Discosterben
So steht es um die Nachtgastronomie im Bezirk Tulln

- Franz Zika und Tochter Hanna wollten das Baby'O wiederbeleben. Diese Pläne haben sich nun aber zerschlagen.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Damals gab es mehr, heute muss man sie regelrecht suchen - das Discosterben ist gerade am Land ein Thema.
BEZIRK. Das Baby'O war als Discothek weit über die Tullner Grenzen hinaus bekannt. Seine Geschichte reicht weit zurück. Immer wieder nahm es einen Anlauf. Eine Neueröffnung für 2026 war jüngst geplant, doch: "Meine Tochter hat den Studienweg eingeschlagen, damit haben sich die Pläne verändert. Wir werden den Standort ab Sommer 2026 vermieten", so Inhaber Franz Zika.
"In welcher Form es dann eröffnet wird, hängt vom jeweiligen zukünftigen Mieter ab. Als „ Disco“ wird es wahrscheinlich nicht mehr betrieben. Den Namen Baby‘O wird es hoffentlich auch in Zukunft geben. Der Sportverein Würmla und der Tennisverein Judenau veranstalten im Sommer 2025 Baby’O Clubbings, Baby‘O bleibt daher im Gespräch".
Schweres Los für Betreiber
Auch in Tulln gibt es eine Discothek. Als erstes Abend-/Nachtlokal hat dort Ende der 1980er-Jahre die Coco Bar eröffnet, so hieß sie 20 Jahre lang. Danach war es das „Mythos“, daraufhin folgten in kurzen Abständen einige Wechsel. Heute ist es als Nachtflug bekannt. Die Gastronomiebetriebe werden gut angenommen, bei der Nachtgastronomie ist die Lage nicht ganz so einfach.

- Das Baby'O in Judenau-Baumgarten.
- Foto: Victoria Edlinger
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka (VP) dazu: „Wir freuen uns, in Tulln eine sehr lebendige Gastro-Szene zu haben. Unsere Gastronomen leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Belebung unserer Innenstadt. Und ja: In der Nachtgastronomie haben wir noch Luft nach oben. Daher unterstützen wir sinnvolle Initiativen in diese Richtung nach Möglichkeit gerne.“
Im Flug durch die Nacht
"Ich habe das Lokal übernommen, weil mir die Örtlichkeit gut gefällt und ich die Lage toll finde. Das Tanzlokal wird sehr gut angenommen. Unsere Gäste kommen sehr gerne zum Tanzen zu uns. Wir spielen, 70er, 80er, 90er und 2000er Musik. Das Publikum liegt hier durchschnittlich zwischen 40 und 70 Jahren", verrät uns Gabriela Belle, Inhaberin vom Nachtflug Tulln.
Sie führt weiter aus: "Anders sieht es bei der Discothek aus. Geplant ist der Einlass ab 25+. Der Musikgeschmack und die Gesinnung haben sich über die letzten Jahre sehr gewandelt. Immer weniger Jugendliche gehen in die Disco, deswegen haben wir sie auch über den Sommer geschlossen. Es müssten mehr Jugendliche kommen, damit es sich rentiert. Wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Ab Herbst haben wir auch wieder live Veranstaltungen geplant."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.