Konsumdialoge
Ministerbesuch und Preisverleihung an der Modeschule Hallein

Umweltministerin Leonore Gewessler (l.) bei der Verleihung des Umweltpreises "Vivienne", rechts im Bild Aktivistin Nunu Kaller. | Foto: Thomas Fuchs
4Bilder
  • Umweltministerin Leonore Gewessler (l.) bei der Verleihung des Umweltpreises "Vivienne", rechts im Bild Aktivistin Nunu Kaller.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Zum zweiten Mal fanden die "österreichischen Konsumdialoge" in Hallein statt, in der Modeschule.

HALLEIN. Die österreichischen Konsumdialoge wurden vergangenes Jahr von Sebastian Bohrn-Mena ins Leben gerufen. Der Aktivist setzte dabei schon 2022 bewusst auf Hallein um den "Wasserkopf" Wien einmal zu umgehen. Die Konsumdialoge setzen auf Konfrontation. "Wenn wir nur eine Seite reden lassen, kommen wir nicht weiter. Wir müssen Brücken schaffen und Mauern einreißen", zeigt sich Sebastian Bohrn-Mena, Gründer der Stiftung "Común" überzeugt. In der Modeschule Hallein fanden zahlreiche Debatten und Ausstellungen zum Jahresthema "Textilien" statt.

Die Modeschüler stellten nachhaltige Taschen her.  | Foto: Thomas Fuchs
  • Die Modeschüler stellten nachhaltige Taschen her.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Undercover in Rumänien

Sabine Wagenhofer aus Nußdorf fertigt in ihrer "Wollmanufaktur Sawa" Hauben, Handschuhe und vieles mehr. Das außergewöhnliche dabei: Sabine Wagenhofer spinnt die Wolle nach altem Brauch mit dem Spinnrad. "Ich habe mich bewusst dafür entschieden, es geht mir auch um Entschleunigung." Wagenhofer spinnt unter anderem aus der Wolle von Hunden und Schafen, Stoffe die laut Wagenhofer nicht ungenutzt bleiben sollten.

Sabine Wagenhofer mit dem Spinnrad.  | Foto: Thomas Fuchs
  • Sabine Wagenhofer mit dem Spinnrad.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

In weiteren Räumen sind Infotafeln angebracht, etwa wenn es um Informationen über den "Umweltkiller" Mikroplastik geht. Die rumänische Journalistin Laura Stefanut, die verdeckt in rumänischen Textilbetrieben recherchiert hatte, klärte über den Missbrauch in einer Podiumsdiskussion auf. Der Höhepunkt der Dialoge bildete die Preisverleihung am Freitag durch Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne). Der Jurypreis "Vivienne", ausgelobt von der Stiftung "Común", wurde an Unternehmen verliehen, welche die Jury in den Fragen der Nachhaltigkeit überzeugen konnten. Der Publikumspreis wurde per Onlinevoting vergeben.

>>>Alle Infos zu den PreisträgerInnen finden Sie hier.<<<

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Stadtfest der Lebensfreude
Umweltministerin Leonore Gewessler (l.) bei der Verleihung des Umweltpreises "Vivienne", rechts im Bild Aktivistin Nunu Kaller. | Foto: Thomas Fuchs
Die Modeschüler stellten nachhaltige Taschen her.  | Foto: Thomas Fuchs
Umweltministerin Leonore Gewessler (l.) bei der Verleihung des Umweltpreises "Vivienne", rechts im Bild Aktivistin Nunu Kaller. | Foto: Thomas Fuchs
Sabine Wagenhofer mit dem Spinnrad.  | Foto: Thomas Fuchs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.