Ökolog-Auszeichnung
Neue Mittelschule Hallein-Neualm und Adnet ausgezeichnet

- NMS Hallein-Neualm
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Karina Langwieder
Kürzlich wurden 15 der Salzburger Schulen für besondere Anstrengungen zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet – darunter auch zwei Tennengauer Schulbetriebe.
HALLEIN, ADNET. 15 Salzburger Bildungsstätten engagieren sich besonders im Umweltschutz, im Bereich Gesundheit und in sozialen Angelegenheiten. Von der Volksschule bis zur berufsbildenden höheren Schule ist unter den Ökolog-Ausgezeichneten alles vertreten. Das Unterrichtsministerium will mit dieser Zertifizierung dazu anregen, dass auch andere noch aktiver werden.
„Ein Musterbeispiel, wie es gut gelingen kann, Zukunftsthemen und Bildung optimal zu verbinden“, gratulierte Landesrätin Maria Hutter. „In Zeiten, wo Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit auch von der heranwachsenden Generation aufgegriffen werden, sind insbesondere die Schulen und Lehrer, aber auch wir alle als Gesellschaft gefordert.“
Zwei der 15 Sieger kommen aus dem Tennengau
Die Neue Mittelschule Hallein-Neualm sowie die Neue Mittelschule Adnet wurden bei der Veranstaltung für ihr nachhaltiges Engagement mit dem Ökolog-Abzeichen ausgezeichnet. Rekordhalter ist jedoch die an der Grenze des Tennengaus beheimatete Volksschule Hintersee. Sie wurde heuer bereits zum zehnten Mal für ihre nachhaltige Handlungsweise geehrt. Dort wird sogar Gemüse angebaut, das dann gemeinsam gegessen wird. So können Kinder nebenbei auch schon vieles über gesunde, regionale Ernährung lernen.
Konstant im Austausch
Bildungsdirektor Rudolf Mair lobt das tatkräftige Engagement der Schulen. Salzburg hat zur Koordination und Unterstützung dieser Bundesinitiative eine regionale Steuergruppe aus Mitgliedern der Schulen, der Pädagogischen Hochschulen und Mitarbeitern der Bildungsdirektion eingerichtet. Einmal jährlich treffen sich die Vertreter zu Vorträgen und zum fachlichen Austausch.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.