Härtestes Tourenskirennen
Hart, härter, Mountain Attack

- hochgeladen von Josef Wind
Der Halleiner Roland Kurz mit seiner Event-Agentur NMC „erfand“ vor 22 Jahren mit „Mountain Attack“ in Saalbach / Hinterglemm Österreichs größtes und härteste Tourenskirennen, das heuer am 17. Jänner wiederum stattfindet.
HALLEIN (jw). „Ich wurde damals als Spinner bezeichnet, denn wer sollte im Renntempo mit extrem leichtem Material nach oben laufen und dann wieder mit High Speed ins Tal rasen“, so Kurz.
Mittlerweile hat sich Skibergsteigen in unserer Gesellschaft fest verankert und ist aus der Sportszene nicht mehr wegzudenken. Die Teilnehmerzahlen an diesem Skitourenrennen stiegen rasant an und heuer werden rund 1.200 Teilnehmer aus 24 Nationen ins Glemmtal kommen. Unter dem Motto: „Auf die Felle, fertig, steil bergauf“ werden dieBerge attackiert.
Es gibt drei Distanzen
Mit bis zu 70 Prozent Steigung im unteren Bereich des Schattbergs verlangt bereits der erste Anstieg den AthletInnen alles ab. Der Start erfolgt um 16 Uhr am Dorfplatz in Saalbach.
Es gibt drei unterschiedliche Distanzen: Das Schattberg Race ist ein reines Vertical Race (Aufstiegsrennen). Hier gilt es 1017 Höhenmeter zu bewältigen mit Ziel am Gipfel des Schattbergs. Die Tour ist ein Individual Rennen (Aufstiege und Abfahrten). Hier müssen von den Teilnehmern fünf Gipfel bewältigt werden, insgesamt 2.036 Höhenmeter Aufstiege und auch Abfahrten werden absolviert. Der Marathon ist ebenfalls ein Individual Rennen. Hier gilt es 3.010 Höhenmeter zu bewältigen.
Die Strecke führt über den Schattberg bis Hinterglemm, dann geht es auf den Zwölferkogel zur Nordabfahrt und Richtung Hochalm, den Aufstieg Richtung Hasenauer Köpfl und über Reiterkogel und Bernkogel zurück nach Saalbach. Alle Zuseher, Begleiter und Fans können auch kostenlos nach dem Start mit der "Schattberg X-press" - Gondel zur Mittelstation und zum Gipfel auffahren, um hautnah am Geschehen dabei zu sein.
Nähere Infos unter www.mountain-attack.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.