Ökolog-Auszeichnung
Neue Mittelschule Hallein-Neualm und Adnet ausgezeichnet

NMS Hallein-Neualm | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3Bilder
  • NMS Hallein-Neualm
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Karina Langwieder

Kürzlich wurden 15 der Salzburger Schulen für besondere Anstrengungen zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet – darunter auch zwei Tennengauer Schulbetriebe.

HALLEIN, ADNET. 15 Salzburger Bildungsstätten engagieren sich besonders im Umweltschutz, im Bereich Gesundheit und in sozialen Angelegenheiten. Von der Volksschule bis zur berufsbildenden höheren Schule ist unter den Ökolog-Ausgezeichneten alles vertreten. Das Unterrichtsministerium will mit dieser Zertifizierung dazu anregen, dass auch andere noch aktiver werden.

„Ein Musterbeispiel, wie es gut gelingen kann, Zukunftsthemen und Bildung optimal zu verbinden“, gratulierte Landesrätin Maria Hutter. „In Zeiten, wo Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit auch von der heranwachsenden Generation aufgegriffen werden, sind insbesondere die Schulen und Lehrer, aber auch wir alle als Gesellschaft gefordert.“

Zwei der 15 Sieger kommen aus dem Tennengau

Die Neue Mittelschule Hallein-Neualm sowie die Neue Mittelschule Adnet wurden bei der Veranstaltung für ihr nachhaltiges Engagement mit dem Ökolog-Abzeichen ausgezeichnet. Rekordhalter ist jedoch die an der Grenze des Tennengaus beheimatete Volksschule Hintersee. Sie wurde heuer bereits zum zehnten Mal für ihre nachhaltige Handlungsweise geehrt. Dort wird sogar Gemüse angebaut, das dann gemeinsam gegessen wird. So können Kinder nebenbei auch schon vieles über gesunde, regionale Ernährung lernen.

Konstant im Austausch

Bildungsdirektor Rudolf Mair lobt das tatkräftige Engagement der Schulen. Salzburg hat zur Koordination und Unterstützung dieser Bundesinitiative eine regionale Steuergruppe aus Mitgliedern der Schulen, der Pädagogischen Hochschulen und Mitarbeitern der Bildungsdirektion eingerichtet. Einmal jährlich treffen sich die Vertreter zu Vorträgen und zum fachlichen Austausch.

NMS Hallein-Neualm | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
NMS Adnet | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Ökolog-Auszeichnung für die Salzburger Schulen | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Gemeinde im Fokus
MeinBezirk vor Ort: St. Koloman

Diese Woche rückt MeinBezirk St. Koloman in den Mittelpunkt. Die Region ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur pur erleben möchten. Der Trattberg, ein markanter Ausflugsberg in der Region, lockt mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und atemberaubender Landschaft.  Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: Das Trattberg Almfest als gelebte Tradition Sommerfreude mit dem Kinder-Wanderpass Gemeinschaft erleben von Anfang an „Naturerlebnis für alle Generationen“...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.