Stadtgemeinde Hallein

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Hallein

Mehr als 50 Vereine und Unternehmen aus der Region beteiligen sich an dieser Premiere. | Foto: Tarik Asil
6

Bewegung, Spaß und Action
Hallein lädt zum ersten Kinder- und Jugendsporttag

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, findet in Hallein erstmals ein Kinder- und Jugendsporttag statt. Zahlreiche Vereine, Sportstars und ein abwechslungsreiches Programm laden dazu ein, die Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken. HALLEIN. In Hallein findet am 12. Oktober der erste Kinder- und Jugendsporttag satt. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich der Ziegelstadel am Pflegerplatz in eine zentrale Bühne für Sport, Bewegung und Begegnung. Da sich der Großteil des Programms in der Halle abspielt,...

ÖVP-Stadträtin Katharina Seywald kritisiert die Stellungnahme der vier SPÖ-Bürgermeister.  | Foto: Josef Wind
3

„Missbrauch öffentlicher Mittel“
ÖVP-Stadträtin stellt Rathaus-Pressearbeit an den Pranger

ÖVP-Stadträtin und Bezirksreferentin Tennengau, Katharina Seywald, kritisiert scharf, dass die von der Stadt Hallein finanzierte Pressestelle statt objektiver Information über Verwaltungsthemen parteipolitische Botschaften für die SPÖ verbreite. Anlass ist eine gemeinsame Stellungnahme von vier SPÖ-Bürgermeistern gegen die Landesregierung, die vergangene Woche über den offiziellen Kanal der Stadt Hallein verbreitet wurde. HALLEIN. Für heftige Kritik sorgt eine aktuelle Presseaussendung der...

Inmitten der laufenden Diskussionen rund um die Gehaltsverhandlungen im öffentlichen Dienst meldet sich Halleins Stadtamtsleiter Ludwig Seidl mit deutlichen Worten zu Wort. | Foto: Daniel Winter
3

Halleins Amtsleiter warnt
Lohnnullrunden gefährden soziale Stabilität

In der laufenden Debatte um die Gehaltsverhandlungen im öffentlichen Dienst meldet sich Halleins Stadtamtsleiter Ludwig Seidl mit klaren Worten. Er warnt vor pauschaler Kritik an öffentlich Bediensteten und sieht geplante Lohnnullrunden als Gefahr für die Daseinsvorsorge und den sozialen Frieden. HALLEIN. Mit deutlicher Kritik an der aktuellen Debatte über die Gehälter im öffentlichen Dienst hat sich Halleins Stadtamtsleiter Ludwig Seidl zu Wort gemeldet. Er sieht eine wachsende öffentliche...

Die Sanierungsarbeiten an der Mühlbachbrücke dauern bis Ende Oktober | Foto: studio v-zwoelf/adobe.stock (Symbolbild)
3

Vollsperre bis Ende Oktober
Mühlbachbrücke in Hallein-Neualm muss saniert werden

Von 18. September bis 31. Oktober 2025 wird die Mühlbachbrücke in Hallein-Neualm umfassend saniert. Die Bauarbeiten bringen Sperren, Umleitungen und Änderungen im Busverkehr mit sich. HALLEIN. Im Zeitraum von 18. September bis 31. Oktober 2025 finden an der Mühlbachbrücke beim Kahlspergweg umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Die Maßnahmen können technisch nur während der alljährlichen Bachabkehr erfolgen und sind daher zeitlich gebunden. Gearbeitet wird werktags von 6 bis 20 Uhr sowie...

Seit knapp vier Jahren ist Daniela Lacher bei der Stadtgemeinde Hallein tätig.  | Foto: Daniela Lacher
3

Eine Mitarbeiterin erzählt
So läuft ein Arbeitstag in der Liegenschaftsverwaltung

Seit fast vier Jahren ist Daniela Lacher bei der Stadtgemeinde Hallein tätig – aktuell als Leiterin der Liegenschaftsverwaltung. Im Interview spricht sie über ihren Arbeitsalltag, spannende Projekte und warum sie sich bei der Gemeinde besonders gut aufgehoben fühlt. HALLEIN. Im November feiert Daniela Lacher ihr vierjähriges Jubiläum bei der Stadtgemeinde Hallein – eine Zeit, in der sie beruflich viel erreicht hat. Nach zwei Jahren als Projektkoordinatorin für gemeindeeigene Bauvorhaben...

