungslehrgänge müssen in einem Umfang von mindestens 360 Stunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
125 Betriebe aus ganz Österreich haben heuer bei der renommiertesten Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften eingereicht. Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS ist das einzige Großunternehmen aus Tirol das für den TRIGOS Österreich 2017 nominiert wurde. | Foto: MPreis

MPREIS für Nachhaltigkeits-Preis Trigos 2017 nominiert

Trigos ist eine renommierte Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften. 125 österreichische Unternehmen haben sich um diesen Preis beworben. TIROL. Trigos Österreich ist ein Wirtschaftspreis. Dieser wird an Unternehmen vergeben, die sich sozial und ökologisch besonders engagieren. Österreichweiter Preis Insgesamt haben sich 125 Betriebe aus ganz Österreich für Trigos Österreich 2017 beworben. MPREIS ist das einzige Großunternehmen aus Tirol das für den Preis für verantwortungsvolles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol verlangt umfassende Analyse der Tourismusausbildung - die Branche klagt über Facharbeitermangel. | Foto: pixabay/AurelienDP - Symbolbild
2

AK-Tirol - Analyse der Tourismusausbildung gefordert

TIROL. Im Jahr 2015 schlossen rund 850 Jugendliche ihre Lehren bzw. Schulen im Tourismusbereich ab - aber dennoch klagt die Branche über anhaltenden Arbeitnehmer- bzw. Facharbeitermangel. Aus diesem Grund müsse die Ausbildung in diesem Bereich evaluiert werden. Offensichtlich entscheiden sich viele Menschen trotz abgeschlossener Ausbildung gegen einen Beruf im Tourismus. Hohe Abschlussrate und trotzdem Personalmangel Alleine im Jahr 2015 schlossen 850 junge Menschen ihre Ausbildung im Tourismus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Tirols ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl mit Schülerinnen der Polytechnischen Schule Telfs und Lehrer Stefan Wirtenberger“ | Foto: OEGB Tirol / Lorenz
1

ÖGB Tirol: Schüler-Video begeistert ÖGJ Tirol

Mit ihrem Titel „HeldInnen von morgen“ sind die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Telfs schon heute GewinnerInnen. TELFS. Tirols ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl war vom Videobeitrag der jungen Talente für den Wettbewerb „falco goes school“ begeistert und lud die sieben SchülerInnen der PTS Telfs zum Gewerkschaftswochenende im Europapark Rust ein. „Engagierte junge Menschen wie die der Polytechnischen Schule in Telfs muss man unbedingt unterstützen! Sie haben das Thema Lehre auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christian Hauser | Foto: FSG Tirol / Halbwirth
3

Christian Hauser neuer Vorsitzender der FSG-AK Fraktion in der AK Tirol

TIROL. Bei der AK-Vollversammlung wurde am Freitag, 12. Mai 2017 Christian Hauser einstimmig gewählt. Christian Hauser ist neuer Vorsitzender Im Rahmen der AK-Vollversammlung am vergangenen Freitag wurde Christian Hauser, Geschäftsführer der Gewerkschaft Bau-Holz Tirol, zum neuen Vorsitzenden der FSG-AK Fraktion (Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen) in der AK Tirol gewählt, somit ist er auch AK-Vorstand. Hauser übernimmt die Funktion von Günter Mayr, der bereits seit längerem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Hörl - Zeichen stehen auf Veränderung

TIROL. Der Tiroler Wirtschaftsbundobman Franz Hörl ist über die Entwicklung auf der Bundesebene erfreut und über die klaren Worte von Sebastian Kurz. Aber dennoch stehen für Hörl die Zeichen auf Veränderung. Themen für die Zukunft Österreichs Österreich profitiert von der Europäischen Union: Laut Hörl hat Österreich wie kein anderes Land von der Europäischen Union profitiert. Mit der EU-Präsidentschaft im zweiten Halbjahr 2018 könnte Österreich die Chance nützen, die Grundwerte eines vereinten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Obmann Heinz Gstir (links) freut sich mit seinem Geschäftsführer Björn Rasmus (Mitte) und Bio-Bauer Paul Strickner über die Erfolgsgeschichte von BIO vom BERG. | Foto: BIO vom BERG
4

Um 23 Prozent mehr Umsatz bei BIO vom BERG

TIROL. BIO vom BERG schloss 2016 mit einem Nettoumsatz-Plus von 23 Prozent ab. 2016 hat das Unternehmen 8,7 Millionen Euro erwirtschaften. Im Jahr 2015 wurden 7,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Dadurch ergibt sich ein Umsatzplus von 23 Prozent. Erfolg steigt seit der Gründung Im Jahr der Gründung erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 672.000 Euro - bei damals acht Produkten im Sortiment. „Wir sind mittlerweile der größte und am weitesten verbreitete Anbieter von regionalen Bio-Lebensmitteln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Nagl (li., Gutmann) und Maria Stern, (Unternehmenssprecherin MPREIS) freuen sich mit den Gewinnern Otto und Benjamin Steirer aus Neustift über ein Jahr gratis Strom. | Foto: MPREIS

