Tourismus-Zukunft stand in Seefeld im Mittelpunkt

Mag. (FH) Elias Walser (Geschäftsführer Olympiaregion) mit RAIBA-Geschäftsleiter Dir. Mag. Horst Mayr und Tourismusexperte Josef Magreiter. | Foto: Holzknecht
5Bilder
  • Mag. (FH) Elias Walser (Geschäftsführer Olympiaregion) mit RAIBA-Geschäftsleiter Dir. Mag. Horst Mayr und Tourismusexperte Josef Magreiter.
  • Foto: Holzknecht
  • hochgeladen von Georg Larcher

SEEFELD. Die Seefelder Tourismusgespräche am 5. Juli 2016 im Sport- und Kongresszentrum Seefeld markierten mit 200 Besuchern und den fünf hochwertigen Vorträgen von Tourismusexperten – unter ihnen Josef Magreiter von der Tirol Werbung und Anja Kirig von der Zukunftsinstitut GmbH in Frankfurt – ein fulminanter Kick-Off für den zukünftigen Tourismus-Think-Tank Seefeld.
Unter der Schirmherrschaft der Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz und ihres Geschäftsleiters Dir. Mag. Horst Mayr wurde nachmittagsfüllend über Innovationen, Gestaltungs- und Veränderungsmöglichkeiten sowie Risiken und Dynamiken des Tourismus im Alpenraum vorgetragen und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk dabei lag auch auf dem starken Partner, der Raiffeisenbank, die schon seit Jahrzehnten als verlässlicher Verantwortungsträger für die positive Entwicklung von Regionen und Tourismus gilt.

Social Media – der Entscheidungsträger der Zukunft?

Status-Quo, Entwicklungen und Trends: schon der erste Vortrag über Entwicklungen und Trends im Tourismus von Anja Kirig gab die Richtung vor. Welche Zielgruppen und Individualisierungen gilt es bei Angeboten und Innovationen im Tourismus zu beachten? Im Fokus der Gäste stehen laut Kirig in Zukunft die Erlebnisse, nicht die Marke oder das Unternehmen. Über 50% der Urlauber nutzen Social Media, um sich mit Freunden auszutauschen.
Auch Dr. Vladimir Preveden zeigte in seinem Vortrag über die Hotellerie 4.0 auf, wie die augenblickliche Realität der Tourismusbetriebe in puncto Kommunikation und Konnektivität, Social Media und das (mobile) Internet vom Best-Case-Szenario abweicht. Digitale Mittel zur Gästegewinnung werden kaum eingesetzt, nur 43% aller Hotel- Websites sind Suchmaschinen-optimiert, außer Facebook werden kaum andere Social Media – Kanäle wie YouTube oder Instagram genutzt - laut Dr. Preveden ein enormes Innovationspotential für den Tourismus.

Innovation und Entwicklung im Tourismus – durch Partizipation zum Erfolg.
Die Divergenz zwischen räumlichen und gesellschaftlichen Realitäten und Tourismusvisionen ist ein Bereich, den es zukünftig zu verkleinern gilt. So ist, laut Mag. Heiss, die Partizipation der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen ein wichtiger Faktor für Erflog in der Zukunft. Ein Faktor, den viele Familienbetriebe im Tourismus schon nutzen: laut einer Studie von Univ.-Prof. Dr. Mike Peters wirtschaften Familienbetriebe im Tourismus nachhaltiger und langfristiger – in direkter Wechselwirkung mit der Region. Dabei kommen die Stimulationen für Innovation von Innen – also der Familie und den Mitarbeitern – als auch von außen durch die regionalen „Mitspieler“.
Josef Magreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung, sieht die Rolle der Marke Tirol in Zukunft als „Sender“, der mit neuen Mitteln der Kommunikation den Tourismus in ein neues Zeitalter begleiten will.

Mag. (FH) Elias Walser (Geschäftsführer Olympiaregion) mit RAIBA-Geschäftsleiter Dir. Mag. Horst Mayr und Tourismusexperte Josef Magreiter. | Foto: Holzknecht
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.