Kindergarteneröffnung in Abtenau

- hochgeladen von Sylvia Schober
ABTENAU (sys) Eine bewegte Geschichte hat das Gebäude, in dem sich nun der viergruppige Kindergarten in Abtenau befindet. Wurde er bereits nach dem WK I als Waisenhaus für Kinder aus Wien von Ordensleuten geführt, später umfunktioniert als NS-Stützpunkt um dann nach dem WK II zum Glück wieder fröhlicheren Zwecken zugeführt, nämlich wieder als Hort für Kinder, 1976 übernahm die Gemeinde den Kindergarten.
Bewegung soll es auch nun wieder geben, wenn zahlreiche lustige kleine Abtenauer durch die schönen neuen Räume hüpfen und springen. Bgm Johann Quehenberger freute sich bei der Eröffnungsfeier am Sonntag, dass in nur einem Jahr der Umbau unter Baumeister Ewald Gsenger klaglos über die Bühne gehen konnte und bedankte sich besonders bei den Nachbarn, die dem Bau wohlwollend gegenüber standen. Die Gemeindevertretung, allen voran 1. Vbgm Johann Schwarzenbacher und 2. Vbgm Johann Hedegger sowie Amtsrat Blasius Auer und sein Vorgänger Walter Lindenthaler, waren ebenso zu den Feierlichkeiten gekommen, wie Pater Albert Wieser, LAbg und Nachbar-Bgm Josef Schwarzenbacher, LAbg Roland Meisl und für die Bezirkshauptmannschaft Mag. Helga Stadlmayr. Pfarrer Pater Bernhard Röck übernahm die Segnung des Gebäudes. Die Trachtenmusikkapelle Abtenau unter Kapellmeister Gerhard Windhofer untermalte das schöne Fest, Kindergartenleiterin Gabi Schwaighofer und ihr Team hatten ein kurzweiliges Programm zur Eröffnung parat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.