Annaberg-Lungötz

Beiträge zum Thema Annaberg-Lungötz

Martin Promok, Bürgermeister (v.l.), Julia Oberauer, TVB Projektbetreuerin, Florian Rettenegger, TVB Obmann und Martin Kuchenmeister, TVB Geschäftsführer.
 | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
3

In Annaberg-Lungötz
Heufigurenweg nun mit Portal gekennzeichnet

Der Tourismusverband Annaberg-Lungötz hat Anfang der Woche den Annaberger Heufigurenweges mit einem „Eingangsportal“ ausgestattet. ANNABERG. Das Portal wurde von der Schlosserei Rupert Hirscher angefertigt. So ist der Start des Heufigurenweges am Fuße des Reinischwegs nun deutlich gekennzeichnet. Bei der Eröffnung waren Martin Promok, Bürgermeister, Julia Oberauer, TVB Projektbetreuerin, Florian Rettenegger, TVB Obmann und Martin Kuchenmeister, TVB Geschäftsführer anwesend. Das könnte dich auch...

Feuerkünstler MAD-Hias begeisterte mit seiner Show. | Foto: Julia Oberauer
3

Feuerkünstler MAD-Hias
Funkensprühendes Erlebnis im Schnee

MAD-Hias heizte dem Winter in Annaberg-Lungötz mit seiner spektakulären Feuershow ein. Einen funkensprühenden Abschluss der Feuershow-Trilogie gab es kürzlich am Fuße der Donnerkogelbahn vor der Holzerhütte zu bestaunen. Mit seiner spektakulären Licht- und Feuershow bereicherte Künstler MAD-Hias das Aprés-Ski-Programm, organisiert vom Tourismusverband mit GF Martin Kuchenmeister und Obmann Florian Rettenegger. An drei Terminen erlebten Gäste wie Einheimische hier "glühende" Unterhaltungskunst....

"Tour of Austria" zweimal ums Tennengebirge.
Foto: Pixbay

Radrennen Österreich-Rundfahrt
„Tour of Austria“ auch durch den Tennengau

Heimische Radsportfreunde dürfen sich besonders freuen. Österreichs größte Radrundfahrt rollt nicht nur auf den Gaisberg, sondern auch mit Etappen durch den Tennengau und den Pongau. Seit der Weltmeisterschaft 2006 stand das Bundesland nicht mehr so stark im Fokus wie heuer. HALLEIN. Offiziell wird der Streckenverlauf erst im April vorgestellt, doch einige Details sickerten schon durch. So wird der Gaisberg am 11. Juli ein Etappenziel sein. Am 10. Juli stehen die Bezirke Pongau und Tennengau im...

Renate Maier - die bayrische „G'stanzl Queen“
Foto: Postwirt

Renate Maier
„G'stanzl Queen“ im Postwirt

ANNABERG-LUNGÖTZ. Am 22. Februar (Einlass ab 18 Uhr) kommt bereits zum dritten Mal die bayrische „G'stanzl Queen“ Renate Maier in den Gasthof Postwirt. Ihr neues Programm „drent & herent musi“ wird wie immer das Publikum begeistern. Renate Maier ist eine absolute Gstanzlmeisterin und ein Multitalent. Sie ist immer authentisch, nie ausgeflippt und sich immer selbst treu blieb. Kaum eine andere G´stanzlsängerin kann auf eine solch beeindruckende Karriere blicken. Sie fasziniert und begeistert...

Ein Lkw blieb quer auf der Straße hängen.  | Foto: FF Annaberg-Lungötz
3

Im Neubachtal
Lkw blieb in Annaberg-Lungötz im Schnee stecken

Die Freiwillige Feuerwehr Annaberg-Lungötz musste am Dienstag, den 4. Februar, einen Lkw aus einer misslichen Lage befreien. Das Fahrzeug steckte im Schnee fest. ANNABERG-LUNGÖTZ. Die Feuerwehrleute mussten gegen 14 Uhr ins Neubachtal ausrücken. Dort rutschte ein Lkw beim Umdrehen weg und blieb im Schnee stecken. Die Feuerwehr konnte das Fahrzeug mit einer Einbauseilwinde von der Straße ziehen.  Das könnte dich auch interessieren:  Hallein bildet Katastrophenschutz-Nachwuchs aus Tennengauer...

