Bezirksgruppe Tulln auf Klausurtagung
Erfolgreiche FPÖ-Bezirksklausur

- Die freiheitliche Mannschaft bei der Klausurtagung.
- Foto: FPÖ Tulln
- hochgeladen von Oskar Benisch
Am 20. und 21. April hielt die FPÖ Bezirksgruppe Tulln ihre jährliche Klausurtagung im Hotel Schwarz-Alm in Zwettl ab. Die Bezirksklausur wurde dazu genutzt, die politische Agenda der Bezirkspartei für das Jahr 2024 festzulegen.
TULLN. Schwerpunkte der Klausur waren aktuelle Themen in den Gemeinden, die EU-Wahl sowie Vorbereitungen für die Nationalratswahl. Der Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordnete, Andreas Bors, betonte die Bedeutung der Klausur für die politische Arbeit und zeigte sich zuversichtlich, dass die festgelegten Ziele erfolgreich umgesetzt werden können.
Ein Kernthema war die geplante Tempo-30-Abzocke in den Gemeinden. Der flächendeckenden Einführung von 30er Beschränkungen in den Gemeinden erteilen wir Freiheitliche eine klare Absage.
„Ein Großteil der Autofahrer lehnt diese neuerliche Schikane entschieden ab. Es geht wieder nur darum, den Autofahrern Geld aus der Tasche zu ziehen. Unsere Pendler und Familien sind nicht die Melkkühe der Bürgermeister, welche sich mit der Tempo-30-Abzocke die Gemeindekasse aufbessern wollen“,
spricht Bors Klartext.
Zum Kamingespräch konnte Bezirksobmann Bors den freiheitlichen Klubobmann im NÖ-Landtag, LAbg. Mag. Reinhard Teufel begrüßen.
„Die Freiheitliche Partei sei als Regierungspartei ein Zukunftsmodell - im Land, aber auch im Bund und in den Gemeinden“,
so Klubchef Teufel in seinen Ausführungen.
Lesen sie hier weiter:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.