Strom tanken auf der Garten Tulln

- hochgeladen von Bettina Talkner
Ab sofort ist neue Elektrotankstelle verfügbar
TULLN (red). Die Gäste der Garten Tulln, die ein Elektro-Auto besitzen, können hier ab sofort Strom tanken. Die Schnellladestation für strombetriebene Autos lädt diese innerhalb von maximal zwei bis drei Stunden auf.
„Die Garten Tulln ist Vorzeigebeispiel für ökologische Pflege in ganz Europa. Die Gärtnerinnen und Gärtnern pflegen die über 60 Schaugärten naturnah ohne Pestizide, Torf und Kunstdünger. Am und um das Gelände wurden bereits Aktivitäten gesetzt, die nachhaltig sind und zum Klimaschutz beitragen. So werden beispielsweise anstatt diesel- oder benzinbetriebenen Geräten elektrische Heckenscheren oder Fahrräder am Gelände eingesetzt. Durch die laufende Optimierung des Einsatzes von Strom tragen wir zur Verbesserung der CO2 Bilanz bei.“, freut sich Geschäftsführer, Franz Gruber über die neue Stromladestelle direkt beim Parkplatz der Gartenschau.
„Während die Gäste auf ihre Autos, warten, können sie in Ruhe die Garten tulln besuchen und in den Gärten entspannen oder ökologische Gartentipps und Gestaltungsideen einholen“, ergänzt Gruber.
Tulln ist für Verringerung klimaschädlicher Emissionen
Die Stadtgemeinde Tulln betreibt bereits acht öffentliche Stromtankstellen für Elektroautos und -roller, weitere Standorte sind derzeit in Planung. Der Strom für die E-Tankstellen ist ebenfalls umweltfreundlich - er stammt von den Photovoltaikanlagen der Stadtgemeinde Tulln, dem größten gemeindeeigenen Photovoltaik-Projekt in Österreich.
„Als umwelt- und naturbewusste Gartenstadt und langjähriges Mitglied des Klimabündnisses setzt sich Tulln aktiv für die Verringerung klimaschädlicher Emissionen ein. In den nächsten Jahren möchten wir noch weitere Ladesäulen wie die auf der Garten Tulln umsetzen, um so als Klimabündnis-Gemeinde zum Umweltschutz beitragen zu können“, erklärt der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.