Langenlebarn
Der Floh erhielt Top-Wirt-Krönung beim Sommerfest

Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Elisabeth und Josef Floh von der Gastwirtschaft Floh – Top-Wirt Niederösterreich 2022/23, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Roman Seidl
5Bilder
  • Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Elisabeth und Josef Floh von der Gastwirtschaft Floh – Top-Wirt Niederösterreich 2022/23, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
  • Foto: Roman Seidl
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Die Gastwirtschaft Floh wurde beim Sommerfest der Niederösterreichischen Wirtshauskultur zum "Top-Wirt Niederösterreich 2022/23" gekürt. 

BEZIRK. Eine glanzvolle Prämierung und kulinarische Highlights im Schloss Grafenegg: Rund 500 Gäste folgten am 7. Juni 2022 der Einladung der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. Erstmals wurde die insgesamt 23. Top-Wirt-Veranstaltung als Sommer-Edition und auch erstmals mit neuen Kategorien ausgetragen. Neben sechs Preisträger aus den sechs Tourismusdestinationen wurde auch der „Top-Wirt Niederösterreich 2022/23“ auserkoren: Diesen prestigeträchtigen Titel führen Elisabeth und Josef Floh von der Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn. Der Sonderpreis der Jury als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ ging an Monika und Josef Hag vom Stadtwirtshaus Hopferl in Gmünd.

Bodenständig oder experimentierfreudig, einfach oder raffiniert, regional oder mit internationalem Touch – authentische Wirtshausgerichte sind in Niederösterreich die Quelle einzigartiger Genusserlebnisse. Um die kulinarischen Höchstleistungen heimischer Wirtsleute zu würdigen, prämierte die Niederösterreichische Wirtshauskultur bereits zum 23. Mal den Top-Wirt. Im Auditorium Grafenegg versammelten sich rund 500 Gäste aus dem Tourismus-, Politik- und Medienbereich. Diese erlebten gemeinsam mit den besten Wirten des Landes ein großartiges Sommerfest, bei dem sich alles um die kulinarischen Feinheiten aus Niederösterreichs Wirtshausküchen drehte.

„Unsere Wirtinnen und Wirte sind die besten Botschafterinnen und Botschafter Niederösterreichs. Denn sie vereinen kulinarischen Genuss mit höchster Qualität, Regionalität, Innovation und Tradition. Mit den Auszeichnungen „Top-Wirte“ in allen sechs blau-gelben Tourismusdestinationen wollen wir die herausragenden Leistungen unserer Wirtinnen und Wirte vor den Vorhang holen und danke sagen, für all das, was sie für das Tourismusland Niederösterreich leisten.“,

sagt Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich.

Wirtshaus-Power aus den Destinationen

Das Format der Veranstaltung wurde rundum erneuert und präsentiert sich erfrischend zeitgemäß. Erstmals wurden die besten Wirten aus den jeweiligen Tourismusdestinationen prämiert:

  • Top-Wirt Donau Niederösterreich 2022/23
    Gastwirtschaft Floh, Langenlebarn, Elisabeth und Josef Floh
  • Top-Wirt Mostviertel 2022/23
    Landgasthof Bachlerhof, Kematen/Ybbs, Maria & Stefan Bachler
  • Top-Wirt Waldviertel 2022/23
    Wirtshaus im Demutsgraben, Niederstrahlbach, Martin Huber jun.
  • Top-Wirt Weinviertel 2022/23
    Gastwirtschaft Neunläuf, Wilfersdorf/Hobersdorf, Ruth & Roland Krammer
  • Top-Wirt Wiener Alpen in Niederösterreich 2022/23
    Triad, Krumbach, Veronika & Uwe Machreich
  • Top-Wirt Wienerwald 2022/23
    Landgasthof zur Linde, Laaben, Gerti und Robert Geidel

Tourismuslandesrat Jochen Danninger ist über das Ergebnis der unabhängigen Tester erfreut:

„Wir wollen Niederösterreich weit über die Grenzen unseres Bundeslandes als Genussland bekanntmachen. Dabei sind die heurigen Preisträger die besten Aushängeschilder der‘ Weiten Land‘-Küche. Heuer haben wir in jeder unserer sechs Destinationen einen Top-Wirt ausgezeichnet. Damit machen wir sichtbar, dass es in jeder Ecke Niederösterreichs sehr herausragende Wirtshäuser gibt, die man erkunden sollte.“

Neuer Jurypreis und mehr Gastlichkeit

„Um die Qualität weiter zu verbessern, wurde auch das Niveau der Testung gesteigert. Meine Kollegen sind wieder zur Höchstform aufgelaufen und haben ihr erlerntes Handwerk in Perfektion umgesetzt.“,

sagt Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. Ebenfalls neu: Alle Wirtshäuser, die die Testung bestanden haben, erhielten das neue Prädikat „Ausgezeichnete Wirtshauskultur“. Neben den Preisträgern aus den Tourismusdestinationen wurden damit 52 weitere Betriebe mit diesem Prädikat versehen. Ein Qualitätssiegel mit viel Strahlkraft. 