Werner Quehenberger stellt in seinem ADEG in Annaberg-Lungötz eine Spendenbox auf.  | Foto: REWE Großhandel GmbH/Agentur Tintifax
3

Neues Pfandsystem
ADEG im Lammertal spendet an die Bergrettung

Ab sofort haben ADEG Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandbons in über 220 teilnehmenden Märkten für lokale Vereine und Organisationen zu spenden, die von den Kaufleuten persönlich ausgewählt werden. Einer dieser Märkte befindet sich im Lammertal.  ANNABERG-LUNGÖTZ. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit dieser Aktion nicht nur einen Beitrag zum Recycling leisten, sondern auch lokalen Organisationen unter die Arme greifen, die für unsere Gemeinschaft unverzichtbar sind“, so ADEG...

Dieses Feuerwehrauto steht zum Verkauf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lungötz

180 PS stark
Annaberg-Lungötz verkauft 30 Jahre altes Feuerwehrauto

Die Tennengauer Gemeinde hat ein ganz besonderes Angebot für seine Bürgerinnen und Bürger: Ein 30-jähriges Feuerwehrauto, das zum Verkauf für Privatnutzung steht.  ANNABERG-LUNGÖTZ. „Wer möchte so etwas nicht haben?", fragt Martin Promok. Der Bürgermeister freut sich, dass ein ehemaliges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr auch in seinen alten Tagen noch genutzt werden kann. „Es ist in einem Top-Zustand, darum verkaufen wir es. Über den Preis muss noch gesprochen werden", sagt Promok. Mit eingebauter...

Martin Promok freut sich, dass der Volksschulumbau finanziert werden kann.  | Foto: Fabienne Gruber
4

Annaberg-Lungötz
„Auf kurze Sicht haben wir keine Probleme"

Salzburger Gemeinden müssen den Gürtel enger schnallen. Doch während Flachgauer Bürgermeister bereits mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, sieht der Ortschef von Annaberg-Lungötz keine Probleme im Budget. Zumindest noch nicht.  ANNABERG-LUNGÖTZ. „Heuer wird die Volksschule in Annaberg umgebaut und ich kann sagen, dass wir finanziell dafür gut vorgesorgt haben", sagt Martin Promok. Der SPÖ-Bürgermeister freut sich, dass das große Projekt realisiert werden kann. Doch wie auch in...

Joe Bachler berichtet über seine Extrem-Touren.
Foto: Josef Wind

Martini Mountain Club Annaberg
Extrem-Bergsteiger Joe Bachler und seine Erlebnisse

Zu einer interessanten Begegnung kommt es am Donnerstag, 23. Jänner um 19 Uhr im Gebäude von Martini-Sportswear. ANNABERG. Der “Martini Mountain Club" lädt zum Martini-Stammtisch. Neben der jungen, aufstrebenden Alpinistin Laura Maiss kommt auch ein ganz großer der Extremkletterei. Georg „Joe“ Bachler aus Abtenau wird über seine außergewöhnlichen Touren berichten. Ein kleiner Ausschnitt: Mit 16 Jahren machte er bereits erste Alleinbegehungen: Torstein-Schinkoverschneidung, große Bischofsmütze...

Foto: TVB Annaberg-Lungötz
4

Trendsportart
Wintertrend Eisbaden wird in Lungötz angeboten

ANNABERG-LUNGÖTZ (sys). Eisbaden erfreut sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit. Der Wellness-Trend kann bei richtiger Anwendung unter anderem die Durchblutung verbessern und die Stärkung des Immunsystems fördern. Auch in Annaberg-Lungötz konnte man sich bereits unter Anleitung in das kühle Nass wagen. Vom Nass ins Fass Was vor einem Jahr als einmalige Veranstaltung großen Anklang gefunden hat, wird nun die ganze Wintersaison über angeboten: Martin Kuchenmeister, GF des örtlichen...

