Tirol - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

1

Dialektische Enthüllungsstory für Myth o 21
AMERICAN DAD!! Dein Lieblingsfisch heisst Klaus?!? Er ist Innsbrucker

Ein heikles Thema, deshalb zunächst ein Prolog zur Methode der Beweisführung. Wer etwas behauptet, sollte es auch beweisen können, ansonsten verbliebe die Behauptung im Nebel zwischen facts, die man faked & news, we get maked. Bei beiden Ansätzen geht es weder um Wahrheit noch um Recherche-Richtigkeit, sondern um eine politische oder ökonomische/persönliche Absicht zum konkreten Ziel. Unser konkretes Ziel ist hier zunächst einmal "nur" Unterhaltung, wobei unsere erwählten dialektischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

COmputeria KUfstein a k t u e ll
COmputeria KUfstein bis auf Weiteres GESCHLOSSEN!

Auf Grund der Zuspitzung der Lage bezüglich des Corona Virus werden die Termine der Computeria bis auf Weiteres ausgesetzt. Rückfragen telefonisch unter 05372-22455. Sobald der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, erfolgen die entsprechenden Informationen auf der Website der Stadtgemeinde Kufstein und in der regionalen Presse.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
2 10

Verein Österreichischer Friedenssoldaten
Gründungstreffen der Friedenssoldaten

Gasthaus Rumer Hof Gründungstreffen der Friedenssoldaten In 8 Jahren in verschieden Funktionen tätig und in den letzten Jahren auch Landesleiter von Tirol - nachdem aber 2019 eine Kursänderung erfolgte - mit einer anderen Ausrichtung als es viele MitgliederInnen gewohnt waren rund ums Team von Gerhard Dujmovits - haben sich die Gründungsmitglieder , von sehr vielen mitgetragen, zur Gründung von "Verein Österreichischer Friedensoldaten" entschlossen. Unsere Aktionen wie für/mit "Licht ins Dunkel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
 Fulpmer- Nachwuchsspieler am Ballroboter | Foto: Heinz Leitgeb
3

Tischtennissport
Tischtennis-Training für Stubaier Kids und Erw. Hobbyspieler

Die Ferien sind vorbei ,es geht wieder los mit TT-Training🏓 Wir treffen uns in der Fulpmer Sporthalle von Mo. und Fr. 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Das Training wird von Fachleuten durchgeführt.Es steht euch auch eine Ballwurfmaschine(siehe Bild)und Leihschläger zur verfügung! Ebenfalls am Montag den 17.2.2020 starten wir wieder mit dem Hobby-Erwachsenen-Training ab 20:00 Uhr! Diese Sportart fördert Beweglichkeit, Balance, Reaktion und Bewegungs-Schnelligkeit gleichermassen. Und: Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis
5

COmputeria KUfstein a k t u e ll
WEIHNACHTSPAUSE!

Computeria über Weihnachten bis Dreikönig geschlossen! Ab Dienstag, 9. Jänner und Donnerstag, 11. Jänner 2024 wieder geöffnet. Das Team der COmputeria KUfstein wünscht frohe Weihnachten, schöne Feiertage und für das neue Jahr Glück und Gesundheit!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Trilogie Buchbesprechung Drogen I : Literarische Erfassungen & wissenschaftliche Analysen erforschter Phänomene
Drogen-Experimente eines Kriegshelden. Ernst Jünger: Annäherungen. Drogen und Rausch

Ziel dieser Trilogie ist den Gebrauch von Drogen literarisch-rational begreifbar zu machen & schlußendlich wissenschaftlich zu analysieren, wobei die ausgewählten Essays sehr von der zeitigen Wissenslage geprägt sind, aber durch die integre & gezielt verwegene Gangart bestechen, ohne jedoch den Boden der ernsthaften Wirkungsmacht des Themas zu verlassen. Wir haben uns für die Meister des kunstvollen Essays zum Problem & Phänomen psychoaktive Substanzen entschieden, so da sind bis dato...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken.
Am Ende des Zammer Krankenhausparkplatzes Ost beginnt die ca. 1 km lange Baustelle der Innstraße und des Radweges Via Claudia Augusta und des Innradweges in Richtung Schönwies - Imst. In Imst teilen sich diese 2 Fernradwege.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
20 4 7

