Sport-MS Tulln
13-Jährige gewinnt Redewettbewerb "Sag's Multi"

- Viktoria Fekete (2.v.re) bei der Überreichung des Pokals und der Urkunden.
- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
Reden ist Silber, Schweigen Gold. Stimmt nicht. Und das beweist jene Schülerin der Sportmittelschule Tulln, die beim bundesweiten Redewettbewerb einen Pokal abgeräumt hat.
TULLN / Ö. Zarte 13 Jahre ist sie jung, ihre Muttersprache ist ungarisch, gelebt hat sie bis vor drei Jahren in Serbien. Jetzt ist Viktoria Fekte jedoch da und begeistert mit ihrer Einstellung. Beim bundesweiten, mehrsprachigen Redewettbewerb "Sag's Multi" hat die Schülerin aus der 3a Sportmittelschle in Tulln die Jury so begeistert, dass sie den Einzug ins Finale geschafft hat. Ihr Thema: "Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss?" gab sie in Ungarisch und Deutsch zum Besten. Am 15. Juni wurden die Gewinner von insgesamt 585 Redner via Livestream bekanntgegeben, zu denen nun auch die Tullner Schülerin zählt. Mittwoch fand die Preis- und Urkundenverleihung statt, zu der Sportmittelschul-Direktor Georg Förstel auch Bürgermeister Peter Eisenschenk, Brigitte Schuckert, Bildungsdirektion NÖ und Peter Wesely, Verein "Wirtschaft für Integration" eingeladen hat.

- Viktoria Fekete mit Mama Bernadette
- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
"Ich habe nie mit Barbie-Puppen gespielt oder rosa Glitzerkleider getragen",
verrät die 13-Jährige Viktoria vor den Gästen und meint, dass "Kinder ohne Geschlechterrolle erzogen werden sollen. Vielleicht gibt es dann weniger Mobbing", so die Schülerin. Ihrer Meinung nach ist "jeder einzigartig und niemand anders".

- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
"Heute müsste man Schlagzeug und Klavier anstimmen oder noch besser, weil wir in einer Sportmittelschule sind, Purzelbäume schalgen", meint Schuckert, dass man Fekete damit Anerkennung für ihr Tun aussprechen sollte. Die Sprachenvielfalt solle weiter so gelebt werden, auch die Einstellung, offen für alles zu sein, würde sie sich vermehrt wünschen.

- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
Für Bürgermeister Peter Eisenschenk war die kurze Demonstration des Sieger-Videos von Feketes Rede berührend und bewegend zugleich. "Die Rede hat eine sehr hohe Qualität", so der Stadt-Chef.

- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
Der Platz hinter dem Pult sei der beste Platz im Raum, meint Peter Wesely. Und den hat Viktoria Fekete eingenommen und ausgefüllt. Sie hat Position bezogen "erstens bei der Genderthematik und zweitens in Sachen Integration". Und dann wurden der Glaspokal und die Urkunden überreicht, die Klassenkollegen applaudierten, Glückwünsche wurden ausgesprochen.
Sag's Multi - Generation international, bunt und wortgewaltig
Zum 11. Mal hat der Verein Wirtschaft für Integration den mehrsprachigen Redewettbewerb "Sag's Multi" durchgeführt. Schüler ab der 7. Schulstufe waren eingeladen, mehrsprachig ihre Gedanken vor Publikm auszubreiten. 585 Schüler aus ganz Österreich waren von ihren Schulen nominiert worden. 51 Sprachen waren in der Kombination mit Deutsch zu hören.
Preisträgerin in der Kategorie 1 neben sechs weiteren ist Viktoria Fekete von der Tullner Sportmittelschule.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.