Hallein-Stadtkino
„Der Soldat Monika“ Im Stadtkino

Am Dienstag, 16. und 23. September 2025, zeigt das Stadtkino – organisiert von der Stadt Hallein – exklusiv die einzigen Salzburg-Vorführungen des Films „Der Soldat Monika“. HALLEIN. Der Film, angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Fiktion und Dokumentation, feierte seine Weltpremiere 2024 beim renommierten Doc Lisboa Filmfestival in Portugal. Die aus Adnet stammende Schauspielerin Sarah Zaharanski feiert mit diesem Film ihr Debüt in einer Kino-Hauptrolle – an der Seite von Maria Hofstätter...

Die denkmalgeschützte Mauer und Stiege. | Foto: Josef Wind
2

Stadt Hallein
Bauverhandlung für Projekt Goldgasse

Über das umstrittene Bauprojekt in der Goldgasse haben wir schon mehrmals berichtet. Nun kommt wieder Bewegung in dieser heikln Causa. HALLEIN. Ditfried Kurz und seine 4Plus Management möchte auf einer Grünfläche (hinter den Häusern des Molnarplatzes) zwei Wohnhäuser errichten. Die Fläche ist seit vielen Jahren als Bauland gewidmet. Eine Bürgerinitiative läuft gegen das Projekt Sturm und will es unbedingt verhindern. Es geht auch um den Abriss einer denkmalgeschützten Mauer und einer Stiege. In...

Stadt Hallein
Erster fixe "Blitzer" in der Stadt

Der „Radar-Caddy“ ist im ganzen Stadtgebiet unterwegs und blitzt die Raser, vor allem in den 30 km/h Zonen, deren es in der Keltenstadt viele gibt. Eine lukrative Einnahmequelle für die Stadt. HALLEIN. Vor wenigen Tagen wurde nun eine fixe Radarbox in der Döttelstraße bei der Volks- und Mittelschule bzw. des Friedhofs aufgestellt. An dieser Stelle der Gemeindestraße sei „Gefahr in Verzug“ gewesen, heißt es aus dem Büro des Bürgermeisters. Bei einer vor Jahren durchgeführten...

Mit dem neu aufgestellten Stadtkernfonds setzt die Stadt Hallein seit April 2025 gezielte Anreize für eine lebendigere Altstadt.  | Foto: TVB Hallein
3

Seit April in Kraft
Neuer Stadtkernfonds in Hallein gut angelaufen

Seit April 2025 bietet Hallein mit dem neu gestalteten Stadtkernfonds gezielte Unterstützung für Betriebe in der Altstadt. Bereits in den ersten Monaten zeigt sich: Das Modell wird gut angenommen und könnte sich zu einem wichtigen Motor für die lokale Wirtschaft entwickeln. HALLEIN. Mit dem im April eingeführten Stadtkernfonds will die Stadt Hallein neue wirtschaftliche Impulse setzen und die Attraktivität der Altstadt nachhaltig stärken. Bereits wenige Monate nach dem Start verzeichnet die...

Alte Saline Hallein
Spezialführungen Festspielgeschichte

Die Stadtgemeinde lädt im Rahmen der Festspiele zu kostenlosen Spezialführungen auf der Pernerinsel ein. Die Führungen finden am 30.Juli und am 05.August, jeweils um 17 Uhr, statt. Treffpunkt beim Keltenmuseum. Diese Führungen geben nicht nur exklusive Einblicke in die Festspielgeschichte, sondern auch zur historischen Salinenlandschaft rund um die Sudpfannen in der Alten Saline.

Aufgrund von notwendigen Asphaltierungsarbeiten und der Erneuerung der Straßenbeleuchtung bleibt die Rehhofstraße am 24. Juli 2025 für den gesamten Verkehr gesperrt.  | Foto: AdobeStock.com/75tiks (Symbolfoto)
3

Umleitung eingerichtet
Rehhofstraße in Hallein wird für einen Tag gesperrt

Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, bleibt die Rehhofstraße aufgrund von Bauarbeiten ganztägig gesperrt. Eine Umleitung über die Schloßallee und Taxach/Rif wird eingerichtet. Auch der öffentliche Busverkehr ist betroffen. HALLEIN. Die Stadtgemeinde informiert über eine eintägige Durchfahrtssperre der Rehhofstraße am Donnerstag, den 24. Juli 2025. Grund für die Sperrung sind notwendige Asphaltierungsarbeiten sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Bereich der Kreuzung Rehhofstraße / B159. ...

