Fixplätze und Pflegeplätze für Hunde gesucht

- Ramona Lackner mit Zoe und Lilly
- hochgeladen von P. L.
Ein tierisch gutes Team sind Ramona Lackner (31) aus Grafenwörth und ihre Hunde Zoe und Lilly, wenn es um die vorübergehende Betreuung von Pflegehunden geht. Die quirlige Zoe ist für das Spielen mit den Gasthunden zuständig, die ältere Hundedame Lilly übernimmt die Erziehung und zeigt vor, wie das mit dem „an der Leine gehen“ und dem Sauberkeitstraining so läuft.
Schon über 30 Hunde hat Ramona in den letzten Jahren in Pflege genommen und solange liebevoll betreut, bis diese ein neues Zuhause gefunden haben. Auch wenn der Abschied jedes Mal ein bisschen schwer fällt – Ramona, weiß, dass die Hunde bei den neuen Besitzern ein schönes Leben erwartet. Einige Hunde haben sogar schon richtig „Karriere“ gemacht – einer der vermittelten Vierbeiner ist als Rettungshund im Einsatz, ein anderer beim Jugendcoaching als Therapiehund.
Die Hunde kommen aus einem slowakischen Auffanglager in Nitra. Sie wurden auf der Straße aufgelesen oder aus Tötungsstationen gerettet. Auf der Webseite http://www.animalhope-nitra.at/vermittlung/ werden alle aktuell zu vermittelnden Tiere vorgestellt. Neue HundehalterInnen werden dringend gesucht!
Gelebte Tierliebe
Viele ehrenamtliche Österreicher fahren einmal in der Woche nach Nitra/Slowakei , um in der Auffangstation mitzuhelfen, aufzuräumen, Futter zu bringen, mit den Hunden spazieren zu gehen. Einige HelferInnen bieten einem Hund daheim einen vorübergehenden Pflegeplatz an, damit die Schützlinge in Österreich besser vermittelt werden können, ein Kennenlernen der Interessenten ist so leichter möglich – außerdem ist das Auffanglager in Nitra immer überfüllt. Alle Tiere müssen vor der Einreise nach Österreich eine Wartezeit in der Quarantäne verbringen, damit sie verlässlich gesund, gechipt und geimpft vermittelt werden können.
Die Tierhilfe sucht einerseits Menschen, die einem Hund ein schönes Zuhause geben wollen, andererseits auch Ehrenamtliche, die einen Hund daheim vorübergehend betreuen können. Für die Kost und Logis kommen die Pflegebetreuer selbst auf, sollten aber beim Pflegetier Arztkosten entstehen, übernimmt dies die Tierhilfe. Der Verein Animalhope Nitra freut sich über Menschen, die mit ihrer Zeit und Tierliebe etwas Sinnvolles tun wollen – als Pfleger oder als Tierhalter. Kontakt, Infos und Tiervermittlung: http://www.animalhope-nitra.at/
Diese Hunde suchen aktuell einen guten Platz:
SOCKE ist ein ca. 1,5 Jahre alter und bereits kastrierter Greyhound/Staff/Schäfermixrüde, der mit einigen anderen Hunden gemeinsam aus der Tötung gerettet wurde. Der hübsche Rüde hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm, ein Gewicht von 30 kg.
SALVATORE ein fast einjähriger Schnauzermix, in dem auch vom Typ und Charakter eine Portion Yorkie steckt. Er ist ein bisschen zu dünn, mit 8 kg wird er sein Idealgewicht jedoch bald erreicht haben. Er ist verträglich mit anderen Hunden, Katzen und hat auch schon Pferde kennengelernt.
HALDIS und drei ihrer Geschwister leben bei einer Pflegestelle in Niederösterreich. Die Mutter ist eine zartwüchsige Schäferhündin, der Vater ein Dackelmix – Haldis ist also ein „Schackel“. Mit 4 Monaten hat sie ca. 7 kg und wird mittelgroß werden. Auch Haldis erinnert mit ihren entzückenden kurzen Beinchen eher an die Statur eines kräftig gebauten Dackelchens. Das lustige Quartett ist sehr lebensfroh, verspielt und ausgesprochen menschenbezogen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.