Foto: Kreilbergpass
2

Spende für wohltätige Zwecke
Sei ein Krampus und tu Gutes

ANNABERG. Liebe Besucher und Besucherinnen unseres Krampuslaufes im Dezember 2023! Dank eurer zahlreichen Besuche können wir voller Freude und Stolz verkünden, dass wir dieses Jahr 12.000 € für wohltätige Zwecke spenden konnten. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, vor allem lokale Projekte und Menschen aus unserer Gemeinde mit unserem Geld zu unterstützen. Jeweils 3000 € kamen der Lebenshilfe Abtenau, Lebenshilfe Radstadt, Lebensfreude Abtenau und dem Sozial Fond der Gemeinde Annaberg-...

Das erste Annaberger Alm Open Air Kino war ein voller Erfolg! | Foto: TVB Annaberg - Lungötz
Aktion 13

Mit der Donnerkogelbahn ins Kino
Das war das erste Annaberger Alm Open Air Kino

Das erste Annaberger Alm Open Air Kino war ein voller Erfolg! ANNABERG-LUNGÖTZ. Rund 80 Personen riskierten vergangenen Sonntagnachmittag den Aufstieg bzw. fuhren mit der Donnerkogelbahn zur Rottenhofhütte. Ziel war das erstmalig stattfindende Alm Open Air Kino. Von Norwegen auf den GosaukammDie Zuschauer wurden nicht nur mit herrlichem Sommerwetter belohnt, sondern auch drei spannenden Filme aus drei verschiedenen Genres. Den Anfang machte Lukas Kaufmann mit seinem Film über das „Querfeldein“...

Der erste Spatenstich für den Volksschulum- bzw. Teilneubau/Neubau in Annaberg: Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (v.l.), Bürgermeister Martin Promok und die VS Direktorin Betina Spannberger. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
26

Bildungsinitiative im
Annaberg-Lungötz bekommt neue Volksschule

Volksschulneubau in Annaberg-Lungötz. Die bisherigen Schulen in den beiden Ortsteilen werden vereint. Die Gemeinde und das Stift St. Peter treten als gemeinsame Bauherren auf. 5,4 Millionen ist die derzeitige Kostenschätzung. Das Land steuert ca. 49 Prozent bei. ANNABERG-LUNGÖTZ. Nach fünf Jahren Vorplan Zeit war es am 24. Juli so weit: der Spatenstich zum zentralen Volksschulbau um 5,4 Millionen Euro in Annaberg-Lungötz ist vollbracht. Die Bauherren in Form zahlreiche Gemeindevertreter mit...

Die Aufräumungsarbeiten im betroffenen Gebiet bei Annaberg-Lungötz laufen auf Hochtouren, | Foto: Freiwillige Feuerwehr Annaberg-Lungötz
11

Naturkatastrophen in Salzburg
Aufräumungsarbeiten in Annaberg-Lungötz nach Unwetter

Derzeit laufen die Aufräumungsarbeiten nach starken Regenfällen mit Murenabgängen vom Freitag in Annaberg-Lungötz auf Hochtouren. ANNABERG-LUNGÖTZ. Am frühen Abend des 19. Juli 2024 wurden nach enormen Regenmengen viele Teile von Lungötz (Gemeinde Annaberg-Lungötz/ Bezirk Hallein, Salzburg) überflutet. Die erste Alarmierung erfolgte bei den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Annaberg-Lungötz um 19:18 Uhr per Sirene. Weitere Alarmierungen erfolgten über die wurden von der...

