Mit "Papa Hirscher" auf die Piste

Die Kinder haben bei School on Snow sichtlich Spaß und nach kurzer Zeit schon Erfolg auf der Piste. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
3Bilder
  • Die Kinder haben bei School on Snow sichtlich Spaß und nach kurzer Zeit schon Erfolg auf der Piste.
  • Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
  • hochgeladen von Sylvia Schober

ANNABERG. Skilehrer Blas Rettenegger begrüßt seine neuen Ski-Anfänger mit einem kräftigen Jodler: "I bin da Blas und jetzt gemma Gas!", meint er lachend. Die kleine Gruppe erwachsener Bald-Skifahrer blickt ihn teils begeistert, teils zweifelnd an. Tanja freut sich schon auf das "Experiment Skifahren". Sie befolgt die Anweisungen des Skilehrers und nach gut zehn Minuten bekommt sie ihre ersten Bogen am Übungshang schon recht prächtig zusammen. Nur beim Stehenbleiben muss Blas noch kurz eingreifen: "Do bleibst!", meint er und fängt seine Schülerin auf.

Mit den Kids auf die Piste

Bald sind alle soweit, dass sie mit dem Förderband ein kleines Stück hinauffahren und ihre Bogen in den Schnee ziehen können. Rauf und wieder runter, Um-Fälle gehören natürlich auch dazu, Blas zeigt, wie das Aufstehen funktioniert. Warum sich die Gruppe, die aus dem Salzburger Norden angereist ist, das antun? "Meine drei Söhne waren vom Programm School on Snow so fasziniert, dass sie unbedingt weiter Skifahren gehen wollen. Sie haben mich dazu ermutigt, mich ebenfalls anzumelden. Ich möchte mit meinen Kindern gerne gemeinsam Skifahren gehen", erzählt Sandra.

Erfolgreiches Projekt

School on Snow geht heuer mittlerweile in den sechsten erfolgreichen Winter und ist die nachhaltigste und erfolgreichste Initiative, Salzburger Kinder - und nun auch Erwachsene - für den Skisport zu begeistern. Dabei werden Lehrer bei der Organisation von Skikursen für Kinder von Volksschule bis Matura unterstützt. School on Snow kümmert sich dabei um Transfer, Liftkarte, Leihmaterial und den Skikurs mit staatlich geprüften Skilehrern.

Ferdinand Hirscher ist dabei!

"Insgesamt fast 9.000 teilnehmende Kinder in fünf Saisonen sind ein wirklicher Erfolg und das bestätigt unsere Idee, möglichst früh Lust aufs Ski fahren zu machen. Wir erreichen somit vor allem jene Kinder, die sonst keine Möglichkeit hätten, Skifahren zu lernen", so Organisator und Initiator Michael Lala, der sich freut, dass das Projekt von vielen Partnern, darunter das Land Salzburg, unterstützt wird. Skilehrer Ferdinand Hirscher, Vater von Superstar Marcel Hirscher, ist selbst, so oft er kann, persönlich auf dem Anfängerhang: "Die Kinder sind mit solcher Begeisterung dabei, es wird ihnen so viel Freude vermittelt. School on Snow ist eine super Aktion, weil die Kinder in kurzer Zeit so viel lernen und damit der Grundstein für ein Leben mit Sport und Bewegung gelegt wird", so Hirscher.

Kurse für Erwachsene

"Die Kinder fanden das Skifahren ganz toll, bedauerten aber, dass ihre Eltern diesen Sport nicht ausüben und sie daher nicht gemeinsam auf die Piste können", erklärt Lala nun das nächste Projekt: "Deshalb werden eben seit diesem Jahr nach mehrfacher Nachfrage auch Erwachsenenkurse angeboten. Damit können die Eltern ihre skibegeisterten Kinder in Zukunft begleiten und zusammen eine tolle Auszeit mit Bewegung und frischer Luft erleben."

Die Kinder haben bei School on Snow sichtlich Spaß und nach kurzer Zeit schon Erfolg auf der Piste. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Ferdinand Hirscher, Vater von Marcel Hirscher ist so oft er kann als Skilehrer für School on snow unterwegs | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Die ersten Erwachsenen wagen sich unter Anweisung von Blas und Flo Rettenegger auf die Piste.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.