Radwege Tiroler Oberland
Fertigstellung des Zammer Radweges bis Ende August möglich

Der bestehende Radweg im Bereich des Krankenhaus- Parkplatzes Ost bis zum fertigen Anschluss nach Schönwies musste umgebaut und verbessert werden! Nun wird dieser ca. 1 Kilometer lange Abschnitt bis Ende August wohl fertig. Die Gemeindestraße ist nun nicht nur gegen Hochwasser sicher trassiert, sondern auch doppelspurig für den KFZ- Verkehr errichtet und vom Radweg getrennt. Die Gemeinde Zams hat einen erkennbaren Schritt gemacht, die Lücken im Talkessel- Radwegnetz zu schließen und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild # 9111
Ein Klick in das Foto öffnet die Galerie im Vollbildmodus. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
26 9 5

Wer kennt diese Pflanze?
Blühender Eisenhut

Sind diese Blütenpflanzen eine Variation von der Giftpflanze Eisenhut? Ich vermisse hier die typische helmartige Blütenform, wenn gleich diese Blüten noch einen geringen Ansatz eines Helms zeigen. Die Bezeichnung Eisenhut leitet sich von der Form der Blüte ab. Handelt es sich hier um eine veredelte Variante, obwohl der Standort an einem Wegrand war und in seiner Kargheit einem Steingarten ähnlich ist? Wer kann mir weiter helfen?

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
7

Temporäre Ausstellung in Kitzbühel
Lichtdurchflutete Kunst im Juli

Die vielseitige Künstlerin Barbara Bollerhoff aus dem bayrischen Bamberg stellt in der Gänsbachgasse in großzügigem Rahmen vielfältige Werke aus. Von Bildern auf Zement, mit Einsprengseln von Altholz über großflächiges Expressives bis zu witzigen Collagen und Serien oder Schüttbildern und Würfeln reicht das phantasievolle Oeuvre der Künstlerin. Sie werkt in ihrem kleinen Atelierhäuschen am Babenberger Ring und jetzt im Juli in Kitzbühel. Neben dem Kunstwerken ist sie auch als Raumgestalterin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Der 14-jährige Elias Hetzenauer lies sich anlässlich des Kongresses in Innsbruck taufen.
2

Kongressmotto: DIE LIEBE VERSAGT NIE!
Dreitägiges Liebestraining in der Olympiaworld

INNSBRUCK. Der Kongress der Zeugen Jehovas, der am Wochenende in der Olympiaworld stattfand, war ein beeindruckendes Plädoyer für die Liebe. In einer Welt, die immer mehr von Hass, Vorurteilen und Konflikten gespalten wird, ging es darum, wie man als Einzelner mehr Liebe zeigen kann. Anhand zahlreicher Videos und Vorträgen wurde herausgestellt, wie jeder diese Eigenschaft hervorbringen kann, vor allem gegenüber Menschen, die von der Gesellschaft oft vernachlässigt oder als Menschen zweiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Max Tinello
ein wunderschöner Platz für eine so schöne Grotte
25 16 12

Die Marien Grotte in Leisach

7.5.2019  Leisach/ Marien Grotte/Galitzenklamm Ausgangspunkt:: Parkplatz Galitzenklamm in Leisach Es geht rechts in den Wald steil nach oben, direkt neben dem Zaun vom Kletterpark. Nach 10 Minuten ist man bei der Grotte angekommen. Beschreibungen wie immer auch unter den Bildern                                       🌹 carogut  🌹