3

MeinBezirk vor Ort
Von Halleiner für Halleiner: App für Veranstaltungen

HALLEIN (fg). Mit CITIES startet die Stadt eine neue digitale Plattform, die Bürger, Betriebe, Vereine und Organisationen in der Bezirkshauptstadt miteinander verbindet. Damit gelangen aktuelle Veranstaltungen, wichtige Neuigkeiten oder spezielle Angebote direkt aufs das Handy. Info-Event am 5. Mai Dadurch können Vereine, Organisationen und Betriebe, die Hallein aktiv mitgestalten wollen, unkompliziert selbst veröffentlichen. Wie die App konkret funktioniert, welche Möglichkeiten CITIES bietet...

Michael Jevsinek ist bei der Stadtgemeinde Hallein tätig.  | Foto: Stadtgemeinde Hallein
3

Tennengauer im Interview
„Ich fuhr als Kind zum Eisessen nach Hallein"

HALLEIN. Der Salzburger Michael Jevsinek arbeitet in der Stadtgemeinde Hallein. MeinBezirk: Seit wann sind Sie bei der Stadtgemeinde tätig? Michael Jevsinek: Seit viereinhalb Jahren. Was arbeiten Sie? Michael Jevsinek: Ich leite das Wohnungsamt und bin in dieser Funktion für den Bereich „Wohnen und Soziales“ verantwortlich. Insbesondere im Zusammenhang mit förderbaren Mietwohnungen ist der direkte Kontakt mit Kunden ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit – ganz bewusst sprechen wir in Hallein...

Schloss Wiespach Hallein
„Review 18-24“ – Überblicke aus der Ausstellungszeit

Im Jahr 2018 konnte Margit Zuckriegl als Kuratorin für die damals nun junge Galerie Schloss Wiespach gewonnen werden. HALLEIN. Sie wollte ein Jahr beim Aufbau der Galerie helfen. Daraus ist nunmehr eine nahezu achtjährige Zusammenarbeit geworden. Margit Zuckriegl hat es geschafft, die Galerie Schloss Wiespach fest in der Galerienszene zu verankern. Als Dank und Anerkennung für ihre Arbeit wird am Freitag, 28. März um 18 Uhr eine Ausstellung eröffnet, bei der Kunstwerke von all jenen...

Leeres Lokal am Florianiplatz neben Fahrrad Grundtner.
Fotos: Josef Wind
3

Stadt Hallein
Stadtkernfond für neue Arbeitsplätze und Lebensqualität

Die bisherigen Richtlinien für den Stadtkernfond stammen aus dem Jahr 2010 und waren mehr ein Mietzuschuss als eine echte wirtschaftliche Förderung. Nun wurden die Richtlinien überarbeitet und bei der Gemeindevertretersitzung im Februar diskutiert und schließlich mit den Stimmen der SPÖ und KPÖ beschlossen. HALLEIN. „Mit den neuen Förderrichtlinien schaffen wir nun eine solide Basis, um die Altstadt wirtschaftlich zu fördern, neue Chancen für Betriebe zu schaffen und gleichzeitig Arbeitsplätze...

Hallein-Burgfried - Bahnstation
Zweiter Zugang zur Bahnstation Hallein-Burgfried

Vor 20 Jahren fand der Spatenstich für die Haltestellen der S-Bahn in Burgfried-Süd statt. Da ein Zugang nur von der Ostseite in Burgfried möglich war, wurde immer wieder angeregt, auch eine Anbindung von der Westseite zu schaffen. HALLEIN. Nachdem von der ehemaligen Papierfabrik die Gebäude an der Ostseite verkauft und zahlreiche Firmen angesiedelt wurden, begannen die Gespräche wieder und es wurde über eine Überführung bzw. Unterführung sowie über die Kostenaufteilung diskutiert. Für die...

In "Erlebnis Österreich" erzählen Menschen, was Tirol für sie so einzigartig macht.

 | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Hall in Tirol im Rampenlicht
ORF zeigt die Schönheit unserer Region

In der neuen Folge von "Erlebnis Österreich" erzählen ein Fotograf, eine Influencerin, ein Bürgermeister und eine Fremdenführerin, warum Tirol für sie mehr als nur eine Heimat ist. HALL/EHRENBERG. Tirol ist mehr als eine beeindruckende Kulisse: Es ist Heimat, Arbeitsplatz und Sehnsuchtsort zugleich. Was macht dieses Land so besonders? Ein Fotograf, eine Influencerin, ein Bürgermeister und eine Fremdenführerin teilen ihre persönlichen Blickwinkel. Sie erzählen, was sie an Tirol lieben, wie sie...

