Beim Bürgermeister nachgefragt

- "Ich würde wieder antreten"
- hochgeladen von Trisha Augusta Rufinatscha
Was in Bad Vigaun ansteht und ob der Ortschef Fritz Holztrattner wieder zur Wahl antritt, im Interview.
Sie haben in der Gemeinde bereits viele Ideen umgesetzt - sind Sie mit diesen zufrieden?
FRITZ HOLZTRATTNER: Immer wenn man zu einer Wahl antritt, die fünf Jahre dauert, gibt es ein Wahlprogramm, wo man in verschiedenen Bereichen auflistet, was man machen will. Ich bin durchaus zufrieden, einige Punkte wurden bereits umgesetzt. Natürlich muss man selbstkritisch sein und zugeben, das ein oder andere wäre besser gegangen, aber im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass ich zufrieden bin.
Welche Pläne haben Sie künftig für die Gemeinde Bad Vigaun?
Grundsätzlich stehen die Projekte für 2017, bei einigen sind wir derzeit in der Ausschreibung bezüglich Sanierung des Hartplatzes am Sportplatz. Bei der Neuerrichtung eines Gehsteiges zum Medizinischen Zentrum, da sind wir mittendrin, das soll heuer noch erledigt werden. Für das nächste Jahr gibt es ein Großprojekt: Die Sanierung der Wasserleitung im Bereich der Langgasse, grobe Kostenschätzung 400.000 Euro. Nachdem es zur Wasserleitungssanierung keine Zuschüsse gibt, ist das ein großer Brocken für die Gemeinde.
Was soll sich Ihrer Meinung nach in der Gemeinde noch verändern?
Wir bemühen uns immer, dass wir sehr viel für die Familien machen, auch für junge Familien. Wir haben großzügige Öffnungszeiten im Kindergarten. Im Sommer bleibt er lediglich drei Wochen geschlossen. Wir richten uns nach den Bedürfnissen der Eltern, deshalb schaffen wir auch in diesem Jahr eine schulischen Nachmittagsbetreuung. Wir sind nun mit der Einrichtung und den Umbauarbeiten fertig. Wir modernisieren und investieren auch viel in Freizeitanlagen.
Werden Sie erneut als Bürgermeister kandidieren?
Wenn es von meiner Fraktion bzw. von meinen Mitunterstützern gewünscht wird, dann würde ich mich einer Wiederwahl stellen.
Was sind Gründe für Sie wieder zu kandidieren?
In fünf Jahren hat man kaum Zeit seine Ziele umzusetzen und ich hätte noch viel Positives und Neues in der nächsten Periode, das ich gerne realisieren würde. Das braucht alles Zeit und das geht nicht von heute auf morgen. Natürlich ist das auch immer vom Finanziellen abhängig und kann sich von Jahr zu Jahr ändern, einnahmen- wie ausgabenseitig. Dadurch bedingt braucht man eine gewisse Zeit, um Projekte umzusetzen.
Was macht Bad Vigaun so besonders?
Positiv ist sicher, dass wir noch immer ein Dorf des Miteinanders sind, wo viele oder die meisten sich untereinander kennen. Wir versuchen infrastrukturell den Bedürfnissen der Bürger und Bürgerinnen nachzukommen, z. B. gute öffentliche Anbindungen in alle Richtungen, Neuschaffung verschiedener Einrichtungen.
Und zum Schluss: Wo erholen Sie sich am liebsten bzw. wo machen Sie am liebsten Urlaub?
Eigentlich daheim bei der Familie am Bauernhof.
Interview: Trisha Rufinatscha
_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.