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner

Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori
Weiterbildung in der Montessori-Geragogik

2019 findet in Zirl/Tirol das erste Mal eine Montessoriausbildung für Personen, die mit Senioren im Pflege-, Bildungs- und Betreuungsbereich arbeiten,  statt. In 6 Modulen können Interessierte berufsbegleitend theoretische und praktische Kentnisse der Montessori - Geragogik erwerben. Infos: www.lifelong-learning.at            Oder bei Martina Permoser: maper1@live.at

  • Tirol
  • martina permoser

MONTESSORI für Senioren
Freude am Tun! MONTESSORI GERAGOGIK

Die geistigen Fähigkeiten, die Lebensfreude erhalten. Die Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit fördern, sind Aufgaben vor denen so manche Person aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich steht. Gerontologisches Wissen und die MONTESSORI-Geragogik können orientierte und desorientierte Menschen sehr wertschätzend unterstützen. Der praktische Teil lehrt die richtige Herstellung und Handhabung von Lern- und Fördermaterial. 2019 ist es nun gelungen das Institut LLL- für...

  • Tirol
  • martina permoser

MONTESSORI für Senioren
Freude am Tun! - mit MONTESSORI GERAGOGIK

Die geistigen Fähigkeiten, die Lebensfreude erhalten. Die Selbstbestimmung, Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit fördern, sind Aufgaben vor denen so manche Person aus dem Bildungs-, Betreuungs- und Pflegebereich steht. Gerontologisches Wissen und die MONTESSORI-Geragogik können orientierte und desorientierte Menschen sehr wertschätzend unterstützen. Der praktische Teil lehrt die richtige Herstellung und Handhabung von Lern- und Fördermaterial. 2019 ist es nun gelungen das Institut LLL- für...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Viele Sachen für den schönen Herbst | Foto: Konstantin Yuganov
2

Gebrauchtes wieder verwenden
Herbst -Tauschmarkt im Pfarrheim Hötting

Annahme und Verkauf von Kinderartikeln: Herbst- und Winterbekleidung für Kinder bis 14 Jahre Winterschuhe, Moonboots bis Größe 40 Spielzeug, Bausteine, Brettspiele, Kinderbücher, Puzzles, elektronische Spiele ... Autositze, Fellsäcke, Buggys Sportartikel wie Schi, Snowboards, Helme, Schischuhe, Eislaufschuhe, Rodeln... Faschingskostüme aller Art Wo? Im Pfarrheim Hötting, Schulgasse 2, 6020 Innsbruck Wann? Zweimal jährlich findet ein Tauschmarkt statt, einer im Frühjahr, einer im Herbst. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Millonig
Die höchste linke Erhebung der Bergkette im Hintergrund  ist die Zugspitze (2.962 m Deutschlands höchster Berg). Empfehle VOLLBILDMODUS! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
26 3

Zugspitze
Bezirksblätter Tirol suchen Fotos für Regionautenkalender 2019

Die Bezirksblätter Tirol suchen die Bilder der Tiroler Regionautinnen und Regionauten. Mit den schönsten 13 Fotos soll ein Regionauten Kalender 2019 geschaffen werden. Ausschreibung und Teilnahmebedingungen finden sich HIER! Wenn euch mein Beitrag interessiert, so findet ihr ihn hier: Vilsalpsee 4585_Mai Fernsteinsee 3472_Juni Urgsee 8688_Oktober Kapelle Hl. Philomena in Fliess 1447_Dezember Selbstverständlich ist dieses Foto noch mein "Wahlbeitrag" als 5. Bild.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Tischtennis, liebevoll auch Ping Pong genannt, ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt | Foto: Heinz Leitgeb
9 3

