Leitungskataster
Sieghartskirchen ist 400. Kooperationspartner der EVN Geoinfo

- Gerald Frischengruber (Bauamtsleiter), Andreas Knirsch (Amtsleiter), Josefa Geiger (Bürgermeisterin), Rainer Wöber (EVN Geoinfo)
- Foto: EVN / Seebacher
- hochgeladen von Karin Zeiler
Die Ansprüche der Bürger an ihre Gemeinde als Dienstleister steigen laufend. Moderne Plangrundlagen sind für die heutige Gemeindeverwaltung unerlässlich. Deshalb wurde in der Marktgemeinde Sieghartskirchen vor kurzem mit der Erstellung von Naturbestandsdaten für den Leitungskataster begonnen.
SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Statt in Archiven und alten Plänen zu suchen, stehen täglich benötigte Informationen im Bauamt auf Knopfdruck zur Verfügung. Die Naturbestandsvermessung der EVN Geoinfo, einer 100 %-Tochter der EVN AG, ermöglicht das Auffinden von unterirdischen Objekten der Infrastruktur auch dann, wenn sich die oberirdische Situation im Laufe der Zeit verändert hat.
„Wir freuen uns, dass mittlerweile zahlreiche niederösterreichische Gemeinden unsere Tätigkeiten in Anspruch nehmen und wir mit der Marktgemeinde Sieghartskirchen unseren 400. Kooperationspartner aufgenommen haben,“
so EVN Geoinfo Geschäftsführer Thomas Reischer. Bürgermeisterin Josefa Geiger: „Diese Investition ist unter anderem auch für die nächste Generation im Gemeindedienst sehr wichtig. Nach Abschluss des Projekts steht allen Kolleginnen und Kollegen eine umfassende Datenbank zur Verfügung.“
„Die laufenden Kooperationen sind besonders wichtig, da es sich bei Vermessungen immer um Momentaufnahmen handelt. Durch die Bautätigkeit in den Gemeinden wie beispielsweise Wohnbau und Straßenbau ist deshalb eine regelmäßige Aktualisierung der Daten erforderlich“, erklärt EVN Geoinfo Geschäftsführer Gerhard Möslinger.
EVN Geoinfo
Die EVN Geoinfo ist eine 100%-Tochter der EVN AG, dem niederösterreichischen Landesenergieversorger. Seit der Gründung im Jahr 1990 beschäftigt sie sich mit der Erfassung, Prüfung und Aufbereitung von Geodaten für geografische Informationssysteme (GIS). Zu den Aufgabenbereichen zählen die Naturbestandsvermessung, der digitale Leitungskataster, Hochwassersimulationen, 3D-Projektvisualisierung, räumliche Analysen, GNSS Referenzsysteme und komplexe Geodatenverarbeitung.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.