Tulln
Buch „Erwin Osen. Egon Schieles Künstlerfreund“ wurde präsentiert

- Bürgermeister Peter Eisenschenk, Iris Lamowski (Kunsthistorikerin), Gudrun und Oliver Doch (Verwandte von Dorothea Doch, der letzten Ehefrau Osens), rechts außen: Markus Scholz (Enkelkind Erwin Osens).
- Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Florian Müller
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Christian Bauer vom Department für Kunst- und Kulturwissenschaften legt die
erste Biografie des Künstlers und Schiele-Zeitgenossen vor. Dabei geht er auf die vielen Facetten des Künstlers Erwin Osen ein, der in zahlreichen Kunstgattungen aktiv war. Die Buchpräsentation sorgte für ein volles Haus im Egon Schiele Museum. Im Publikum waren nicht nur hochkarätige Schiele-Forscher:innen, sondern auch die Familie von Erwin Osen. Begrüßungsworte gab es von Bürgermeister Peter Eisenschenk und von Museums-Geschäftsführer Matthias Pacher.
TULLN. Das erste Buch zu Erwin Osen (1891–1970) zeichnet ein neues Bild des exzentrischen Künstlers. Der Impulsgeber und Begleiter Egon Schieles wird darin als charismatischer Universalkünstler greifbar. Erwin Osen ist einzigartig, ein „It-Man“ der Moderne. Ausstattung und Bühnenbild, Schauspiel, Pantomime, Gesang, Kabarett, Regie vom Theater zu Stumm- und Tonfilm, Kameratechnik, dazu Malerei und Grafik – die Spielarten der Kunst Osens sind schier grenzenlos. An seiner Seite wird Egon Schiele zu seinem expressiven Hauptwerk finden. Das Buch zeichnet einen einzigartigen Lebensweg nach und widmet sich den Wechselwirkungen mit der Kunst Egon Schieles.
Die Bemühungen für eine umfassende Osen-Monografie reichen noch in die finale Lebensphase des Künstlers zurück, seit einem halben Jahrhundert wird Erwin Osen in zunehmendem Umfang in zentrale Forschungsfragen der Wiener Moderne einbezogen. Vieles musste Spekulation bleiben, Belege zu Lebensstationen, Werke der Schiele-Zeit und Fotos des Künstlers existierten kaum. Mit großem Aufwand und mit einigem Glück ist es nun gelungen, verschollen geglaubte Werkgruppen sowie zentrale Dokumente und Bildquellen zu sichten. Damit kann der Lebensweg Osens rekonstruiert und sein Schaffen neu bewertet werden.
„Erwin Osen. Egon Schieles Künstlerfreund“ wird von der Universität für Weiterbildung Krems in Kooperation mit dem Egon Schiele Museum in Tulln herausgegeben. Das Buch erscheint im Hirmer Verlag auf Deutsch und Englisch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.