Wilde Farbkreationen, Alte Meister und viel Schaffenskraft in der Atelier-Galerie

Janus und Danuta Pol-Stralkowski
6Bilder
  • Janus und Danuta Pol-Stralkowski
  • hochgeladen von P. L.

Wenn man das Haus von Janus und Danuta Pol-Stralkowski betritt, ist man zunächst überwältigt, von den großformatigen und dynamischen Bildern, die Janus gemalt hat. Es sind Farbexplosionen, die Impulsivität und Lebensfreude vermitteln. Und es sind „Tag- und Nachtbilder“, die aufgrund der verwendeten fluoreszierenden Farben in der Dunkelheit dem Betrachter die Weite der Galaxien eröffnet.

Janus ist abstrakter Expressionist und veranstaltet auch Performances – seine Frau Danuta Pol-Stralkowski malt impressionistische Pastiche. Blütenmeere und die Natur selbst sind Motive für Ihre Werke Ihre Großformate sind ebenfalls im Haus des Künstlerehepaares ausgestellt und laden zum ausgiebigen Betrachten ein. Dazwischen hängen Werke im Stil der Alten Meister, auch eine Spezialität von Danuta Pol-Stralkowski.

Man ist überwältigt von so viel Farbe und Kraft – und der Herzlichkeit, die einem beim Besuch der Atelier-Galerie in Grafenwörth entgegengebracht wird. Fliederduft liegt in der Luft und klassische Musik umrahmt das Schaffen der beiden Künstler. Die Galerie in Grafenwörth ist für interessierte Besucher nach telefonischer Voranmeldung geöffnet. Telefon: (06991 169 45 28 )

Bei einer Führung durchs Haus erfährt man mehr über das Ehepaar: Janus und Danuta sind in Polen geboren und verfügen über akademische Kunst-Ausbildung. Im Jahr 1981 mussten sie aufgrund der poltischen Lage aus Polen emigrieren und wollten ursprünglich nach Kanada. In Österreich wollten sie nur die 8monatige Wartezeit absitzen. Von „absitzen“ kann aber keine Rede sein – in der ersten Unterkunft im Gasthof Jager in Zöbing wurde Janus bereits wieder künstlerisch aktiv und schuf eine Performance, die aus 20 lebensgroßen Puppen bestand und die ansässige Bevölkerung beeindruckte. Diese 20 Puppen waren der Grund, warum sich das Ehepaar gegen eine Ausreise nach Kanada entschied – die kanadische Regierung machte es zur Auflage, dass die Stralkowskis nur mit Handgepäck einreisen durften –und für die 20 lebensgroße Puppen war einfach kein Platz. Diese – vielleicht aus bürokratische Sicht nachvollziehbare – aber aus künstlerischer Sicht - restriktive Haltung führe dazu, dass Janus und Danuta in Österreich blieben – ausschlaggebend waren auch zahlreiche Freunde und Unterstützer, die sie in den wenigen Monaten kennengelernt hatten und die sie zum Bleiben überredeten.

Es folgte ein großer Auftrag im Stift Altenburg: Die nach dem Krieg zerstörte Galerie der Äbte sollte wieder hergestellt werden. Russische Soldaten hatten in der Besatzungszeit gewütet und die historischen Porträts der Äbte zerschnitten und mit Grüßen versehen als Postkarten in die Heimat geschickt. Danuta und Janus bekamen nun den Auftrag, nach Vorlagen in alten Büchern und nach alten Fotos die historischen Werke zu rekonstruieren.

Der weitere Verlauf ist eine Erfolgsgeschichte, mit vielen positiven Wendungen und man darf vermuten, dass nicht nur das technische und kreative Können, sondern auch das Charisma des Ehepaars dem Schicksal glücklich in die Hände gespielt hat. 1986 erhielten Beide die Österreichische Staatsbürgerschaft – und das, weil Österreich an Sie herangetreten ist um Janus und Danuta einzubürgern – eine Ehre, die meistens nur Spitzensportlern zuteil wird.

In der Kunstszene sind Danuta und Janus längst ein Begriff, sogar für ein erfolgreiches Theaterstück lieferten sie die Vorlage („Abendessen mit Gustav Klimt“), und sie leben einträglich von Ihrem Schaffen. In Dürnstein führen sie eine Galerie, die täglich zwischen 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet ist.

Ihre Werke werden vor allem für Residenzen und Hotels angekauft, ein großformatiges Bild (3,20 x 2,80) von Janus hängt im Foyer der Investmentbank Taiwan. Viele gutsituierte österreichische Unternehmer haben ein Bild von den Stralkowskis in ihrem Anwesen, wie auch jener Kunde, der eine Auftragsarbeit im Stil der Alten Meister bei Danuta bestellt hat – ein 2,80 x 3 Meter großes Bild, das eine Mühle und Landschaft zeigt, eine Hommage an den Vater des Unternehmers, der Müller war. Eine andere prominente Kundin war Barbara Wussow, die sich von Danuta mit den Kindern portraitieren lies.

Erwähnenswert ist auch die Tochter des Ehepaares - Kalina, die sich als künstlerische Expertin schon international einen Namen gemacht hat und die Werkstatt für handgedruckte Original Grafik „Kurt Zein“ übernommen hat. Das künstlerische Schaffen ist also mittlerweile weit in der Welt verstreut - aber auch in Grafenwörth kann man ein Bild des Künstlerpaares bewundern – eines hängt im Haus der Musik und eines im Gemeindeamt Grafenwörth. Neben dem kreativen Schaffen bleit Janus noch Zeit, seiner Leidenschaft dem Angeln nachzugehen: In der nahe gelegenen Au findet er den Ausgleich und die Ruhe. Auch wenn Danuta dieses Hobby mit Janus nicht teilt, sie ist auch sehr gerne in der Au und lässt sich von der Natur und speziell den Seerosen, für ihre Bilder inspirieren.

Am 24.6.2017 kann man das Künstlerehepaar Stralkowski kennenlernen – denn da gibt es in Grafenwörth einen „Tag der offenen Türe“ im Rahmen der NÖ-Schaugartentage. Adresse: Hofgartensiedlung 27

Weitere Links:

Atelier-

Galerie

Art Galerie im Hotel Schloß Dürnstein

Janus und Danuta Pol-Stralkowski
Danuta Pol-Stralkowski
Janus
Danuta Pol-Stralkowski
Janus im Atelier
Janus und Danuta Pol-Stralkowski
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.