NÖ Open Tennis Finale
Österreicher Neumayer, verliert gegen Choinski

- Der Salzburger Lukas Neumayer musste sich im Finale leider gegen seinen Kontrahenten geschlagen geben.
- Foto: MBinder
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Nach einer großartigen Turnierwoche mit viel Publikum, herrlichem Wetter und unterhaltsamen Spielen musste sich der erste Österreicher in einem Tulln-Finale seinem an diesem Tag überlegenen Gegner geschlagen geben.
TULLN. Am Finalsonntag bekamen vier talentierte Kinder aus Niederösterreich die Gelegenheit, vor den Profis auf dem Center Court des TC Tulln aufzutreten. Die zehn- und elfjährigen Anna Rauth, Anastasia Weiler, Teo Vasile und Fabian Frühwald nutzten die Chance, ihr Können vor zahlreichen Zuschauer unter dem Ehrenschutz von NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz und Turnierdirektor Florian Leitgeb zu präsentieren. Nach den gut eineinhalb Stunden mit den „NÖTV Kids Tie Breakers“ sah man nur zufriedene Gesichter.
Pünktlich zum Endspiel der vierten NÖ Open powered by EVN füllten sich die Tribünen vollständig, und beide Finalisten wurden begeistert empfangen. Zuerst der in Deutschland geborene Brite Jan Choinski (28, ATP 276), dessen Mutter aus England und Vater aus Polen stammt, und dann der Salzburger Lukas Neumayer (ATP 320), der als erster Österreicher ein Tulln-Finale erreichte. Neumayer hatte mit Siegen über Sandro Kopp, Oliver Crawford, Jerome Kym und Rudolf Molleker das Endspiel erreicht, während Choinski sich gegen Jan Kopriva, Marvin Moeller, Max Rehberg und Jakub Nikod durchsetzte.

- Spannende Tennis-Turniere gingen in Tulln über die Bühne.
- Foto: MBinder
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Nach einer kurzen Schrecksekunde im ersten Spiel, als eine Linienrichterin von Neumayers Schläger versehentlich an der Nase getroffen und leicht verletzt wurde – Neumayer eilte sofort zu Hilfe – startete das Duell zwischen dem aufschlagstarken Choinski und dem grundlinienspielenden Neumayer. Beide spielten in Topform, was zu einem abwechslungsreichen ersten Satz führte. Beim Stand von 2:3 übernahm der Brite als Rückschläger das Kommando und schaffte das erste Break. Neumayer blieb jedoch ruhig und schaffte direkt das Re-Break.
Harter Kampf
Choinski erhöhte daraufhin das Risiko bei seinen Grundschlägen und wurde belohnt. Nach einem 6:4 im ersten Satz gewann er auch die ersten vier Spiele des zweiten Satzes. Der Druck, den Choinski aufbaute, war für Neumayer zu groß, und er konnte erst beim Stand von 0:5 sein erstes Spiel gewinnen. Doch kurz darauf sicherte sich Choinski mit einem Vorhand-Topspinvolley das Match mit 6:4 und 6:1.
„Ich bin sehr froh, dass ich auf meinen Betreuerstab gehört habe und hierhergekommen bin und das mit der US-Open-Qualifikation aufgebaute Momentum tatsächlich nutzen konnte. Tatsächlich bin ich von Match zu Match stärker geworden. Auch dank der tollen Atmosphäre und des großartigen Publikums hier in Tulln!“
Lukas Neumayer zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden:
„Jan hat wirklich großartig gespielt und es mir besonders mit seinen Kick-Aufschlägen mit dem Wind extrem schwer gemacht. Meine Returns waren dementsprechend nur am Anfang des Matches so effektiv, wie ich mir das vorgenommen haben und wie es im Laufe des Turniers oft geklappt hat. Trotzdem war das eine ganz besondere Woche für mich. Zuerst der Semifinaleinzug an meinem Geburtstag, dann das Finale vor den Augen meiner Familie – was willst Du mehr? Danke an alle, die dieses Turnier ermöglicht haben!“

- Der Salzburger Lukas Neumayer musste sich im Finale leider gegen seinen Kontrahenten geschlagen geben.
- Foto: MBinder
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Erfolg für Spieler und Veranstalter
Nach der Siegerehrung äußerten sich auch alle Beteiligten des ATP 100 Challengers zufrieden. LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer vertreten durch Landtagsabgerodneten Andreas Bors, betonte die Bedeutung des Turniers:
"Wir wollen Niederösterreich zum aktivsten Bundesland machen und insbesondere unsere jungen Zielgruppen möglichst früh für den Sport begeistern! Die Niederösterreich Open sind dabei ein wichtiger Motor, um Begeisterung für den Tennissport zu wecken und die positive Entwicklung dieser Sportart in unserem Bundesland weiter voranzutreiben. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an alle Spieler sowie dem Vorzeigeverein TC Tulln und alle Partner sowie helfenden Hände, die diesen mitreißenden Event ermöglicht haben".
Auch der Bürgermeister von Tulln, Peter Eisenschenk, dankte dem Veranstalter:
„Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Gartenstadt Tulln mit all ihren Vorzügen heuer erneut während des ATP-Turniers präsentieren konnte. Ich danke unter anderem dem TC Tulln für das Engagement und das Überlassen der Tennisanlage.“

- Eine aufregende Turnierwoche ging zu Ende.
- Foto: Victoria Edlinger
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Thomas Schweda, Geschäftsführer Wirtschaft beim österreichischen Tennisverband, unterstrich den positiven Einfluss des Turniers:
„Man sieht ja fast immer, dass die österreichischen Spieler bei den Turnieren, die in der Heimat stattfinden, besonders gute Ergebnisse erzielen – so auch diesmal. Es freut uns sehr, dass Lukas Neumayer bei den NÖ Open powered by EVN so gut performed hat. Für uns ist das auch eine weitere Bestätigung, dass wir unseren Kurs fortsetzen werden und Veranstaltungen wie diese forcieren und bestmöglich unterstützen wollen",
so Schweda und bedankte sich in diesem Zug herzlich beim Sportland Niederösterreich mit LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer, beim Hauptsponsor EVN, bei der Stadt Tulln, beim TC Tulln und bei Veranstalter Florian Leitgeb und seinem Team für die großartige Unterstützung und Umsetzung dieses Topevents.
Das letzte Wort hatte Florian Leitgeb, Veranstalter und Initiator des Challengers in Tulln:
„Ich denke, auch und gerade die vierte Auflage der NÖ Open powered by EVN hat bewiesen, welch’ guter Boden Niederösterreich für Tennis und Sport im Allgemeinen ist – die Begeisterung bei den die ganze Woche zahlreich erschienen Fans war wirklich inspirierend. Für die Spieler, die Offiziellen, unsere Ballkinder, mein Team und mich, und, last but not least, hoffentlich auch für unsere wunderbaren Partner! Ein ganz großes Dankeschön an alle, Ihr wart großartig!“
Hier kannst du weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.