Polizeimeldung aus dem Tennengau
Tennengauer Opfer von Pishing-Mail

Betrüger entwendeten einen vierstelligen Betrag vom Konto des Tennengauers. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2Bilder
  • Betrüger entwendeten einen vierstelligen Betrag vom Konto des Tennengauers.
  • Foto: pixabay / Symbolfoto
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Die Polizei warnt vor Pishing-Mails. Ein Tennengauer wurde Opfer eines Pishing-Mails. Ihm wurde ein vierstelliger Betrag abgebucht.

HALLEIN.  Laut  der Polizei erhielt am Abend des 9. März ein 58-jähriger Tennengauer eine E-Mail, in der sich der bislang unbekannte Absender als Bank des Opfers ausgab. Im Mail forderten die Betrüger den Mann auf einem Link zu öffnen und sein Konto zu verifizieren.

In weiterer Folge sollte er einen TAN eingeben. Dem Tennengauer kam es schließlich unseriös vor und er brach den Vorgang ab. Trotzdem gelang es den Unbekannten einen vierstelligen Beitrag von seinen verknüpften Konten auf ein ausländisches Konto abzubuchen.

Die Polizei warnt vor Pishing-Mails | Foto: pixabay / Symbolfoto
  • Die Polizei warnt vor Pishing-Mails
  • Foto: pixabay / Symbolfoto
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer


Pishing - Mails

Unter dem Begriff Phishing (Neologismus von fishing, engl. für "Angeln‘" versteht man unerlaubte Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner (z.B. Hausbank) in einer elektronischen Kommunikation (e-Mail) auszugeben. Ziel des Betrugs ist es unter anderem an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen oder ihn z. B. zur Ausführung einer schädlichen Aktion zu bewegen. In der Folge werden dann Kontoplünderung oder Identitätsdiebstahl durchgeführt.

Tipps der Polizei

  • Kein seriöses Unternehmen oder Bankinstitut fordert per Email zur Eingabe von persönlichen Daten wie Passwörter usw. auf.
  • Internetseiten, auf denen man sensible Nutzerdaten eingeben muss, erkennen Sie an den Buchstaben "https" in der Adresszeile der Webseite und einem Schloss- oder Schlüssel-Symbol im Internet-Browser. Weiters sind sichere Webseiten auch an einer grün hinterlegten Adresszeile oder an einem grün hinterlegten Zertifikatszeichen erkennbar, wenn sich der Betreiber einer unabhängigen Prüfung unterzogen hat.
  • Überprüfen Sie die Adresszeile des Webbrowsers. Oft reicht ein Blick, um zu erkennen, dass es sich gar nicht um die richtige Website handelt. Sind Sie sich nicht sicher, geben Sie die Ihnen bekannte und gewohnte Adresse per Hand ein.
  • Richten Sie sich Ihre wichtigen Homepages, wie zum Beispiel Bankzugang etc. als Favoriten in Ihrem Browser ein und verwenden Sie nur diese. Stellen Sie so sicher, dass Sie nur die offiziellen Seiten verwenden.
  • Sind Sie sich unsicher, ob Sie ein Passwort bekannt gegeben haben, dann ändern Sie als erstes das Passwort und melden Sie diesen Vorgang an die Betreiber der Homepage bzw. dem Unternehmen.
  • Den Anweisungen solcher Mails sollte man keinesfalls nachkommen, sondern sie unverzüglich aus dem Account löschen. Kreditkarten- und Bankinstitute sowie Online Shops würden Sie niemals per E-Mail zur Bekanntgabe von Daten auffordern.

Weitere Beiträge aus dem Bezirk Hallein

Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Betrüger entwendeten einen vierstelligen Betrag vom Konto des Tennengauers. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Die Polizei warnt vor Pishing-Mails | Foto: pixabay / Symbolfoto
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.