Ladestationen für E-Mobilität werden in Tirol ausgebaut

TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und MPREIS-Geschäftsführer Peter Paul Mölk drücken aufs Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Tirol. | Foto: TIWAG/Mergl
  • TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und MPREIS-Geschäftsführer Peter Paul Mölk drücken aufs Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Tirol.
  • Foto: TIWAG/Mergl
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. In Tirol wird die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität immer weiter ausgebaut.
Gemeinsam mit dem Tiroler Unternehmen MPREIS werden jetzt an rund zehn Standorten in Nord- und Osttirol zusätzliche TIWAG-Ladesysteme errichtet. In Tirol gibt es bereits 30 Ladesysteme der TIWAG und mehr als 100 Ladepunkte der Mobilitätspartner.

Flächendeckendes Ladenetz

Für 2017 planen die TIWAG und MPREIS einen Ausbau der Ladeinfrastruktur. So soll bei rund zehn Supermärkten abrechnungsfähige Ladesysteme errichtet werden. MPREIS stellt die Parkfläche für die Ladestationen zur Verfügung und die TIWAG errichtet und betreibt die Ladesysteme. Laut E-Mobilitätsstrategie des Landes sollen in Tirol bis 2020 insgesamt 1.000 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung stehen. Aber schon jetzt bietet Tirol ein funktionierendes und flächendeckendes Ladenetz von Reutte bis Lienz, so TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser.

Details der Ladestationen

Die TIWAG-Ladestationen verfügen in der Regel über vier Anschlüsse. Die Maximalleistung beträgt 22,2 kW. Ein durchschnittliches Elektroauto mit geringer Reichweite ist in rund 45 Minuten vollgeladen. Die Ladevorgänge werden zählergenau erfasst und monatlich bzw. über Kreditkarte oder PayPal abgerechnet.
Der Strom selbst kommt zu 100 Prozent aus Ökostrom. Diese Ladestationen und die Benutzung von Elektroautos sind ein wichtiger Beitrag um Klima- und Umweltschutz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.