Gesichter des Jahres
Das sind die Gesichter des Jahres 2023

- Gesicht des Jahres: Andreas Döllerer hält die kulinarische Flagge des Bundeslandes seit Jahren international auf höchstem Niveau.
- Foto: Döllerer
- hochgeladen von Trisha Augusta Rufinatscha
Die Gesichter eines Jahres erzählen die Geschichten, die uns alle bewegen. Ein großer Künstler ging von uns.
TENNENGAU. Jedes Jahr hat seine Geschichten. Und diese Geschichten haben ihre Gesichter. Um die Geschichte von Franz Mohr und Franz Xaver Gruber und der Entstehung des Liedes von "Stille Nacht" hat die Schauspielerin und Regisseurin Silke Stein (Hallein) mit ihrem Ensemble vom ELtheater Hallein feine Schicksalsfäden von Schicksalsgöttinnen gesponnen. Sie halten damit die Tradition des Halleiner Weihnachtsspieles am Leben.

- Die Schauspielerin und Regisseurin Silke Stein hält gemeinsam mit den Mitgliedern des ELtheaters Hallein die Tradition des Halleiner Weihnachtsspieles aufrecht. In diesem Jahr zogen Schicksalsgöttinnen ihre Fäden um Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr.
- Foto: ELtheater
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Engagement eines Lebens
Nicht mit Fäden, aber mit fünf Hauben und Sternen wurde die Küche von Andreas Döllerer (Golling) bedacht. Damit ist der Erfinder der Alpine Cuisine endgültig in den Pantheon der Köche aufgestiegen.

- Andreas Döllerer und sein Team haben in Golling dieses Jahr mit fünf Hauben und fünf Sternen wieder Höchstleistungen erzielt. Die Küche von Andreas Döllerer besticht durch kreative Einfälle, die die Herkunft ihres regionalen, bäuerlichen Ursprungs bewusst betonen. Bild: Ehrung der beiden neuen "5-Hauber" (v.l.): Martina Hohenlohe, Andreas Döllerer, Juan Amador und Karl Hohenlohe
- Foto: Philipp Lipiarski
- hochgeladen von Martin Schöndorfer

- Das Gesicht der Halleiner Polizei: Mit Melanie Santin hat Hallein eine dienstführende Revierinspektorin erhalten, die bereits vor ihrer Polizeilaufbahn ein Jus-Studium abgeschlossen hat. Ihr wird der Wille zur harten Arbeit, ihr Engagement und ihre Professionalität attestiert.
- Foto: Stadtgemeinde Hallein
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Mit harter Arbeit, Engagement und Intelligenz ist Melanie Santin (Hallein) zur ersten dienstführenden Revierinspektorin in Hallein aufgerückt. Das Gesicht der Polizei in Hallein ist dadurch um ein Stück weiblicher geworden.

- In Puch-Urstein entsteht mit dem UKO-Tower die neue Firmenzentrale der UKO-Group. Firmenchef Moritz Unterkofler errichtet auf 16.000 m² Nutzfläche ein mehrgeschoßiges Büro- und Gewerbegebäude. Die Investitionen betragen über 60 Millionen Euro.
- Foto: UKO
- hochgeladen von Josef Wind

- Vor 27 Jahren gründete der Adneter die Firma Claro und baute diese zu einem führenden Unternehmen aus. Er erwarb auch das Alparella-Resort in Adnet (Hubertushof) und erhielt vom Bundespräsidenten das "Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich".
- Foto: Josef Wind
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Während Moritz Unterkofler (Golling/Puch-Urstein) mit einer Investition von 60 Millionen Euro für ein mehrgeschoßiges Gewerbegebäude Unternehmergeist im großen Stil beweist, erhielt Josef Dygruber (Adnet/Anif-Niederalm) für 27 Jahre erfolgreiche Arbeit als Unternehmer das "Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich".

- Josef Zenzmaiers letzte Ausstellung fand dieses Jahr statt: Er hatte die Ausstellung im Museum in Kuchl noch mitkuratiert, im Jänner 2023 verstarb der Künstler nur kurz vor seinem 90. Geburtstag. Zenzmaier war vor allem für seine Bronzearbeiten bekannt.
- Foto: Stefan Zenzmaier
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Abschied eines Künstlers
Mit Josef Zenzmaier (Kuchl) verliert der Tennengau bzw. das ganze Bundesland Salzburg einen der größten bildenden Künstler des Landes.
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge aus Salzburg HIER
Beiträge von Martin Schöndorfer HIER
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.