Tirol - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

ein wunderschöner Platz für eine so schöne Grotte
25 16 12

Die Marien Grotte in Leisach

7.5.2019  Leisach/ Marien Grotte/Galitzenklamm Ausgangspunkt:: Parkplatz Galitzenklamm in Leisach Es geht rechts in den Wald steil nach oben, direkt neben dem Zaun vom Kletterpark. Nach 10 Minuten ist man bei der Grotte angekommen. Beschreibungen wie immer auch unter den Bildern                                       🌹 carogut  🌹

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner

Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori
Weiterbildung in der Montessori-Geragogik

2019 findet in Zirl/Tirol das erste Mal eine Montessoriausbildung für Personen, die mit Senioren im Pflege-, Bildungs- und Betreuungsbereich arbeiten,  statt. In 6 Modulen können Interessierte berufsbegleitend theoretische und praktische Kentnisse der Montessori - Geragogik erwerben. Infos: www.lifelong-learning.at            Oder bei Martina Permoser: maper1@live.at

  • Tirol
  • martina permoser

MONTESSORI für Senioren
Freude am Tun! MONTESSORI GERAGOGIK

Die geistigen Fähigkeiten, die Lebensfreude erhalten. Die Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit fördern, sind Aufgaben vor denen so manche Person aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich steht. Gerontologisches Wissen und die MONTESSORI-Geragogik können orientierte und desorientierte Menschen sehr wertschätzend unterstützen. Der praktische Teil lehrt die richtige Herstellung und Handhabung von Lern- und Fördermaterial. 2019 ist es nun gelungen das Institut LLL- für...

  • Tirol
  • martina permoser

MONTESSORI für Senioren
Freude am Tun! - mit MONTESSORI GERAGOGIK

Die geistigen Fähigkeiten, die Lebensfreude erhalten. Die Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit fördern, sind Aufgaben vor denen so manche Person aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich steht. Gerontologisches Wissen und die MONTESSORI-Geragogik können orientierte und desorientierte Menschen sehr wertschätzend unterstützen. Der praktische Teil lehrt die richtige Herstellung und Handhabung von Lern- und Fördermaterial. 2019 ist es nun gelungen das Institut LLL- für...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Viele Sachen für den schönen Herbst | Foto: Konstantin Yuganov
2

Gebrauchtes wieder verwenden
Herbst -Tauschmarkt im Pfarrheim Hötting

Annahme und Verkauf von Kinderartikeln: Herbst- und Winterbekleidung für Kinder bis 14 Jahre Winterschuhe, Moonboots bis Größe 40 Spielzeug, Bausteine, Brettspiele, Kinderbücher, Puzzles, elektronische Spiele ... Autositze, Fellsäcke, Buggys Sportartikel wie Schi, Snowboards, Helme, Schischuhe, Eislaufschuhe, Rodeln... Faschingskostüme aller Art Wo? Im Pfarrheim Hötting, Schulgasse 2, 6020 Innsbruck Wann? Zweimal jährlich findet ein Tauschmarkt statt, einer im Frühjahr, einer im Herbst. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Millonig
Die höchste linke Erhebung der Bergkette im Hintergrund  ist die Zugspitze (2.962 m Deutschlands höchster Berg). Empfehle VOLLBILDMODUS! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
26 3

Zugspitze
Bezirksblätter Tirol suchen Fotos für Regionautenkalender 2019

Die Bezirksblätter Tirol suchen die Bilder der Tiroler Regionautinnen und Regionauten. Mit den schönsten 13 Fotos soll ein Regionauten Kalender 2019 geschaffen werden. Ausschreibung und Teilnahmebedingungen finden sich HIER! Wenn euch mein Beitrag interessiert, so findet ihr ihn hier: Vilsalpsee 4585_Mai Fernsteinsee 3472_Juni Urgsee 8688_Oktober Kapelle Hl. Philomena in Fliess 1447_Dezember Selbstverständlich ist dieses Foto noch mein "Wahlbeitrag" als 5. Bild.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Tischtennis, liebevoll auch Ping Pong genannt, ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt | Foto: Heinz Leitgeb
9 3

Sommer-Tischtennis am Kampler See

Hallo Einheimische und Gäste Kids! Wer in den Sommerferien gerne Tischtennis spielt, hat am Kampler See die Möglichkeit dem Tischtennissport nachzugehen. Gegen eine kleine Gebühr können bei der Jausenstation Seestüberl (Stubaitalstraße 22, 6167 Neustift im Stubaital +43 5226 3450 ) Tischtennis-Schläger und Bälle ausgeliehen werden! Hier findet ihr das wichtigste über diese schöne Sportart https://www.tttv.or.at/schulsport/kurzanleitung-tischtennis Den TT-Tisch hat der Tourismusverband Stubai...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
23

