Wanderweg Salzach in Hallein
Bundesforste vernachlässigen Jungwald

- Plastik- und Holzteile liegen im Jungwald.
- hochgeladen von Josef Wind
Von der Sportanlage in Gamp führt ein schöner und stark frequentierter Wanderweg Richtung Süden, vorbei am Kraftwerk und der Fischereianlage entlang der Salzach bis zu den großen Bauernhöfen und weiter auf dem Sonnenscheinweg wieder zurück nach Hallein oder weiter nach Kuchl.
HALLEIN. Kurz nach den Zuchtbecken des heimischen Fischereivereins lichtet sich der Wald und freie Wiesen und Felder öffnen den Blick auf die Bergwelt. Dort wurde vor Jahren nicht nur ein Biotop angelegt, sondern auch hunderte kleine Bäume entlang der Salzach gepflanzt. Die Stämme wurden mit Kunststoff-Folien geschützt. Nun brechen die Stützpfosten weg, die Kunststoff-Teile liegen kreuz und quer neben den Bäumen und dem Wanderweg.
Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) wurde von den Regionalmedien über diesen Zustand in Kenntnis gesetzt und das Stadtoberhaupt hat sich sofort über die Zuständigkeiten informiert: „Wie erwartet gehört der Grund nicht der Stadt Hallein, sondern den Bundesforsten. Angepflanzt wurden die Bäume vom Land Salzburg als Ausgleichsmaßnahme für die Umfahrung Bad Vigaun“, so Stangassinger. Andreas Schluder von der Abteilung Bauwesen und Infrastruktur hat sofort die Bundesforste informiert und es ist nun abzuwarten, ob dieser untragbare Zustand entlang des Wanderweges korrigiert wird bzw. jemand die Folien einsammelt bzw. wieder an den Stämmen anbringt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.