Kindernamen
Leo & Lena standen 2022 bei Urfahraner Eltern hoch im Kurs

Wie man sein Kind tauft, sollte gut überlegt sein. | Foto: belchonock/Panthermedia
  • Wie man sein Kind tauft, sollte gut überlegt sein.
  • Foto: belchonock/Panthermedia
  • hochgeladen von Veronika Mair

Leo und Lena führten vergangenes Jahr die Statistik bei den beliebtesten Kindernamen in Urfahr-Umgebung an.

URFAHR-UMGEBUNG. Wenn ein Baby unterwegs ist, geht das Kopfverzerbrechen im Laufe der Schwangerschaftswochen um mögliche Kindernamen los. Und die Entscheidung fällt meist nicht leicht, denn der Name begleitet das Kind ein leben lang. Hier gehen die Meinungen meist sehr weit auseinander. Klangvoll, nicht zu ausgefallen, modern und doch keine Modetrends, dazupassend zu den Geschwisternamen und dem Familiennamen - so soll er sein, der ausgesuchte Name. Doch letztendlich muss er passen, vor allem für den neuen Erdenbürger.

Kurze Vornamen besonders beliebt

Der Trend der letzten Jahre zeigt, dass Kurze Vornamen besonders beliebt sind. 2022 erhielten in Urfahr-Umgebung 14 Buben den Namen Leo. Platz zwei teilten sich Felix und Paul (jeweils 13 Kinder). Aber auch ältere Namen wie Anton sind im Kommen. Diesen Namen tragen elf Kinder, die 2022 das Licht der Welt erblickten.

Die ersten vier Plätze beginnen mit L

Beim Ranking der Mädchen begannen die vier beliebtesten Namen mit dem Buchstaben L. Lena liegt hier mit 13 Kindern ganz vorne. Jeweils neun weibliche Babys wurden Laura oder Luisa getauft. Leonie und Mia (jeweils 8) liegen auf Platz vier.
Österreichweit haben Maximilian bei den Burschen (735 Kinder) und Emma bei den Mädchen (659 Kinder) die Nase vorne.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.