Sommer-Tischtennis am Kampler See

Hallo Einheimische und Gäste Kids! Wer in den Sommerferien gerne Tischtennis spielt, hat am Kampler See die Möglichkeit dem Tischtennissport nachzugehen. Gegen eine kleine Gebühr können bei der Jausenstation Seestüberl (Stubaitalstraße 22, 6167 Neustift im Stubaital +43 5226 3450 ) Tischtennis-Schläger und Bälle ausgeliehen werden! Hier findet ihr das wichtigste über diese schöne Sportart https://www.tttv.or.at/schulsport/kurzanleitung-tischtennis Den TT-Tisch hat der Tourismusverband Stubai...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
23

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5134

Innradweg und Via Claudia Augusta ist nun in Prutz nach erneuter Innüberquerung an dieser ampelgeregelten Kreuzung mit der Bundesstraße B180 angekommen. Hier endet vorerst meine Bildreportage. Der Innradweg folgt dem Inn bis in die Schweiz (Engadin) und die Via Claudia Augusta zweigt nach Pfunds auf den Reschenpass ab und findet seine Fortsetzung im Vinschgau (I) bis hinab zum Po bzw. bis Verona. Hier findet ihr die gesamte Route der Via Claudia Augusta von Landeck bis Meran (Radroute 32) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken.     | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
13

Rad- Trekking im Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5132

Der Innradweg (Route Nr. 1) und Radweg Via Claudia Augusta (3. Etappe - Nr. 32) führt auf der alten Bundesstraße (Pontlatzstraße) an der Tullenkapelle durch die Tullner Felder vorbei nach Prutz. Der Innradweg folgt dem Inn bis in die Schweiz (Engadin) und die Via Claudia Augusta zweigt nach Pfunds zum Reschenpass (I) ab und findet seine Fortsetzung im Vinschgau (I) bis hinab zum Po bzw. bis Verona. Hier findet ihr die gesamte Route der Via Claudia Augusta von Landeck bis Meran (Radroute 32) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
15

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5131

Der Innradweg (Route Nr. 1) und Radweg Via Claudia Augusta (3. Etappe - Nr. 32) zwischen Landeck und Prutz befindet sich hier kurz vor Prutz wieder am orographisch linken Ufer, auf der von den KFZ- Verkehr schwach frequentierten alten Bundesstraße. Links im Bild sieht man den gestauten Inn (Innstausee). Hier findet ihr die gesamte Radroute der Via Claudia Augusta von Landeck bis Meran (Radroute 32) Der Innradweg setzt sich ab Pfunds dem Inn entlang bis zum Malojapass in die Schweiz fort. Länge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
18

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5128

Prutz spielte in den Tiroler Freiheitskriegen (1809) eine bedeutende Rolle. Die Pontlatz Brücke war 1703 und 1809 Schauplatz blutiger Kampfhandlungen zwischen Tiroler Schützenaufgeboten sowie Bayern und Franzosen. An die Ereignisse bei Pontlatz erinnert der 1904 errichtete Bronzeadler, welcher zum Fangstoß bereit, auf die Brücke späht. Mehr Information findet ihr unten in meinem Eigenkommentar. DerInnradweg folgt dem Inn bis zum Maljoapass in die Schweiz (Engadin) und die Radroute Via Claudia...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 36: Eine Informationstafel bezüglich der "langen Brücke" der Via Claudia Augusta steht am westlichen Brückenkopf der Pontlatzer Brücke.
 Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
17

Radwegnetz im Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5121

Eine Informationstafel bezüglich der "langen Brücke" der Via Claudia Augusta steht am westlichen Brückenkopf der Pontlatzer Brücke. Hier am östlichen Brückenkopf mündet die Radwegrampe links (in Blickrichtung Osten) in die alte Reschen- Bundesstraße ein. Über diese alte Bundesstraße und Pontlatzer Brücke (diese ist heute eine Eisenbogenbrücke aus dem Jahre 1899) gelangt man nach Prutz. Ergänzung per 24.07.2019 bezüglich Klimabündnisprojekt an dem Landeck teilnimmt. Siehe dazu Artikel vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.