Neuer Spielplatz für Zeiselmauer

- hochgeladen von Maria Beran
Mittwoch Vormittag eröffnete Landesrätin Barbara Schwarz in der Gemeinde Zeiselmauer ein wahres Spielparadies für Kinder
"Eine Gemeinde kann sich über einen Bürgermeister, der mit so viel Herz an eine Sache rangeht, glücklich schätzen. Denn das macht es aus, darauf zu schauen, was die Bürger brauchen." Mit diesen Worten eröffnet Landesrätin Barbara Schwarz gemeinsam mit den Kindern der Volksschule und des Kindergartens, sowie den Lehrkräften, einigen Eltern, den Gemeindevertretern und Bürgermeister Eduard Roch den neuen Spielplatz in Zeiselmauer.
Vom Lernen zum Spielen
Zeiselmauer hat als eine von zehn Gemeinden beim Spielplatzwettbewerb 2013 gewonnen und eine Siegerprämie von 10.000 Euro erhalten: "Es ist wichtig, derartige Projekte zu fördern. Die Kinder sind oft den ganzen Tag drinnen und in der Schule lernen sie viel. Um den Kopf frei zu bekommen, ist es notwendig Schulfreiräume zu schaffen und das ist Zeiselmauer mit diesem tollen Spielplatz erfolgreich gelungen", freut sich Landesrätin Barbara Schwarz über das Projekt.
Ein wahres Spielparadies
Von tollen Spielgeräten der Firma Moser und saftig grünem Fertigrasen der Firma Zehetbauer, bis hin zu vielen Pflanzen, wie zum Beispiel Naschhecken mit Himbeeren und Erdbeeren oder Versteckhecken - dieser Spielplatz lässt keine Wünsche offen. Bürgermeister Eduard Roch lobt vor allem seine kleinen Schützlinge: "Die Kinder der vierten Volkschulklassen haben toll bei Umsetzung mitgeholfen. Nur durch sie ist der Spielplatz so großartig geworden."
Die Eröffnung ist gelungen
Nach der Rede von Landesrätin Schwarz wurde der neue Spielplatz zunächst von Diakon Lorenz Denker gesegnet. Anschließend durften die Kinder sich endlich austoben. Gleich wurden alle Spielgeräte in Beschlag genommen, man konnte den Kindern die Freude über ihren neuen Spielplatz richtig ansehen. Der Elternverein versorgte die Gäste mit Speis und Trank, für die feierliche Umrahmung des Events sorgte eine kleine Formation der Blasmusik Tulln unter der Leitung von Lukas Höckner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.