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5134

Innradweg und Via Claudia Augusta ist nun in Prutz nach erneuter Innüberquerung an dieser ampelgeregelten Kreuzung mit der Bundesstraße B180 angekommen. Hier endet vorerst meine Bildreportage. Der Innradweg folgt dem Inn bis in die Schweiz (Engadin) und die Via Claudia Augusta zweigt nach Pfunds auf den Reschenpass ab und findet seine Fortsetzung im Vinschgau (I) bis hinab zum Po bzw. bis Verona. Hier findet ihr die gesamte Route der Via Claudia Augusta von Landeck bis Meran (Radroute 32) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken.     | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
13

Rad- Trekking im Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5132

Der Innradweg (Route Nr. 1) und Radweg Via Claudia Augusta (3. Etappe - Nr. 32) führt auf der alten Bundesstraße (Pontlatzstraße) an der Tullenkapelle durch die Tullner Felder vorbei nach Prutz. Der Innradweg folgt dem Inn bis in die Schweiz (Engadin) und die Via Claudia Augusta zweigt nach Pfunds zum Reschenpass (I) ab und findet seine Fortsetzung im Vinschgau (I) bis hinab zum Po bzw. bis Verona. Hier findet ihr die gesamte Route der Via Claudia Augusta von Landeck bis Meran (Radroute 32) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
15

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5131

Der Innradweg (Route Nr. 1) und Radweg Via Claudia Augusta (3. Etappe - Nr. 32) zwischen Landeck und Prutz befindet sich hier kurz vor Prutz wieder am orographisch linken Ufer, auf der von den KFZ- Verkehr schwach frequentierten alten Bundesstraße. Links im Bild sieht man den gestauten Inn (Innstausee). Hier findet ihr die gesamte Radroute der Via Claudia Augusta von Landeck bis Meran (Radroute 32) Der Innradweg setzt sich ab Pfunds dem Inn entlang bis zum Malojapass in die Schweiz fort. Länge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
18

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5128

Prutz spielte in den Tiroler Freiheitskriegen (1809) eine bedeutende Rolle. Die Pontlatz Brücke war 1703 und 1809 Schauplatz blutiger Kampfhandlungen zwischen Tiroler Schützenaufgeboten sowie Bayern und Franzosen. An die Ereignisse bei Pontlatz erinnert der 1904 errichtete Bronzeadler, welcher zum Fangstoß bereit, auf die Brücke späht. Mehr Information findet ihr unten in meinem Eigenkommentar. DerInnradweg folgt dem Inn bis zum Maljoapass in die Schweiz (Engadin) und die Radroute Via Claudia...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 36: Eine Informationstafel bezüglich der "langen Brücke" der Via Claudia Augusta steht am westlichen Brückenkopf der Pontlatzer Brücke.
 Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
17

Radwegnetz im Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5121

Eine Informationstafel bezüglich der "langen Brücke" der Via Claudia Augusta steht am westlichen Brückenkopf der Pontlatzer Brücke. Hier am östlichen Brückenkopf mündet die Radwegrampe links (in Blickrichtung Osten) in die alte Reschen- Bundesstraße ein. Über diese alte Bundesstraße und Pontlatzer Brücke (diese ist heute eine Eisenbogenbrücke aus dem Jahre 1899) gelangt man nach Prutz. Ergänzung per 24.07.2019 bezüglich Klimabündnisprojekt an dem Landeck teilnimmt. Siehe dazu Artikel vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. 
Bild 35: Über die Pontlatzer Brücke (eine Eisenbogenbrücke aus dem Jahre 1899) gelangt man nach Prutz.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
6

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5117

Hier im Hintergrund am linken Ende der Brücke mündet die Radwegrampe der Routen Nr. 1 + Nr. 32 in die alte Reschen- Bundesstraße ein. Über diese alte Bundesstraße und über die Pontlatzer Brücke (diese ist heute eine Eisenbogenbrücke aus dem Jahre 1899) gelangt man nach Prutz.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Der Innradweg (Route Nr. 1) und Radweg Via Claudia Augusta (3. Etappe - Nr. 32) zwischen Landeck und Nesselgarten (Fließ) befindet sich nun am orographisch rechten Ufer. Nach der Überquerung des Inns führt eine schmale 200 m lange und trogförmige Hangbrücke parallel, aber getrennt zur Landestraße (L76) bis nach Nesselgarten. Ab hier folgt der Radweg in zwei geteilten Richtung- Spuren auf eine Länge von ca. 2 km der L76 bis zum sogenannten "neuen Zoll".  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
7

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5087

Hier zeige ich mit Einzelfotos bestehende Radweg- Abschnitte. Derzeit ist man dabei sämtliche bestehende Radweg- Lücken nicht nur zu planen, sondern auch abschnittsweise zu realisieren. Kurios ist allerdings das Hinweisschild Radweg und das allgemeine Fahrverbot. Also ist das Rad hier wohl auf eine Länge von ca. 200 m zu schieben, oder nicht? Vermutlich doch, weil dieser Trog viel zu schmal ist und aus meiner Sicht eine Fehlplanung darstellt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.