„Hallo Drehmoment“: Industrie & Wirtschaft zum Anfassen in Zirl und Inzing

Bei der gemeinsamen Präsentation der bevorstehenden Veranstaltung: Michael Koll (Obmann-Stv. sal.z.i.), Simon Meinschad (Obmann sal.z.i), Stefan Wanner (WK-Bezirksstellenleiter Innsbruck Land) und Patrick Weber (WK-Bezirksobmann Innsbruck Land) (v.l.). | Foto: WK Tirol
  • Bei der gemeinsamen Präsentation der bevorstehenden Veranstaltung: Michael Koll (Obmann-Stv. sal.z.i.), Simon Meinschad (Obmann sal.z.i), Stefan Wanner (WK-Bezirksstellenleiter Innsbruck Land) und Patrick Weber (WK-Bezirksobmann Innsbruck Land) (v.l.).
  • Foto: WK Tirol
  • hochgeladen von Dee ri

ZIRL/INZING.  „Hallo Drehmoment“ - unter diesem Motto ermöglichen über 30 Unternehmen am 3. und 4. Oktober 2019 in der Region Salzstraße Zirl und Inzing interessierten Besuchern einen Blick hinter die Kulissen.

Die WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land fokussiert sich laufend auf die Durchführung von standortpolitischen Maßnahmen, um sich als verlässlicher Partner zu positionieren und eine intensivere Verbindung zu den Unternehmen aufzubauen. „In diesem Jahr widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Raum Zirl/Inzing/Kematen bzw. der Salzstraße und holen im Rahmen der Veranstaltung ,Hallo Drehmoment' gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderungsverein Salzstraße Zirl und Inzing kurz ,sal.z.i.' die ansässige Wirtschaft vor den Vorhang“, kündigt Bezirksobmann Patrick Weber an und Simon Meinschad, Obmann des Vereins sal.z.i. ergänzt: „Der Name der zweitägigen Veranstaltung ,Hallo Drehmoment' steht sowohl für die freundliche Art jemanden willkommen zu heißen als auch für die Wirtschaftskraft die vor Ort herrscht.“

Der Start des Events erfolgt am Abend des 3. Oktober mit einem Wirtschaftsforum im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl. Am darauffolgenden Tag präsentieren über 30 Unternehmen auf den Freiflächen der Firma Hollu. Vormittags wird Schülern eine spannende Challenge ermöglicht und nachmittags allen Interessierten ein tolles Rahmenprogramm geboten.

„Die Region rund um die Salzstraße birgt großes Potenzial, welches oftmals noch unterschätzt wird“, weiß Meinschad: „Der gemeinnützige Wirtschaftsförderungsverein sal.z.i vereint Politik und Wirtschaft, um den Standort nachhaltig zu stärken.“ Seit 2016 setzt sich der Verein erfolgreich für gemeindeübergreifende Projekte ein.

Durch dieses Event soll einmal mehr verdeutlicht werden, welchen enormen Nutzen die heimischen Betriebe für die Region haben und wie sie dazu beitragen, Arbeitsplätze und Wohlstand abzusichern. Denn „schlussendlich führt aktive Standortpolitik zur Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner“, betont Weber.

Weitere Informationen: www.hallodrehmoment.at oder www.salzi.tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.