Stadtgemeinde Hallein
Volle Transparenz – das Bürger-Infoportal

Nach langen Diskussionen ist es auch in Hallein soweit. Per Mausklick können nun Bürgerinnen und Bürger per Mausklick von überall die politischen Entscheidungen nachvollziehen. HALLEIN. Mit dem Bürger-Infoportal setzt die Stadt neue Maßstäbe in Sachen Transparenz. Ab sofort steht die Datenbank online zur Verfügung und macht die Entscheidungen der Gemeindevertretung für die Bevölkerung einfach und direkt nachvollziehbar. „Ob über die Website, das Stadt Magazin oder die sozialen Medien - wir...

Yoga im täglichen Leben
Weltfriedensbaum gepflanzt

Die Salzburger Gesellschaft „Yoga im täglichen Leben“ hat anlässlich des „Sri Swami Madhavananda World Peace Council“ zusammen mit der Stadtgemeinde Hallein das Projekt „Weltfriedensbaum“ organisiert. HALLEIN. Kürzlich wurde nun dieser „Weltfriedensbaum“ – ein Ginko-Baum - zusammen mit einem Gedenkstein im Stadtpark neben dem Seniorenhaus in Anwesenheit von Gästen, Vertreter aus Politik und Kunst sowie verschiedener Religionen, eingesetzt. Das Foto zeigt von lins GV Matthias Typplt, Stadträtin...

Fischereiverein Hallein
Stadt unterstützt Fischereiverein

Durch das vergangene Hochwasser entstanden auch beim Fischereiverein große Schäden an der Aufzuchtanlage. HALLEIN. Die entstandenen Ablagerungen wurden nun ausgebaggert und diverse Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Bei der letzten Gemeindevertretersitzung wurde einstimmig beschlossen, die Arbeiten mit 10.000 Euro zu unterstützen. Gemeindevertreter Werner Eibenberger (ÖVP) betonte dabei, dass der Fischereiverein Hallein viel für die Stadt leistet und das idyllische Gelände entlang der Salzach...

Feuerwehr Hallein
Feuerwehr bekommt neuen Kommandanten

HALLEIN. An der Spitze der Halleiner Feuerwehr kommt es im kommenden Jänner zu einem Wechsel. Der bisherige Kommandant, Josef Tschematschar, stellt sich nicht mehr der Wahl. Bisher einziger Kandidat ist Sebastian Wass, der bei den Florianijünger Bereitschaftsoffizier ist. Wass ist hauptberuflich bei der Stadtgemeinde Hallein angestellt. Sollte er als Kommandant gewählt werden, wird Wass für die verantwortungsvolle Leitung der rund 120 starken Feuerwehrtruppe (Hauptwache Hallein und Löschzug Bad...

Monika Noppinger folgt Harald Wasserbacher
Wechsel im Halleiner Stadtparlament

Der bisherige ÖVP-Stadtrat Harald Wasserbacher stellte aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat zur Verfügung. Der Geschäftsführer von Wasserbacher Maschinenbau wechselt aber in die Gemeindevertretung. Zu seiner Nachfolgerin wurde Monika Noppinger gewählt. Die gebürtige Lienzerin war einer der ersten Frauen im damaligen Gendarmeriedienst und trat 1997 ihren Posten in Hallein an. Seit Jänner 2002 ist sie im Bezirkskommando der Polizei tätig. Monika Noppinger hat sich bisher besonders im sozialen...

2

Kinderbetreuung in Hallein
Kindervilla steht weiter zur Verfügung

Ab Jänner kommenden Jahres übersiedeln die Kinder von der Kindervilla in der Krautgasse in den neuen Kindergarten Gries mit 164 Plätzen. Da die Warteliste dennoch sehr hoch ist, entschied sich die Stadtgemeinde, die Kindervilla für mindestens zehn Jahre anzumieten. HALLEIN. Wie berichtet, gab das Hilfswerk vor zwei Jahren überraschend bekannt, den Kindergarten in der Kindervilla zu schließen. Anmeldefristen für die städtischen Kindergärten waren abgelaufen, Plätze äußerst rar. So sprang die...

Gewerbegebiet Adneter Gries Hallein
Zusatzvereinbarung sorgt für Diskussion

Die ehemalige Heimstätte des FC Hallein am Adneter Gries wurde in ein Gewerbegebiet umgewandelt und verschiedene Firmen angesiedelt, die die Grundstücke zu einem günstigen Preis mit verschiedenen Auflagen bekamen. Nun sorgt eine Zusatzvereinbarung („Sideletter“) für Aufregung. HALLEIN. Der Kaufpreis von 165 Euro pro Quadratmeter war an zwei Auflagen gebunden: Zeitpunkt der Betriebsaufnahme und die Anzahl der Mitarbeiter. Bei diesen Punkten gab es immer wieder Probleme, sodass die Fristen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.