Das Lammertaler HeuART-Fest verwandelt Abtenau in ein kunterbuntes Festivalgelände mit Brauchtumsgruppen, Live-Musik, Genuss- & Handwerksmarkt, Kinderprogramm und dem weltgrößten HeuART-Corso.
 | Foto: TVB Abtenau
25

Kunst & Brauchtum in der Gemeinde Abtenau
Lammertaler HeuArt-Fest 2024

Das Lammertaler HeuART-Fest verwandelt Abtenau vom 30. August bis 1. September 2024 in ein kunterbuntes Festivalgelände mit Brauchtumsgruppen, Live-Musik, Genuss- & Handwerksmarkt, Kinderprogramm und dem weltgrößten HeuART-Corso. ABTENAU. Das Lammertaler HeuART-Fest ist ein absolutes Highlight und kehrt nach sieben Jahren endlich wieder nach Abtenau zurück. Vom 30. August bis zum 1. September 2024 verwandelt es den Ort in einen bunten Treffpunkt. Kinderfest und HeuART-Hossy-PartyAm Freitag, den...

Der verletzte Motorradfahrer wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. (Symbolbild) | Foto: Carmen Kurcz
2

Verkehrsunfall in Annaberg
Lenker bei Unfall von Motorrad geschleudert

Zu einem Verkehrsunfall kam es Sonntagmittag, den 14. Juli, zwischen Annaberg und Lungötz auf der B166, der Pass Gschütt Straße. ANNABERG, LUNGÖTZ. Ein 54-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr Sonntagmittag auf der B 166, der Pass Gschütt Straße, von Annaberg Richtung Lungötz. Wie die Salzburger Polizei berichtet, wollte der Mann noch im Gemeindegebiet von Annaberg nach links in eine Hauseinfahrt einbiegen, als ein 68-jähriger Motorradlenker, der hinter dem Pkw in der gleichen...

Bürgermeister Martin Promok vor der Volksschule. | Foto: Thomas Fuchs
2

Sommergespräche Annaberg
"Bau der Volksschule mit dem Ferienbeginn"

Martin Promok über das neue Hotel, neue Ärzte für die Gemeinde und wie es mit den Baugründen weitergeht. ANNABERG. Martin Promok (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister der Doppelgemeinde Annaberg-Lungötz, die 2.209 Einwohner zählt. REGIONALMEDIEN: Welche Projekte werden in Annaberg-Lungötz gebaut? PROMOK: In Arbeit ist aktuell das Feuerwehrvereinshaus Annaberg. Wir bauen einen Aufzug, damit ist Barrierefreiheit gegeben. Im Keller kommt ein Katastrophenlager dazu. Das Hauptthema ist die Garage, es...

Die Freiwillige Feuerwehr Annaberg wurde am Samstag um 02.43 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der B166 neben der Hefenscherbrücke (Lederingbrücke) alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Annaberg-Lungötz
12

Verkehrsunfall in Annaberg-Lungötz
Fahrzeug stürzt in Bachbett

In der Nacht zum Samstag, den 20. April, kam es zu einem Verkehrsunfall in Annaberg-Lungötz. Ein 36-Jähriger stürzte dabei mit seinem Fahrzeug in die Lammer. ANNABERG. Im Ortsgebiet der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz ist ein 36-jähriger Einheimischer in der Nacht auf vergangenen Samstag mit seinem Fahrzeug auf der Pass Gschütt Straße, B166, von der Fahrbahn abgekommen und auf Höhe der Hefenscher Brücke in die Lammer gestürzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Salzburger Polizei sowie...

119 Gemeinden in Salzburg wählen am 10. März 2024 ihre neuen Vertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Rund 440.000 Männer und Frauen sind dabei wahlberechtig, davon sind 50.000 EU-Staatsbürger. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Aktion 3

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Tennengau

Die Wahllokale im Bezirk Hallein haben am 10. März zum Teil bereits ab 07:00 Uhr Uhr geöffnet. Im Tennengau kann in den 13 Gemeinden des Bezirkes Hallein gewählt werden. 47.386 Tennengauer und Tennengauerinnen sowie EU-Bürger sind wahlberechtigt.  TENNENGAU. Alle Personen, die über eine österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft verfügen, zum Stichtag 21. Dezember mit Hauptwohnsitz in einer Gemeinde im Bundesland Salzburg leben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, können am 10....