„Österreich ist ein Land mit einer ausgeprägten Gastronomie- und Küchenkultur. In den vergangenen Jahren entwickelten sich ein steigendes Bewusstsein für gesunde, hochwertige und biologisch angebaute Produkte und der Trend hin zu einer modern interpretierten regionalen Küche. Ich freue mich, dass sich alle diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger dieser hohen Ansprüche verschrieben haben und mit Leib und Seele Botschafterinnen und Botschafter für unsere österreichischen Produkte und die heimische Küche sind. Auch dass sich unsere Gastronominnen und Gastronomen der besonderen Bedeutung als Arbeitgeber bewusst sind, wird mit dem Sonderpreis als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ ganz speziell hervorgehoben. Ich bedanke mich bei allen Preisträgerinnen und Preisträgern für ihren ganz besonderen Einsatz und gratuliere herzlich“,

so Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

„Der Floh“ hüpft aufs Siegertreppchen

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Im Beisein von rund 500 Gästen wurde unter den sechs Preisträger:innen der „Top-Wirt Niederösterreich 2022/23“ gekürt. Elisabeth und Josef Floh von der Gastwirtschaft Floh aus Langenlebarn sicherten sich unter tosendem Beifall diesen Titel.

„Der Floh gilt als Pionier der Nachhaltigkeit und hat den Begriff ‚Regionalität‘ salonfähig gemacht. Das Engagement für eine grüne Zukunft in allen Bereichen der Gastronomiebranche ist eine Entwicklung, die sich fortsetzen wird. Elisabeth und Josef Floh sind würdige Preisträger, die die Werte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur bestmöglich nach außen tragen.“,

betont Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung.

Nach der Kürung der Top-Wirte rückte die Niederösterreichische Küche in den Vordergrund. Die kulinarischen Highlights beim Sommerfest machten ehemalige Preisträger:innen, Nominierte und die Zauberlehrlinge auf einzigartige Weise erlebbar. Für die Grillspezialitäten sorgte niemand geringerer als der Weltmeister persönlich, Haubenkoch Adi Bittermann. Für eine rundum gelungene Veranstaltung sorgten auch die starken Kooperationspartner, denen ein großer Dank gebührt: Kastner Gruppe, Römerquelle, Lenz Moser, Julius Meinl, Mautner Markhof, Schremser Bier, Zwettler Bier, Almdudler, Morandell, Haubis, Höllerschmid, Unfried Obst & Gemüse, Kotányi, Niederösterreichische Versicherung, Lorenz Leiben, Rist, Hagleitner, Stölner, Redl Gastrosysteme und der Wirtschaftskammer Niederösterreich, die seit Jahren als starker Kooperationspartner auftreten.

Nachhaltiger Genuss – die Gastwirtschaft Floh

Der Floh in Langenlebarn ist ein Wirtshaus der feinsten Sorte. Das ist vor allem dem Hausherrn zu verdanken. Josef Floh ist nicht nur ein Spitzenkoch, sondern ein Wirt aus Überzeugung. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth Floh wird in dem bio-zertifizierten Betrieb eine einprägsame Wirtshausküche serviert. Werteorientiert und der Nachhaltigkeit verpflichtet, setzt das Wirtshauspaar seit 1994 auf qualitätsvolle Eigenprodukte. Neben Messer und Gabel wird den Gästen die Gartenschere aufgetischt, um die Schätze aus dem Kräutergarten gleich selbst ernten zu können. Was der Floh nicht produziert, kommt aus der Region. Die elementare Regel lautet: Fleisch, Gemüse & Co. besitzen ihren Ursprung im Umkreis von 66 Kilometern. In Bestform zeigt sich die Weinkarte, deren Ausmaß alles andere als üblich ist. Trotz gehobener Kochkunst herrscht beim Floh eine gemütliche Wirtshaus-Atmosphäre. Das gilt auch für die sommerliche Außenstelle, dem Donaugartl – eine Naturoase, in dem für kurze Zeit die Wirtshausküche in den Hintergrund rückt.

Außerdem aus dem Bezirk gewonnen haben:

  • Thomas Baumgartlinger mit dem Gasthaus zum goldenen Schiff aus Tulln und
  • Eva und Toni Mörwald mit ihrem Lokal Mörwald "Zur Traube" aus Feuersbrunn.
Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Elisabeth und Josef Floh von der Gastwirtschaft Floh – Top-Wirt Niederösterreich 2022/23, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Roman Seidl
Bernhard Schröder – Geschäftsführer Destination Donau Niederösterreich, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Susanne Kraus-Winkler – Staatssekretärin, Familie Floh von der Gastwirtschaft Floh – Top-Wirt Niederösterreich 2022/23, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Pollak – Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: Roman Seidl
Die Auszeichnung „Top-Wirt Niederösterreich 2022/23“ erhielten Elisabeth und Josef Floh aus Langenlebarn, im Bild mit Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Obmann der NÖ Wirtshauskultur Harald Pollak. | Foto: NLK Pfeiffer
Als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ wurde das Stadtwirtshaus Hopferl in Gmünd ausgezeichnet. Von links nach rechts: Der Geschäftsführer der NÖ Werbung Michael Duscher, Landesrat Jochen Danninger, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Josef Hag, Monika Hag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Obmann Harald Pollak. | Foto: NLK Pfeiffer
Die Siegerinnen und Sieger der Top-Wirt-Veranstaltung mit den Ehrengästen, an der Spitze Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. | Foto: NLK Pfeiffer
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.