MPREIS und Gutmann – eine starke Partnerschaft

Tankstellen-Shops zu Supermarktpreisen ist ein zukunftsweisendes Service der beiden innovativen Tiroler Familienunternehmen! Mit Tankstellen-Shops, die Artikel zu Supermarktpreisen anbieten, wollen die Firmen Gutmann und MPREIS künftig weiterhin punkten. Auch bei der Versorgung mit umweltfreundlichem Ökostrom für Privathaushalte arbeiten die zwei erfolgreichen Familienbetriebe in der Region zusammen. Gewinner: 1 Jahr gratis Strom Um den Umstieg zu Ökostrom bei Gutmann zu erleichtern, wurden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LR Johannes Tratter (re.) gratuliert Florian Triendl zur Auszeichnung Lehrling des Jahres 2016, mit ihm freut sich Eugen Hotarek (Leiter der Lehrlingsausbildung bei GE Jenbacher). | Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Florian Triendl ist Lehrling des Jahres 2016

Seit gestern am Abend steht er fest - der Lehrling des Jahres kommt aus Absam. Der Mechatroniker Florian Triendl hat sich gegen seine Mitkonkurrenten durchgesetzt. TIROL. Bei der 15. Galanacht der Lehrlinge am 09. Mai übergab Arbeitslandesrat Johannes Tratter die Auszeichnung "Lehrling des Jahres 2016". Der neue Lehrling des Jahres ist Florian Triendl Mechatroniker bei der GE Jenbacher GmbH & Co OG aus Absam. Mehrstufiges Auswahlverfahren Um Lehrling des Jahres zu werden, musste Florian Triendl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 3

Neue Pächter im Zirler Bad-Restaurant

ZIRL. 38 Jahre führte Familie Piegger das Restaurant beim Zirler Bad, jetzt gibt es neue Pächter: Bar/Bistro "IL PROFETA", geführt von Giustino Profeta (mi.) mit Cousin Massimo (li.) und Simone. Vorigen Samstag wurde offiziell eröffnet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stolz auf die prämierten Spitzenprodukte aus dem Hause Hörtnagl: Hans Plattner, geschäftsführender Gesellschafter und Geschäftsführer Friedrich Auer (v.l.) | Foto: Hörtnagl

Neunmal DLG-Gold für Hörtnagl

Bei den Qualitätsprüfungen des Lebensmittel-Testzentrum der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) wurde die Firma Andrä Hörtnagl für konstante Produktqualität mit neun Goldmedaillen ausgezeichnet. Der Tiroler Hofschweinschinken - erstmals eingereicht - erzielte auf Anhieb Gold, ebenso die Tiroler Kaminwurzen. TIROL. Bei den internationalen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) geht es tatsächlich um die Wurst. Namhafte Hersteller aus ganz Europa wollen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Privat
19

Ein paar Nadeln für die Wirtschaft in Telfs

Die UnternehmerInnen der Wirtschaftsvereinigung „United Economy“ ließen sich von Dr.med. Stefan Ulmer in die Geheimnisse der TCM einweihen. TELFS. In einem spannenden und informativen Vortrag erklärte Dr. Ulmer den interessierten Wirtschaftstreibenden was in seiner „Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)“ im Telfer Ortsteil St. Georgen denn so vor sich geht. Warum „der Drache nicht gern im Kalten schläft“, ob Akupunktur eigentlich schmerzhaft ist und wie Körper, Geist und Seele als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und MPREIS-Geschäftsführer Peter Paul Mölk drücken aufs Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Tirol. | Foto: TIWAG/Mergl
1

Ladestationen für E-Mobilität werden in Tirol ausgebaut

In Tirol soll es bis 2020 insgesamt 1.000 öffentliche Ladepunkte für E-Mobilität geben. TIWAG und MPREIS unterstützen diese Initiative. TIROL. In Tirol wird die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität immer weiter ausgebaut. Gemeinsam mit dem Tiroler Unternehmen MPREIS werden jetzt an rund zehn Standorten in Nord- und Osttirol zusätzliche TIWAG-Ladesysteme errichtet. In Tirol gibt es bereits 30 Ladesysteme der TIWAG und mehr als 100 Ladepunkte der Mobilitätspartner. Flächendeckendes Ladenetz Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Haben mit Auszeichnung bestanden: Thomas Jais, Lukas Dagobert Biermann, Ludwig Grützner (vorne von links), Deborah Federspiel, Bettina Hieger und Andreas Zitt (2. Reihe von links) mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Spartenobmann Georg Steixner. | Foto: WKT/Die Fotografen

Jungmeisterfeier 2017

Tirol hat 160 neue JungmeisterInnen: Die Meisterbriefe wurden verliehen. Mit dabei Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Spartenobmann Georg Steixner. TIROL. Am 26.04. wurden im Kurhaus Hall die Meisterbriefe durch durch Spartenobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und LR Patrizia Zoller-Frischauf übergeben. Die Meisterfeier fand im Kurhaus Hall statt. 160 neue MeisterInnen Der Meisterbrief - nach bestandener Meisterprüfung - ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elfriede Zorn (li.) und Maria-Theresia Zorn feiern am Wochenende mit ihren Kunden das Jubiläum.

Jubiläumsfeier: 20 Jahre "Bunter Laden" in Axams

Wenn Maria-Theresia Schwaiger-Zorn und Elfriede Zorn Grund zum Feiern haben, dann ist bekanntermaßen was los! Der Anlass ist vorhanden: Am 4. und 5. Mai haben die Schwestern in ihrem "Bunten Laden" im Ortszentrum von Axams einen konkreten Anlass: Sie betreiben seit 20 Jahren ihr Geschäft in der Innsbrucker Straße 4 – und das kann keinesfalls spurlos über die Bühne gehen. An beiden Tagen ist der "Jubiläumseinkauf" in der Zeit von 8 bis 21 Uhr möglich. Es gibt 20 % Rabatt auf die gesamte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.