Mehr Regeln beim Seewaldsee

Der Seewaldsee, ein Moorsee, ist für seine einzigartige Flora und Fauna bekannt. Mitten im Landschaftsschutzgebiet liegt zur Einkehr die Auerhütte.
  • Der Seewaldsee, ein Moorsee, ist für seine einzigartige Flora und Fauna bekannt. Mitten im Landschaftsschutzgebiet liegt zur Einkehr die Auerhütte.
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

ST. KOLOMAN (tres). Der Seewaldsee wird an schönen Wochenenden von zahlreichen Gästen aus Nah und Fern besucht - oft von zu vielen.
Damit auch in Zukunft viele Naturliebhaber dieses wunderschöne Ausflugsziel besuchen können, die Anrainer aber vom starken Verkehrsaufkommen entlastet werden, hat die Gemeinde nun ein neues Parkplatzkonzept entwickelt (die Bezirksblätter berichteten)

So sieht das neue Konzept aus

1. 2 km vor dem Parkplatz Seewaldsee, auf der „Wilhelmshöhe“ hat die Gemeinde einen zusätzlichen Parkplatz für ca. 55 Fahrzeuge errichtet. Dieser ist kostenfrei.
2. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen gilt ab der „Wilhelmshöhe“ ein Einfahrverbot von 10.00 - bis 17.00 Uhr. Ausgenommen davon sind Anrainer mit Berechtigungskarte, Radfahrer und Personen mit Behinderung.
3. Der Parkplatz Seewaldsee ist ab kommender Woche kostenpflichtig (€ 3.-) Geld bitte genau einwerfen, kein Wechselgeldautomat.
4. Der Österreichische Wachdienst wird von der Gemeinde beauftragt, das Einfahrtsverbot, das Halte- und Parkverbot von den Seewaldbauern bis zum Parkplatz Seewaldsee die Parkscheine am Parkplatz Seewaldsee sowie die Einhaltung der Hundeleinenpflicht im Ausflugsgebiet Seewaldsee zu kontrollieren und bei Nichteinhaltung mit Organstrafmandaten der BH Hallein zu versehen.

"Wir freuen uns, wenn weiterhin viele Gäste den Seewaldsee besuchen und schöne, erholsame Stunden in dieser naturbelassenen Landschaft genießen", erklärt Bürgermeister Willi Wallinger.
Sollte an besonders schönen Herbstwochenenden der Besucherandrang beim Seewaldsee so groß sein, dass es auch trotz der neuen Parklösung zu Engpässen an Stellplätzen kommt, möchte der Ortschef darauf hinweisen, dass es weitere beliebte Ausflugsziele in St. Koloman gibt: "Die markierten Wege am Trattberg oder im Gebiet der Bergalm ermöglichen unvergessliche Wanderungen. Die Hüttenwirte freuen sich auf Ihren Besuch und verwöhnen Sie gerne mit selbstgemachten Produkten. Wir wünschen all unseren Gästen schöne Ausflüge in St. Koloman."

Mehr Information zu den Ausflugszielen, Almen und Wandermöglichkeiten in St. Koloman finden Sie auf www.stkoloman.info.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.