Übergaben der Spenden durch die Geschäftsleiter Oliver Höll (v.l.) und Andreas Quehenberger an das Rote Kreuz Lammertal. | Foto: RB Lammertal
2

Raiffeisen stärkt Nachhaltigkeit
Statt Weihnachtskarten soziales Engagement

Klimafreundlich und sozial Engagiert zeigte sie die Raiffeisenbank Lammertal zu Weihnachten: statt Weihnachtskarten gab es Geld für Erstretter und bedürftige Familien. LAMMERTAL (mgs). Die Raiffeisenbank Lammertal hat im vergangenen Advent ganz im Sinne von Umwelt und Nachhaltigkeit, zu Weihnachten bzw. zum Jahreswechsel keine Glückwunsch- und Neujahrskarten versendet. Mit dem damit ersparten Betrag wurde das Rote Kreuz Abtenau (RKA) und die Interessengemeinschaft Postgarage Annaberg mit...

Der Hauptpreis des heurigen "LeseSommers", ein Tablet gesponsert von der Salzburg AG, wurde der 8-jährigen Anna Lena Erlfelder aus Annaberg-Lungötz von Landesrätin Daniela Gutschi überreicht.
Im Bild v.l.n.r.: Herlinde Lugstein (Referat 2/04), Landesrätin Daniela Gutschi, Helmut Erlfelder (Vater), Anna Lena Erlfelder (Gewinnerin), Markus Wiedhölzl (Salzburg AG) und Martina Windhofer (Büchereileiterin der Bücherei Annaberg-Lungötz). | Foto: Land Salzburg/Büro LR Gutschi
4

8-Jährige aus Annaberg-Lungötz gewinnt Hauptpreis
5.680 junge Teilnehmer beim "LeseSommer"

Bereits seit elf Jahren gibt es die Salzburger Aktion "LeseSommer" bei der Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren mit dem Sammelpass beim Bücher lesen in den Sommerferien tolle Preise gewinnen können. Heuer haben 5.680 begeisterte junge Leserinnen und Leser aus dem ganzen Bundesland teilgenommen - ein Rekord. SALZBURG. Wie wir berichteten nahmen mehr als 80 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken in den Sommerferien an der Aktion "LeseSommer" teil. Aber nicht nur bei die...

Zimmerbrand in Annaberg. | Foto: FF Annaberg-Lungötz
3

Annaberg
16-Jähriger bei Zimmerbrand verletzt

Bei einem Zimmerbrand in Annaberg-Lungötz wurde ein 16-jähriger deutscher Staatsbürger verletzt.  Am 14.12.2023 kam es laut Angaben von Polizei und Feuerwehr um ca. 16.20 Uhr zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung in Annaberg. Beim Eintreffen einer Polizeistreife war die örtliche Feuerwehr bereits vor Ort und führte bereits Nachlöscharbeiten durch. Der Brand selbst konnte bereits durch Privatpersonen mit Handfeuerlöschern gelöscht werden. Als Brandursache kommt vermutlich ein eingesteckter...

Der Lenker übersah die Frau am Zebrastreifen. | Foto: Pixabay
3

Annaberg
Lenker übersah Frau auf Zebrastreifen: verletzt

Am 02.11.2023, gegen 18.20 Uhr, lenkte laut Polizei ein 83-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Tennengau sein Fahrzeug im Ortsgebiet von Annaberg. ANNABERG. Der Mann übersah laut Polizei dabei eine 77-jährige Fußgängerin, die gerade den Zebrastreifen überqueren wollte. Der Mann konnte eine Kollision nicht rechtzeitig verhindern und touchierte die Fußgängerin. Dabei erlitt die Frau Verletzungen im Kopfbereich. Nach erfolgter Erstversorgung des Roten Kreuzes wurde die Einheimische ins Krankenhaus zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.