Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Tempo 100 auf der A 10 wirkt, hat der Umweltschutzbeauftragte Alexander Kranabetter herausgefunden. Im April 2005 wurde das fixe Tempo 100 veranlasst, 2008 wurde der „Lufthunderter“ mit einer flexiblen Steuerung durch Überkopfanzeiger versehen. Das flexible Limit hat die Salzburger 4,5 Millionen Euro gekostet. Mit dem Resultat, dass der Feinstaub davon recht unbeeindruckt blieb: 2003 wurden an der A 10-Messstelle in Hallein vier Überschreitungstage gemessen, 2006 - also ein Jahr nach dem fixen Hunderter - gab es 19, und 2009 - ein Jahr nach dem „Flexiblen“ - auch 19 Überschreitungstage. Die Stickstoffdioxidbelastung ist leicht gesunken: 2004 gab es in Hallein 57, 2007 55 und 2011 54 Überschreitungstage.
Was haben wir also seit 2004 erreicht? Drei Tage weniger Stickstoffdioxidbelastung um 4,5 Millionen Euro. Eine Laie würde dies auf natürliche Schwankungen schieben. Ob er und was genau der „Lufthunderter“ wirklich für unsere Luftgüte gebracht hat, wird man wohl erst längerfristig sehen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.